Newsletter 46/08 vom 13.11.2008


Liebe Leserinnen und Leser,

teltarif hilft seit jeher beim Sparen in allen Bereichen der Telekommunikation. Auch in dieser Woche präsentieren wir Ihnen wieder zahlreiche Ratgeber, die Tipps zur Reduzierung der Kosten bieten: So finden Sie im Rahmen unseres aktuellen Themenmonats "Mobiles Telefonieren, mobile Telefonanschlüsse" diesmal einen ausführlichen Hintergrund-Bericht zu den wichtigsten Spartipps für die Handynutzung inklusive Hinweisen, wie Sie den passenden Tarif für sich oder Ihre Kinder finden. Den Ratgeber finden Sie im Special-Teil dieses Newsletters. Außerdem zeigen wir Ihnen in Kürze in einem weiteren Artikel, für wen sich der Verzicht auf einen Festnetzanschluss zugunsten eines Mobilfunk-Tarifs mit Homezone lohnt. Im Festnetz-Teil erfahren Sie diesmal, für wen sich die etwas aus der Mode gekommene Internet-Telefonie auch heute noch rechnet. Zudem bieten wir Ihnen aktuell eine Übersicht zu Handy-Angeboten im Supermarkt: Hier sind verschiedene Geräte so günstig wie im Online-Handel erhältlich.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Voice over IP: Für wen lohnt sich die Telefonie über das Internet?
  Call by Call: Günstige Nebenzeittarife bei Tele2 bleiben bis März 2009
Internet So surfen Sie anonym im Internet
Mobilfunk Neuer Prepaid-Discounter EDEKAmobil: 9 Cent pro Minute in alle Netze
Handy & Co. Erste Eindrücke vom Blackberry Curve 8900
Special Die wichtigsten Spartipps für die Handy-Nutzung

Festnetz

Voice over IP: Für wen lohnt sich die Telefonie über das Internet?

Kann sich lohnen:
Telefonie per VoIP

Seit geraumer Zeit bieten Anbieter von Festnetzanschlüssen ihren Kunden oft automatisch eine Flatrate für Gespräche ins Festnetz und haben damit die zwischenzeitlich ziemlich beliebte Telefonie über das Internet (Voice over IP, kurz: VoIP) in den Hintergrund gedrängt. Doch die VoIP-Nutzung kann sich noch immer lohnen: Während Kunden der Deutschen Telekom für Telefonate zu anderen Gesprächszielen mittels Call by Call sparen können, ist dies Nutzern von Alternativanbietern verwehrt. Hier bietet VoIP alternativ vor allem für Gespräche ins Ausland ein großes Sparpotenzial. Zudem kann mit vielen aktuellen DSL-Routern auch das normale Telefon weiter verwendet werden. Den Einstieg in die VoIP-Welt erläutert Ihnen unser Ratgeber.


Call by Call: Günstige Nebenzeittarife bei Tele2 bleiben bis März 2009

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01079 01013 01070
Fern 01052 01013 01070
Mobil 01097 01097 01097
Stand: 13.11.2008

Call-by-Call-Kunden, die sich auf die Nutzung der 01013 nach 19 Uhr eingestellt haben, können sich freuen. Der Anbieter Tele2 hat seine Tarifgarantie für Festnetzgespräche nach 19 Uhr vorzeitig verlängert. Statt wie bisher bis Ende des Jahres können die Kunden nun bis März 2009 sicher sein, täglich zwischen 19 und 7 Uhr nicht mehr als 0,98 Cent pro Minute für ein Festnetztelefonat über die 01013 zu zahlen.
     Ortsgespräche werktags zur Hauptzeit sollten Call-by-Call-Nutzer über die 01079 führen. Die Kosten liegen hier bei derzeit maximal 1,79 Cent pro Minute. Für Ferngespräche hingegen sollten die Nutzer zur gleichen Zeit die 01052 oder 01097 verwenden. Hier liegen die Minutenpreise bei derzeit maximal 1,99 Cent pro Minute. Am gesamten Wochenende können für Orts- und Ferngespräche zudem die 01070 oder 01090 verwendet werden. Hier übersteigt aktuell der Minutenpreis die 1-Cent-Marke nicht.
     Für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze gibt es derzeit kein Angebot mit Tarifgarantie - allerdings Anbieter, deren Minutenpreise zugleich attraktiv wie auch konstant sind. Zu nennen wären hier die 01097 und 01052 mit jeweils knapp unter 10 Cent pro Minute. Weitere Anbieter, die durchaus billiger sein können, finden Sie über unseren Tarifrechner. Doch Vorsicht: Bei diesen Billigtarifen handelt es sich zumeist um Tagespreise, die relativ schnell wieder teurer werden.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Renaissance für klassische ISDN-Anschlüsse bei Arcor
    "Komfort"-Anschluss im Netzausbaugebiet von Arcor kostet 4 Euro Aufpreis  mehr...
  • 1&1 sperrt Zugang zu Peter zahlt und talkyoo
    Grund dafür ist angeblich unzumutbare Gebührenbelastung  mehr...
  • Alte Schnurlos-Telefone dürfen nur noch wenige Wochen genutzt werden
    Zulassungen für CT1+ und CT2 laufen Ende 2008 aus  mehr...



