Newsletter 40/08 vom 02.10.2008


Viag Interkom

Liebe Leserinnen und Leser,

wie regelmäßige teltarif-Leser wissen, haben wir Anfang 2008 unser zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Gestern, am 1. Oktober, feierte nun ein Mobilfunk-Netzbetreiber Geburtstag: An diesem Datum betrat 1998 Viag Interkom die Bühne. Der Anbieter firmiert seit 2002 als o2. Das Unternehmen bringt seither immer wieder mit interessanten Innovationen Bewegung in den Mobilfunkmarkt - vor allem das "Genion"-Angebot, das eine Festnetznummer auf dem Handy möglich macht, war seinerzeit spektakulär. o2 geriet aber auch nicht selten ins Kreuzfeuer der Kritik. Dies und mehr lesen Sie in unserem ausführlichen Rückblick auf 10 Jahre o2.
        Bei uns hat derweil am 1. Oktober unser neues Monatsspecial "Surftipps & Handyfeatures" begonnen, das wir mit einem kritischen Blick auf Angebote für kostenlose SMS im Internet eröffnen. Wer sich als Nutzer gut auskennt, kann mit ihnen erheblich Geld sparen. Leider gibt es aber auch zahlreiche Internetseiten, die in diesem Umfeld mit betrügerischen Abo-Angeboten versuchen, unbedarfte Nutzer in die Falle zu locken. Wissenswertes und konkrete Surftipps zu Free-SMS erfahren Sie in unserem Themenspecial am Schluss dieses Newsletters.
       Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion  

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Per Call by Call günstig und sicher telefonieren
  SprachBox der Deutschen Telekom als kostenfreier Mobilbox-Ersatz
Internet Telefonie und Internet über die Breitband-Leitung via Satellit
Mobilfunk Vodafone mit neuem Prepaid-Tarif CallYa 5/15
  teltarif-Interview mit EU-Kommissarin Viviane Reding
Handy & Co. High-End-Handys G1, iPhone 3G, Omnia und Xperia X1 im Vergleich
Special Kostenlose SMS im Internet: So finden Sie Free-SMS-Angebote

Festnetz

Per Call by Call günstig und sicher telefonieren

Konstant günstiges Call by Call
  Ort Fern Mobil
Anbieter 01079 01067 01052
max. Minutenpreis 1,79 1,89 9,52
Stand: 02.10.2008, Preise in Cent

Viele Telefonkunden beurteilen den Call-by-Call-Markt als undurchsichtig, manche Anbieter ändern ihre Preise mehrmals am Tag. Sich da zurechtzufinden und immer über günstige Call-by-Call-Vorwahlen zu telefonieren, heißt vergleichen. Wir nehmen Ihnen diese Arbeit ab und stellen Vor-Vorwahlnummern von verlässlichen Anbietern zusammen.
          Der Anbieter Linecall zum Beispiel berechnet für Ferngespräche in der Hauptzeit zwischen 9 und 18 Uhr über die Vorwahl 01067 1,89 Cent pro Minute. In der Nebenzeit zwischen 19 und 9 Uhr kosten Gespräche pro Minute 1,45 Cent, von 18 bis 19 Uhr 1,39 Cent. Bei Ortsgesprächen empfehlen wir Ihnen den Anbieter star79, über dessen Einwahlnummer 01079 Gespräche für maximal 1,79 Cent pro Minute geführt werden können. In der Nebenzeit zwischen 19 und 7 Uhr telefonieren Sie mit Tele2 und der 01013 zu einem Minutenpreis von maximal 0,98 Cent. Dieser Preis wird vom Anbieter noch bis Ende des Jahres garantiert.   Am Wochenende sparen Sie, indem Sie bei Festnetzgesprächen in Deutschland auf die Vorwahlnummer 01070 von Arcor umsteigen und zu einem Minutenpreis von knapp einem Cent telefonieren.
     Die Preise zum Mobilfunk liegen bei den günstigsten Anbietern aktuell bei rund 10 Cent pro Minute. Die Tarife von EPAG mit der 01052 sind hier sehr konstant. Aber auch andere Anbieter wie Linecall oder die 01085, die zudem über eine Tarifansage verfügen, sind empfehlenswert. Immer die günstigsten Call-by-Call-Anbieter finden Sie über unseren Tarifrechner.


