Farbe

Bunt statt grau: Telekom will Kunst auf Kabelverzweigern

Die grauen Kästen der Telekom müssen nicht grau bleiben. Wer will, kann die Multifunktionsgehäuse legal bemalen. Wir zeigen Ihnen einige Beispiele und wie Sie die Genehmigung der Telekom bekommen.
Von Thorsten Neuhetzki

Eine Frage des Motives

Das legale Bemalen derartiger Telekom-MFGs ist schon länger möglich, wie die Telekom in ihrem Blog berichtet. Doch war das Genehmigungsverfahren offenbar viel zu kompliziert, so dass viele Künstler angesichts eines auszufüllenden Papierberges von ihrem Vorhaben abgesehen haben. Dabei findet auch die Telekom, dass farbige Kabelverzweiger viel schöner sind als graue oder beklebte. Daher hat sie das Verfahren für die Genehmigung nun vereinfacht.

So hat etwa das unten gezeigte Multifunktionsgehäuse in Potsdam die Anforderungen der Telekom erfüllt: Das Motiv soll ethisch, politisch und religiös neutral sein und darf keine kommerzielle Werbung enthalten. Der Fahrrad-Laden mit MFG vor der Tür kann dort also nicht noch schnell seine Geschäftswerbung mit anbringen. Und auch tiefschwarz ist nicht drin: Das würde zu Überhitzungen der Technik führen.

Auf der nächsten Seite lesen Sie, wie die Telekom das Genehmigungsverfahren simpel und ohne Papier durchführt und sehen ein weiteres Beispiel-Motiv.

Ein Fahhrad vorm MFG in Potsdam Ein Fahhrad vorm MFG in Potsdam
vorheriges nächstes 2/4 – Foto: Deutsche Telekom
  • Vorher - Nachher: Vom hässlichen Entlein zum Kunstwerk
  • Ein Fahhrad vorm MFG in Potsdam
  • Bauliche Kunst in Mageburg
  • Unauffällig in Hildesheim

Mehr zum Thema Netz