Thread
Menü

Faircom - fair und reell oder nur heiße Luft?


16.04.2003 20:18 - Gestartet von Leahund
Handy-Pak bei Faircom bestellt, nach 3 Tagen rufnummer übermittelt bekommen und Hinweis auf Versand. 4 Wochen keine Ware und keine Erstattung, dafür aber Rechnung von Talkline mit Abbuchung. Wann legt endlich jemand solchen Menschen das Handwerk? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es?
Menü
[1] Benq antwortet auf Leahund
16.04.2003 21:07
bevor hier immer nach rechtlichen Möglichkeiten gefragt wird, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, sollte man vielleicht mal auf die ganzen Postings zu Faircom schauen. Da kann doch eigentlich nur ein einziger Eindruck entstehen. Aber nein....voll schnäppchengeil (nimm mir das bitte nicht übel, es ist pauschal gemeint) werden oft genug alle Warnungen in den Wind geschlagen und auch die Folge-Aktion der Folge-Aktion der Folge-Aktion bei Faircom wieder mitgemacht, teilweise sogar von Leuten, die schon in einer Vor-Aktion auf die Schn**tze gefallen sind *kopfschüttel*.

Es gibt (so gut wie nichts) für lau und wenn, dann hat das meist mit Glück zu tun, nicht aber mit KALKULIERTEN Angeboten. Die rechnen sich in erster Linie für die Firmen und dann VIELLEICHT für den Kunden. Ich habe jedenfalls noch keine Firma gesehen, deren Geschäftszweck es ist, erstmal dem Kunden ein Null-Komma-gar-nix Angebot zu machen (außer Quam vielleicht *lol*). Man glaubt es nur zu gerne. Und ja, ich war Faircom Kunde in der Quam-Aktion und gehörte (!) auch zu den Gutgläubigen (damals fehlten mir zur Meinungsbildung leider etwa 8000 Postings zu dieser Aktion im Teltarif-Forum..:-)..)


Wenn du mich also fragen würdest, was man gegen Faircom machen kann, dann lautet mein Rat:

..dort nicht mehr kaufen...keine Kunden, keine Firma, kein Unwesen...:-))


Gruß
Menü
[1.1] webchecker antwortet auf Benq
17.04.2003 09:32
Benutzer Benq schrieb:
. . .
Wenn du mich also fragen würdest, was man gegen Faircom machen kann, dann lautet mein Rat:

..dort nicht mehr kaufen...keine Kunden, keine Firma, kein Unwesen...:-))


Genau so ist es, aber viele, die dort kaufen, sind an einem Mobilfunkvertrag gar nicht interessiert. Keiner, der telefonieren will, würde Wochen oder Monate auf seinen Anschluss warten. Hier gehr es doch um das Geschäftsmodell vieler Käufer, das lautet eher: Vertrag machen, möglichst viel Hardware einsammeln und per eBay & Co wieder verkaufen. Dort wird Marge gemacht.

Aber so lange die Mobilfunkanbieter den Subventionierungswahn nicht stoppen und die Grundlage für diese Modelle liefern, wird sich das Rad weiter drehen . . .