Highlights

Samsung, Apple, Huawei - Kamera-Highlights 2019

2019 war wieder mal ein Jahr der Smart­phone-Kameras. Wenige andere Kompo­nenten eines Handys rücken in Test­berichten so sehr in den Fokus wie die Knipse. Wir haben unsere Kamera-High­lights 2019 für Sie zusam­menge­tragen.
Von

Apple iPhone 11 Pro (Max) und iPhone 11

Die Kame­rasys­teme des iPhone 11 Pro und des iPhone 11 Pro Max sind mit drei mal 12 Mega­pixeln (Ultra­weit­winkel, Weit­winkel und Tele­kamera) iden­tisch. Die Kamera schafft es, farb­echte und detail­reiche Bilder zu liefern und kann auch bei schlechtem Licht mit einer ausrei­chend hellen Darstel­lung und natür­licher Farb­wieder­gabe punkten. Erwäh­nens­wert, um Konkur­renten nicht zu benach­teiligen: Zum Test­zeit­punkt schal­tete sich der neue Apple-Nacht­modus bei schlechtem Licht auto­matisch zu, da er nicht manuell einstellbar war.

Mit dem iPhone 11 bekommen die beiden Pro-Modelle Budget-Zuwachs. An einigen Stellen wurde abge­speckt, so auch bei der Kamera. Das Dual-Kame­rasystem setzt sich aus einer 12-Mega­pixel-Haupt­kamera und einer 12-Mega­pixel-Ultra­weit­winkel­kamera zusammen. Bei gutem Licht kann sich das Ergebnis mit natür­lichen Farben und vielen Details sehen lassen. Details gehen bei Dunkel­heit zwar verloren, die Farb­wieder­gabe ist aber auch dann noch gut.

Weitere Test­bilder und Details zur Kamera des iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max und iPhone 11 finden Sie jeweils in einem Test­bericht.
Das iPhone 11 Pro Max
vorheriges nächstes 9/14 – Foto: teltarif.de
  • Quad-Kamera (Note 10+,l.) vs. Triple-Kamera (Note 10)
  • Das Motorola One Zoom
  • Das iPhone 11 Pro Max
  • Das OnePlus 7T Pro McLaren Edition
  • Das Google Pixel 4

Mehr zum Thema Bilderstrecke