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Internet

So surfen Sie anonym im Internet

Anonym surfen im Internet

Der gemeine Surfer im Internet ist ein beliebtes Spionageziel - nicht nur von Hackern. Auch manch ein Chef oder misstrauischer Ehegatte möchte gerne wissen, was seine Angestellten oder der Ehepartner im Internet so treibt. Selbst der Staat hat Interesse an den Webseiten, die seine Einwohner ansteuern. Es ist allerdings möglich, externen Lauschern zu entgehen. Dabei helfen sogenannte Anonymisierungsdienste wie beispielsweise JonDo, I2P oder SwissVPN. Für den privaten Einsatz stellen diese Anonymisierungsdienste und VPN-Server keine Probleme dar. Auf fremden PCs im Internetcafé oder in der Firma ist das Installieren solcher Software dagegen oft nicht möglich oder erlaubt. In unserem aktuellen Ratgeber stellen wir Ihnen ausgewählte Anonymisierungsdienste vor, erklären Ihnen, wie diese Dienste arbeiten, und geben Ihnen weitere Tipps zum Datenschutz beim Surfen im Internet.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Verbraucherbefragung: Mehr Frust als Lust beim Highspeed-Internet
    Ergebnis der Verbraucherzentrale liegt vor - wirft aber weitere Fragen auf  mehr...
  • DNS-Anfragen: Alice liebt unbekannte Namen
    Provider wie HanseNet und KDG protokollieren URL-Eingaben  mehr...
  • Microsoft schließt kritische Sicherheitslücke in Windows
    Schwachstellen in XML Core Services und im SMB-Protokoll  mehr...
  • Editorial: Kein Extra-Geld fürs Edel-Fernsehen
    Deutsche Telekom verspekuliert sich mit "Entertain"  mehr...
  • Neuer Internetzugang mit garantiertem Einheitspreis
    Nutzer zahlen bis Mitte Januar 0,49 Cent pro Minute  mehr...



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Mobilfunk

Neuer Prepaid-Discounter EDEKAmobil: 9 Cent pro Minute in alle Netze

EDEKAmobil im Vergleich
  EDEKA ALDI PENNY smobil
mobil Talk Easy allmobil
Netz Vodafone E-Plus T-Mobile Vodafone
Kaufpreis 12,99 12,99 9,95 14,99
Startguth. 10,00 10,00 5,00 10,00
Minutenpr. 0,09 0,13 0,09 0,09
Community 0,03
SMS 0,13
SMS-Comm. 0,03
Mobilbox 0,00 0,00 0,00 0,00
Stand: 13.11.2008, Preise in Euro

Am kommenden Montag startet mit EDEKAmobil ein weiterer Prepaid-Discounter. Anrufe ins Festnetz und in die deutschen Mobilfunknetze werden einheitlich 9 Cent pro Minute kosten, eine SMS kann für den selben Preis versendet werden. Die Mailbox ist kostenfrei erreichbar. Gerüchten zufolge wird das Angebot im Vodafone-Netz realisiert. Das reguläre Starterset soll 12,99 Euro mit 10 Euro Startguthaben kosten, alternativ gibt es ein Familienpaket mit vier SIM-Karten inklusive jeweils 10 Euro Startguthaben zum Gesamtpreis von 29,99 Euro. Informationen zu optionalen Community-Tarifen finden Sie in unserem Artikel zur Vorstellung des neuen Tarifs. Wie das Angebot gegenüber anderen Offerten des Einzelhandels abschneidet, erfahren Sie in unserem Vergleich.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • o2: Wechsel für LOOP-Bestandskunden in 15-Cent-Tarif möglich
    Technischer Fehler ermöglicht offenbar derzeit den Tarifwechsel  mehr...
  • BASE verschenkt Frei-Minuten, Frei-SMS und Frei-MMS
    BASE-Kunden müssen sich lediglich auf der Homepage registrieren  mehr...
  • simply bietet mobile Daten-Flatrate im T-Mobile-Netz ab 4,95 Euro
    Mindestlaufzeit liegt bei lediglich einem Monat  mehr...
  • PAM Mobile: 10-Sekunden-Telefonate ins Ausland kostenlos
    Gespräche zu anderen PAM-Mobile-Kunden für 19 Cent pro Gespräch  mehr...