SprachBox der Deutschen Telekom als kostenfreier Mobilbox-Ersatz

Den Anrufbeantworter
gibts auch virtuell

Die Deutsche Telekom bietet mit ihrer SprachBox bzw. T-Net-Box bekannter weise einen eigenen Anrufbeantworter-Dienst im Festnetz an. Eine Funktion, die die meisten Kunden dagegen nicht kennen, ist die Möglichkeit, seine Handynummer zu hinterlegen und dann die Box mobil vom eigenen Handy per kostenfreier 0800-Nummer abzufragen. Zudem kann vom Mobiltelefon aus eine Rufumleitung auf die kostenlose SprachBox-Nummer eingerichtet werden. Damit nimmt die SprachBox auch Handy-Anrufe entgegen und informiert per SMS sogar ebenfalls kostenfrei über eingegangene Nachrichten. Weitere Details rund um diesen Mobilbox-Ersatz finden Sie im vollständigen Artikel.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Festnetz-Markt: Aktionen und Angebote im Oktober
    Versatel gibt Call-by-Call-Zugang ab: Neuer Tarif für die 01044  mehr...
  • Telekom will Geschäftskundensparte komplett umbauen
    Nur Großkunden bei T-Systems, kleine und mittlere Kunden sollen zu T-Home  mehr...
  • Vodafone: "Die Marke Arcor stirbt dann, wenn wir sie nicht mehr brauchen"
    Zeitpunkt für Arcor-Aus noch nicht bestätigt  mehr...
  • Neue DECT-Gigasets drücken Sendeleistung im Standby auf Null
    Siemens präsentiert sechs neue digitale Schnurlostelefone  mehr...



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Internet

Telefonie und Internet über die Breitband-Leitung via Satellit

Doppel-Flatrates für DSL per Satellit
  Dt. Telekom Filiago TelDaFax
Sat-DSL 2 Flat Sat flat 1024 all DSL
Grundgebühr bei
monatl. Zahlung
69,901) 62,90 59,90
Einrichtung 0,00 99,95 99,00
Hardware 99,951) 319,95 299,00
Laufzeit 24 Monate 24 Monate 24 Monate
Downstream 1024 kBit/s 1024 kBit/s 2048 kBit/s
Upstream 128 kBit/s 128 kBit/s 156 kBit/s
1) Voraussetzung: Festnetz-Telefonanschluss der Deutschen Telekom
Stand: 02.10.2008, Preise in Euro

In ländlichen Regionen ist oft weder DSL noch Internet über das TV-Kabel zu bekommen, auch UMTS ist nicht überall verfügbar. Wer sich trotzdem nicht mit einem eher langsamen Internet-by-Call-Zugang über die Telefonleitung begnügen will, kann aber immerhin auf einen Breitband-Internetzugang per Satelliten-DSL zurückgreifen. Diese sind meist immer noch etwas teurer, aber nicht unbezahlbar, und inzwischen haben die Anbieter auch Telefonanschlüsse und -flatrates im Portfolio, die im Paket mit dem DSL-Zugang buchbar sind und per Voice over IP realisiert werden. Preise und Konditionen sowie Vor- und Nachteile der Doppelflatrates über Satellit erfahren Sie in unserem Tarifvergleich. Darüber hinaus hat die Internetagentur Schott ein neues Angebot für DSL über Satellit vorgestellt, das für monatlich 28,90 Euro zu haben ist. Weitere Details wie Aktivierungskosten und Mindestlaufzeit erfahren Sie in unserer Meldung.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Die Preisaktionen der DSL-Anbieter für den Oktober
    Zwölfmonatige DSL-Rabattaktionen bei Vodafone und HanseNet  mehr...
  • Neues DSL-Komplettpaket von 1&1 für die ganze Familie
    DSL-Anschluss, Doppel-Flat, Handy-Flats und maxdome für 49,99 Euro  mehr...
  • Internet-by-Call: Bisherige Tarif-Hits jetzt teuer
    Neue günstige Tarif-Alternativen mit längerer Laufzeit verfügbar  mehr...
  • Arcor-Anschlüsse dank Bitstream jetzt bundesweit verfügbar
    Preise sind bundesweit einheitlich, Resale-DSL wird eingestellt  mehr...
  • Nun ist endgültig Schluss bei Tiscali
    Endgültige Einstellung des Maildienstes zum 15. Oktober  mehr...



