Hands-On

Kazam: Tornado 455L vorgestellt, MWC-Neuheiten ausprobiert

Kazam hat auf dem MWC in Barcelona seine Neuheiten für das Jahr 2015 präsentiert. Mit dabei das Tornado 455L, mit dem der Hersteller in der Mittelklasse für Furore sorgen will. Wir haben die wichtigsten Neuvorstellungen von Kazam ausprobiert und zeigen Ihnen unsere Eindrücke.
Vom MWC in Barcelona berichtet Hans-Georg Kluge

Schon vor der Messe kündigte Kazam an, künftig auch Smart­phones auf Windows-Phone-Basis zu entwickeln. Die ersten Modelle konnten wir uns nun direkt ansehen. Dabei konzentrierten wir uns auf das Thunder 450WL, da es in puncto Ausstattung das hochwertigste der drei Windows Phones ist und LTE unterstützt.

Das 5-Zoll-Display und ein helles Theme beim Thunder 450L. Das 5-Zoll-Display und ein helles Theme beim Thunder 450L.
Bild: teltarif.de
Die Metall-Optik gefiel uns ausgesprochen gut - die kleineren Modelle von Kazam kommen dagegen vor allem in knalligen Farben sowie Schwarz und Weiß auf den Markt. Farben stellte das HD-Display kräftig dar - die Pixeldichte reichte aber nicht aus, um Buchstaben knackscharf anzuzeigen. Das Smart­phone lag gut in der Hand und war nicht zu schwer - aufgrund der angebrachten Diebstahl-Sicherung war das Handling aber schwieriger, zumal diese an der Rückseite mittig der Alarm angebracht war.

Windows Phone auf hell getrimmt

Da Kazam wegen Restriktionen von Microsoft keine umfangreichen Software-Anpassungen vornehmen kann, zeigt das Thunder 450WL die bekannte Be­nutzer­ober­fläche von Windows Phone 8.1 an. Für die Vorführgeräte wählte der Hersteller zur Präsentation ein helles Farbschema mit weißem Hintergrund und bunten Icons.

Die Metall-Optik des Thunder 450L ist mal was anderes - für ein Windows Phone. Die Metall-Optik des Thunder 450L ist mal was anderes - für ein Windows Phone.
Bild: teltarif.de
Die Hardware-Anforderungen von Windows Phone sind ohnehin nicht allzu hoch, sodass wir keine Ruckler oder andere Performance-Schwierigkeiten wahrnahmen - der 1,2 GHz taktende Quad-Core-Prozessor sollte das Smartphone im Alltag also ausreichend antreiben.

Für den deutschen Markt sind die Smart­phones allerdings nicht gedacht. Angesichts des guten Eindrucks ist das auch deswegen schade, weil es damit im Segment der Windows Phones weiterhin an Auswahl jenseits der Lumias von Microsoft mangelt.

Kazam hat außerdem Windows-Tablets vorgestellt. Wir konnten sie auf dem Messestand bereits begutachten und zeigen Ihnen, ob Windows 8.1 auf den Tablets flüssig läuft.