Unterwegs Surfen oder Mailen: Den passenden Tarif für die mobile Datenübertragung finden Sie mit unserem Mobilfunk-Datenrechner.

Handy & Co.

Erste Eindrücke vom Blackberry Curve 8900

Blackberry Curve 8900

Der Mobilfunkbetreiber T-Mobile verkauft in Kürze zunächst exklusiv das neue Blackberry-Smartphone Curve 8900 (vorheriger Arbeitstitel: "Javelin"). Gegenüber dem Vorgängermodell Curve 8310 weist der Blackberry Curve 8900 einen schnelleren Prozessor, ein mit 480 mal 360 Pixel höherauflösendes und schärferes Display sowie eine integrierte Digitalkamera mit einer höheren Auflösung von 3,2 Megapixel und Autofokus-Funktion und Bildstabilisator auf. Ohne Vertrag kostet das neue Smartphone bei T-Mobile 359,95 Euro, in Verbindung mit einem 24-Monats-Laufzeitvertrag im Tarif Relax 200 plus Option Blackberry Webmail S kostet es 4,95 Euro. Wir waren bei der Präsentation des Blackberry Curve 8900 in Hamburg dabei und konnten erste Eindrücke sammeln.
     Drei weitere neue Handy-Modelle kommen von Samsung, Sony Ericsson und Nokia: Das Samsung I7110 Pilot zeichnet sich unter anderem durch eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus, zweifachem Hochleistungs-Fotolicht und weiteren Foto-Funktionen aus. Beim Sony Ericsson W705 handelt es sich um ein Walkman-Handy mit HSPA- und WLAN-Unterstützung für die schnellere Datenübertragung. Das Nokia E63 im Blackberry-Look dagegen basiert auf Symbian und unterstützt unter anderem UMTS und WLAN.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Apple iPhone seit einem Jahr auf dem deutschen Markt
    Kulthandy seit 9. November 2007 bei T-Mobile erhältlich  mehr...
  • T-Mobile hat Apple iPhone bislang mehr als 450 000 Mal verkauft
    Bluetooth-Tastatur für iPhone ab sofort vorbestellbar  mehr...
  • HSDPA-Netbook Asus EeePC 901 Go jetzt bei T-Mobile erhältlich
    Netbook kostet 399 Euro, Gutschrift bei Buchung von T-Mobile-Daten-Flat  mehr...
  • Neues Internet-Radio My Web Tuner 500 von Sagem
    Gerät stellt per Plug & Play eine Verbindung zur Stereo-Anlage her  mehr...
  • Kompatibel mit dem Hörgeräte und große Tasten: Senioren-Handys von Doro
    Doro 330gsm mit Notrufknopf, Radio und Taschenlampe  mehr...



Die kompakten Netbooks à la EeePC erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auf einer speziellen Ratgeber-Seite präsentieren wir Ihnen alles Wissenswerte zu Netbooks.

Special

Die wichtigsten Spartipps für die Handy-Nutzung

Sparen mit dem Handy

Die Handy-Nutzung kann teuer sein. Vor allem Jugendliche geben einen Großteil ihres Taschengelds für das Telefonieren, das Versenden von Kurznachrichten und die Nutzung von Internetdiensten per Handy aus. In einzelnen Fällen wird das Handy für den Nutzer zur Schuldenfalle. Die Ursachen sind einfach: Dazu gehören die Wahl eines Tarifes, der nicht zum Nutzungsverhalten des Verbrauchers passt, und ein allzu sorgloser Umgang mit Geld und dem Handy. Teilweise ist den Handy-Nutzern gar nicht bewusst, wie teuer zum Beispiel mobile Datendienste, Telefonate ins bzw. im Ausland (Roaming) oder der Anruf zu Sonderrufnummern in ihrem Mobilfunktarif ist. In unserem ausführlichen Ratgeberartikel erklären wir Ihnen, was die größten Kostenverursacher bei der Handy-Nutzung sein können und wie Sie sich auf einfache Weise vor diesen Kosten- und Schuldenfallen schützen können. Außerdem erfahren Eltern, wie sie ihren Kindern unbesorgt ein modernes Handy in die Hand geben können.



Alles Wissenswerte rund um Mobilfunk-Tarife und Technologien sowie aktuelle News zum Thema und passende Tarifrechner finden Sie auf unserer Mobilfunk-Seite.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.