Nicht nur mit DSL kommt man schnell ins Internet. Unser Ratgeber zu DSL-Alternativen nennt Ihnen die Vorzüge von TV-Kabel, HSPA, Satellit und Co.

Mobilfunk

Vodafone mit neuem Prepaid-Tarif CallYa 5/15

Neuer Prepaid-Tarif
 vodafone CallYa 5/15
Kaufpreis 19,90
Guthaben 10,00
Takt 60/60
Festnetz, Mobilfunk 0,15
Netzintern, Mobilbox 0,05
SMS 0,19
Stand: 02.10.2008, Preise in Euro

Vodafone hat jetzt mit CallYa 5/15 einen neuen Prepaid-Tarif eingeführt, der an die Stelle der Offerten CallYa Comfort 2.0 und CallYa Compact tritt. Netzinterne Gespräche können für 5 Cent pro Minute geführt werden, Telefonate ins Festnetz und in andere Mobilfunk-Netze schlagen mit 15 Cent pro Minute zu Buche. Im Gegensatz zu den Vorgängern wird jedoch im Minuten- statt im 60/1-Takt abgerechnet. Welche Optionen gebucht werden können, wie hoch die Entgelte fürs mobile Surfen sind und alles weitere Wissenswerte zum Angebot erfahren Sie in unseren Meldungen zur Vorstellung des Tarifs und zu den Tarif-Details.


teltarif-Interview mit EU-Kommissarin Viviane Reding

EU-Kommissarin
Viviane Reding

Die EU-Kommissarin Viviane Reding wird nicht müde, neue Pläne für den europäischen Mobilfunkmarkt zu entwerfen: So will Sie bei Reisen ins EU-Ausland einen verbindlichen SMS-Preis von gut 13 Cent durchsetzen, die Entgelte für Datenübertragung auf Anbieterebene deckeln und die Kosten für Telefongespräche auch nach 2009 weiter senken. Die Brüsseler Medienkommissarin stand teltarif.de in einem ausführlichen Interview jetzt Rede und Antwort zu ihrem Gesetzesentwurf und zur Entwicklung des Marktes in der EU und in Deutschland. Unser Editorial wirft diesbezüglich die Frage auf, ob die gewählte Umsetzung per "Roaming-Sozialismus", das heißt staatlich verordneter Verbraucherpreise, der richtige Weg ist und zeigt mögliche Alternativen auf.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Angebote und Aktionen im Oktober im Mobilfunkmarkt
    iPhone mit Prepaidkarte, Internet-Flatrate bei o2 LOOP  mehr...
  • Tarifcheck: Der Handy-Tarif Zehnsation von E-Plus
    Aktuell gibt es drei unterschiedlich beworbene Tarifvarianten  mehr...
  • Im Test: Mobiles Internet mit EDGE im Netz von o2
    Schnelle Downloads und flüssiges Surfen, aber hohe Ping-Zeiten  mehr...
  • Base verschlechtert Konditionen für Neukunden
    Höhere Minutenpreise und Drosselung der Daten-Flatrate  mehr...
  • Neuer Handy-Tarif für Kunden ohne weiße Weste
    Weissfunk-Anbieter schwarzfunk lässt sich seine Offenheit teuer bezahlen  mehr...
  • Fonic: Dauerhaft 75 Freiminuten für Neukunden
    Außerdem Rabatt-Aktion bei vybemobile  mehr...
  • BILDmobil: 25 Euro Guthaben bei Rufnummernmitnahme
    Discounter will so die Kosten beim bisherigen Anbieter erstatten  mehr...



