Farbe

Bunt statt grau: Telekom will Kunst auf Kabelverzweigern

Die grauen Kästen der Telekom müssen nicht grau bleiben. Wer will, kann die Multifunktionsgehäuse legal bemalen. Wir zeigen Ihnen einige Beispiele und wie Sie die Genehmigung der Telekom bekommen.
Von Thorsten Neuhetzki

Eine E-Mail reicht

Wer einen MFG gefunden und eine Idee für ein Motiv hat, sollte von dieser Idee eine Skizza anfertigen. Diese Skizze möchte die Telekom zusammen mit dem Standort des grauen Kastens und seines aktuellen Zustands - am besten per Foto - per E-Mail zugeschickt haben. produktion@telekom.de ist die richtige Adresse dafür, die Betreffzeile soll "Aus Grau wird Bunt" lauten.

Die zuständige regionale Niederlassung prüft dann, ob sie dem Vorhaben zustimmen kann. Denn nicht nur die Telekom baut solche Multifunktionsgehäuse auf, auch andere Anbieter, nutzen sie, wenn sie eigene VDSL-Netze bauen. Für den Laien ist das aber oftmals nicht zu erkennen. Natürlich kann die Telekom keine Genehmigung für Kabelverzweiger von Anbietern wie EWE Tel oder DNS:net erteilen. Das untenstehende Multifunktionsgehäuse ist übrigens in Magdeburg zu finden.

Auf der nächsten Seite lesen Sie noch einige Tipps zur zu verwendenden Farbe und sehen ein weiteres Motiv.

Bauliche Kunst in Mageburg Bauliche Kunst in Mageburg
vorheriges nächstes 3/4 – Foto: Deutsche Telekom
  • Vorher - Nachher: Vom hässlichen Entlein zum Kunstwerk
  • Ein Fahhrad vorm MFG in Potsdam
  • Bauliche Kunst in Mageburg
  • Unauffällig in Hildesheim

Mehr zum Thema Netz