überall

Fußball-WM: Live-Stream Deutschland - England im Grünen erleben

So verpassen Sie mit UMTS oder DVB-T kein Tor
Von Lars Hessling

Morgen um 16:00 Uhr bestreitet die deutsche Nationalmannschaft [Link entfernt] bei der Fußball-WM ihr Achtefinalspiel gegen England. Die Wettervorhersage spricht von einem wunderschönen Sonntag und daher bieten sich nicht nur der Fernseher im Wohnzimmer oder die Kneipe um die Ecke als Austragungsort für das ganz persönliche Fußballerlebnis an. Nicht jeder wird aber zum Public Viewing gehen wollen sondern beispielsweise lieber im Park grillen. Doch auch dort verpasst man mit einem Handy, Smartphone, einem UMTS-Stick, einem DVB-T-Stick oder einem mobilen DVB-T-Fernseher kein Tor in der ersten K.O.-Runde.

Kapazitätsengpässe bei mobilem Internet möglich

Fußball auf dem Gigabyte GSmart T600 In Ballungsgebieten gelingt der Empfang des morgigen Fußball-WM-Spiels Deutschland gegen England am zuverlässigsten per DVB-T.
Foto: Gigabyte
Einen großen Unterschied gibt es allerdings zwischen den beiden Übertragungswegen mobiles Internet und DVB-T, wie unsere Infoseite zum Thema Handy-TV verrät: Während über DVB-T beliebig viele Empfangsgeräte möglich sind und der Empfang nur von der Signalstärke abhängt, ist die Anzahl der Empfänger beim mobilen Internet selbst mit einem Mobilfunkmast in direkter Nähe beschränkt. Mit prinzipiellen Problem begrenzter Kapazitäten beim Internet-Fernsehen wurden beim Spiel Deutschland gegen Serbien bereits Zuschauer des offiziellen Öffentlich-Rechtlichen Livestreams konfrontiert. Auch beim Mobilfunk kann niemand abschätzen, wie stark morgen bestimmte Funkzellen ausgelastet sein werden.

DVB-T-Empfänger kosten nicht die Welt

Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, nutzt lieber einen DVB-T-Stick oder einen mobilen DVB-T-Fernseher. Entsprechende DVB-T-Sticks sind zu Preisen ab etwa 25 Euro einschließlich Versandkosten erhältlich. Mit um die 35 Euro inklusive Versandkosten etwas teurer, dafür aber ebenfalls mit UKW-Radio ausgestattet sind Geräte wie der gestern vorgestellte DVB-T-Stick DT-2505 Pico von Auvisio. Kleine mobile DVB-T-Fernseher schlagen mindestens mit etwa 60 Euro einschließlich Versandkosten zu Buche. Wer kurzfristig eines der Gerät kaufen möchte, wird im Elektronikmarkt um die Ecke unter Umständen etwas mehr auf den Tresen legen müssen. Erhältlich sind zwar auch Handys mit integriertem DVB-T Empfänger, sie sind aber weiterhin dünn gesät. Zur Zeit können Interessenten nur auf wenige Modelle wie das Nokia 5330 Mobile TV Edition, das LG KB770 oder das LG HB620T zurückgreifen.

Der aktuelle Spielstand ganz ohne Bild

Doch auch ohne mobilen Fernsehempfang verpassen Besitzer von Smartphones keine Änderung am aktuellen Spielstand. Diverse Apps und Internetseiten informieren live über Tore und Fouls. Für das Apple iPhone gibt es die aktuelle DFB-App [Link entfernt] . Nutzer von Android-Handys greifen auf Anwendungen wie FotMob zurück. Ganz ohne App, sondern nur mit dem Internetbrowser, gelingt der Zugriff auf die WM-Ticker beispielsweise von kicker.mobi oder Spiegel Online. Wer lieber hört statt liest, kann auch auf den möglicherweise integrierten UKW-Empfänger seines Handys zurückgreifen oder Radio-Streams aus dem Internet nutzen. Wie letzteres auch mit einer langsamen Internetverbindung gelingt, finden Sie im letzten Absatz unserer Meldung zum Spiel gegen Ghana.

Weitere Artikel zu Sportübertragungen auf Handys und PCs

Weitere Artikel zum Thema Handy-TV