Unterwegs Surfen oder Mailen: Die mobile Nutzung des Internets wird immer beliebter. Den passenden Tarif für die mobile Datenübertragung finden Sie mit unserem Mobilfunk-Datenrechner.

Handy & Co.

High-End-Handys G1, iPhone 3G, Omnia und Xperia X1 im Vergleich

Vergleich:
Xperia X1, Omnia,
iPhone 3G und G1

Die Premiere des Google-Handys G1 von T-Mobile soll ein Meilenstein in der Entwicklung des mobilen Internets werden. Doch wie schneidet das Gerät im Vergleich zur Konkurrenz ab? teltarif vergleicht mit dem G1, dem iPhone 3G, dem Omnia und dem Xperia X1 vier aktuelle High-End-Touchscreen-Mobiltelefone. Zumindest ein Argument hat das Android-Handy G1 sicher auf seiner Seite: den Preis, denn hinsichtlich der Ausstattung kann es durchaus mit den deutlich teureren Konkurrenz-Produkten mithalten. Eine detaillierte Übersicht der Ausstattungsmerkmale sowie der Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte finden Sie in unserem Vergleich.
     Wer sich hier für das iPhone entscheidet, kann bei T-Mobile unter anderem auf den Einsteiger-Tarif namens Complete S zurückgreifen. Bei diesem wurde für Neukunden jetzt allerdings das monatliche Daten-Inklusivvolumen auf 200 statt bisher 500 MB gesenkt. Details zum Tarif sowie zu Gerüchten über eine neue Firmware lesen Sie im ausführlichen Artikel.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Samsung Pixon M8800: 8-Megapixel-Handy mit Touchscreen
    Gerät soll schon bald in Deutschland erhältlich sein  mehr...
  • LG bringt mit dem KP500 ein Touchscreen-Handy für Einsteiger
    Fullscreen-Handy für 229 Euro  mehr...
  • Neuer Touchscreen-Blackberry "Storm" kommt bei Vodafone
    Interessenten können sich bereits vorregistrieren lassen  mehr...
  • JoikuSpot Premium: Das Smartphone als WLAN-Hotspot nutzen
    So können Sie auch mit dem iPhone der 1. Generation über UMTS surfen  mehr...
  • Das WLAN-Radio IPdio Mini von dnt im Test
    Schnelle Inbetriebnahme und große Sendervielfalt  mehr...



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Special

Kostenlose SMS im Internet: So finden Sie Free-SMS-Angebote

Free-SMS
Pro und Contra
+ kostenfreier Versand
+ bequeme Eingabe über Tastatur
- stark begrenzte Zahl der SMS
- nicht immer 160 Zeichen
- häufig viel Internet-Werbung
- Vorsicht bei Angabe pers. Daten

Free-SMS sind eine feine Sache, versprechen sie doch den kostenfreien Versand von Kurzmitteilungen über das Internet. Doch bei der Suche nach einem Anbieter sollte der Nutzer vor allem bei allzu verlockenden Angeboten Vorsicht walten lassen: Werden persönliche Daten bei der Anmeldung abgefragt, kann es sich um ein verstecktes SMS-Abo handeln, bei dem dann hohe monatliche oder jährliche Entgelte entstehen. Wiederum andere Anbieter belasten die Nerven ihrer Nutzer über Maßen und blenden zu viele Werbebanner zur Refinanzierung der Dienste ein. Welche Anbieter für den kostenfreien Versand wirklich interessant sind, erfahren Sie in unserem Hintergrundbericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Special:

  • Kostenlose Handy-Navigation Skobbler jetzt für alle
    Zur Nutzung ist ein Handy mit GPS-Empfänger nötig  mehr...
  • Vodafone: Musik aufs Handy für 99 Cent pro Song
    Im 10er-Paket ist Musik jetzt rechnerisch ab 40 Cent pro Titel erhältlich  mehr...



Alles Wissenswerte rund um interessante Angebote im Internet und Dienste für ihr Mobiltelefon präsentieren wir Ihnen im Rahmen unseres aktuellen Themenmonats Surf-Tipps und Handy-Features.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.