Entschädigung

congstar bestätigt SIM-Karten-Probleme: Kunden erhalten Bonus

congstar hat Probleme mit bestimmten SIM-Karten bestätigt und kündigt eine Lösung für betroffene Kunden an. Wir berichten darüber, wie der Discounter die Nutzer entschädigen möchte und wie diese ihren Handy-Anschluss wieder nutzen können.
Von

Allerdings ist es ja auch nicht so, dass die Smartphones der Kunden für das Problem verantwortlich sind, denn umgekehrt funktionieren die Geräte mit anderen SIM-Karten auch über einen längeren Zeitraum einwandfrei. Fair wäre es daher, nicht von durch Geräte verursachten Schäden, sondern von einer Unverträglichkeit zwischen bestimmten Smartphones und SIM-Karten zu sprechen.

congstar verspricht dennoch Abhilfe. So seien betroffene Kunden bereits informiert worden. Diese erhalten in den nächsten Tagen eine Austausch-SIM, wie die Pressestelle erklärte. "Leider hat der Prozess der Fehleranalyse und die Vorbereitung einer dauerhaften Lösung einige Zeit in Anspruch genommen", so Pressesprecher Olaf Strubelt. Nachvollziehbar ist es durchaus, dass es einige Zeit gedauert hat, bis der Fehler gefunden wurde. Allerdings ist es unverständlich, dass es dann offenbar nochmals eine Weile gedauert hat, bis eine "dauerhafte Lösung vorbereitet" war. Bug tritt nicht mit allen Smartphones auf Bug tritt nicht mit allen Smartphones auf
Foto: Samsung, Sony, congstar / Montage: teltarif.de

Ein Monat lang keine Grundgebühr

Immerhin erhalten die Nutzer auch eine gewisse Entschädigung: "Für die betroffenen Kunden hat dies einige Unannehmlichkeiten und Zusatzaufwand verursacht, für die wir uns entschuldigen. Als Entschädigung erhalten sie eine Grundpreisbefreiung für einen Monat. Die SIM-Karten des betreffenden Typs werden wir im Übrigen zukünftig nicht mehr verwenden", so die Pressestelle des Unternehmens abschließend.

Nun gibt es bei congstar zwar auch Mobilfunk-Tarife, bei denen keine monatlichen Grundkosten anfallen. Kunden mit diesen Preismodellen haben von diesem Bonus theoretisch nichts. In der Praxis dürfte aber wohl kaum ein Nutzer ein Smartphone wie das LG G2 oder das Oneplus One einsetzen, ohne im 9-Cent-Tarif zumindest eine Datenoption gebucht zu haben, die dann wieder grundgebührpflichtig wäre.

Erste Austauschkarten bereits unterwegs

Wie aus dem Kundenforum von congstar hervorgeht, wurden erste SIM-Karten bereits verschickt, so dass die Nutzer in den kommenden Tagen ihren Mobilfunkanschluss wieder reibungslos nutzen können. Bleibt zu hoffen, dass die Aktivierung der neuen Betreiberkarten schnell und unkompliziert verläuft.

Auch an anderer Stelle zeigte sich congstar in der Vergangenheit nicht immer kundenfreundlich. So lassen sich selbst höherwertige Tarif-Optionen erst dann buchen, wenn die zuvor gebuchte Option gekündigt wurde und zum Ende des Abrechnungszeitraums ausgelaufen ist. Andere Nutzer mussten nach einem Tarifwechsel ohne Vorwarnung auf den LTE-Zugang verzichten, den congstar zwar nie beworben hatte, der aber je nach Vertrag bei einigen Kunden bis heute aktiv ist.

Weitere Meldungen zu Angeboten von congstar