One For All

Smart Control: Eindrücke der per Handy programmierbaren Fernbedienung

One For All hat eine per Smartphone-App programmierbare Universalfernbedienung auf den Markt gebracht. Wir haben Eindrücke der App zusammengestellt.
Von Thorsten Neuhetzki

Pieper für Fernbedienungs-Suche

Fernbedienung und Handy werden per Bluetooth miteinander verbunden. Das erklärt auch den hohen Energiebedarf, denn Bluetooth lässt sich nicht an der Fernbedienung ausschalten. Das Funksystem wird benötigt, um den Fernbedienungspieper auszulösen, wenn die Fernbedienung verloren geht.

Im App-Store von Apple und Android gibt es die zur Fernbedienung passende App. Sie wird mit der Fernbedienung gekoppelt. In der Folge kann die Fernbedienung über das Handy eingerichtet werden, die Fernbedienung kann dabei auf dem Couchtisch liegen und sollte auf die zu steuernden Geräte ausgerichtet sein. Sie sendet, ausgelöst durch die App, die Infrarotsignale, mit denen getestet wird, ob der Fernbedienungscode für Fernseher, HiFi-Anlage oder Set-Top-Box der richtige ist.

Über die App können die Geräte ausgewählt und die Fernbedienung gesucht werden
vorheriges nächstes 2/4 – Foto: teltarif.de / Thorsten Neuhetzki
  • So kommt die Smart Control nach Hause
  • Über die App können die Geräte ausgewählt und die Fernbedienung gesucht werden
  • Über die Taste Devices lässt sich das zu steuernde Gerät auswählen
  • Activity-Funktion erleichtert die Benutzung

Mehr zum Thema Fernsehen