Mobile TV

Mediathek-Apps fürs Smartphone im Überblick

"Sendung verpasst?" Mit diesem Slogan werben die TV-Sender für ihre Mediatheken. Wir haben uns die größten TV-Streaming-Apps fürs Smartphone angesehen.
Von Daniel Rottinger

ARD Mediathek

Das Erste können Nutzer auch auf ihrem Smartphone empfangen. Die ARD Mediathek bietet dabei Zugriff auf das Live-Programm der ARD und der zugehörigen Sender (arte, rbb, WDR usw.). Zudem lässt sich auf ein Video-Archiv zugreifen, welches etwa ausgewählte Folgen der Krimi-Serie Tatort beinhaltet. In den Einstellungen können Anwender festlegen, in welcher Situation Inhalte in welcher Bildqualität abgerufen werden sollen. Im Videoplayer selbst kann dann nochmals ausgewählt werden, welche Videoqualitätsstufen (niedrige, mittlere, hohe, höchste oder automatische Qualität) gewünscht ist. Damit interessante Sendungen nicht in Vergessenheit geraten, kann der Nutzer diese auf eine Merkliste setzen und zu einem späteren Zeitpunkt ansehen. Diese Funktion ist auch bei Inhalten nützlich, die aufgrund von Jugendschutzbestimmungen etwa nur zwischen 20 und 6 Uhr abrufbar sind.

Mit einem Klick geht's zur nächsten Mediathek-App.

ARD-Mediathek erlaubt Zugriff auf Live-Programm
vorheriges nächstes 4/9 – Bild: teltarif/Screenshot
  • ZDF Mediathek wurde erst kürzlich überarbeitet
  • Später-ansehen-Feature steht nur 7Pass-Nutzern zur Verfügung
  • ARD-Mediathek erlaubt Zugriff auf Live-Programm
  • TVNow: Zahlung für TV-NOW-PLUS-Abo erforderlich
  • Stichwort Geoblocking: Bestimmte Inhalte lassen sich nur in Österreich abrufen

Mehr zum Thema Streaming