Smartphones

13 Smartphones unter 200 Euro: Konkurrenz für's Moto G?

Das Moto­rola Moto G kam im vergan­genen Jahr auf den Markt und setzte neue Maßstäbe für die Handy-Preis­klasse unter 200 Euro. Wir prüfen, welche aktu­ellen Smart­phones mithalten können.
Von Susanne Kirchhoff

Wiko Darknight

Wiko Darknight

Mit 5,0 Zoll ist das Display des Wiko Darknight deut­lich größer als das des Moto G. Das schlägt sich natür­lich auch in den Außen­maßen des Smart­phones nieder: Das Android-Handy ist 144 mal 77 mal 9 Milli­meter groß und wiegt 139 Gramm. Somit ist es deut­lich länger und breiter, aber - wie die meisten hier vor­gestellten Konkur­renz-Modelle - flacher und leichter als das Moto G. Im Inneren des Darknight arbeitet ein Quad-Core-Prozessor von Medi­atek mit 1 GB Arbeits­speicher. Der interne Spei­cher beträgt 8 GB und lässt sich um bis zu 32 GB per Speicher­karte erwei­tern. Zudem besitzt das Wiko Darknight eine 8-Mega­pixel-Kamera, einen wechsel­baren 2000-mAh-Akku und eine Funk­tion für Dual-SIM Standby. Via HSPA+ erreicht das Smart­phone bis zu 42 MBit/s im Down­stream, das zweite SIM-Modul bietet jedoch nur GPRS/EDGE. Ausge­liefert wird es mit Android 4.2 Jelly Bean. Im Online-Handel ist es zu Preisen ab etwa 200 Euro erhält­lich.

HD-Auflö­sung soll es schon sein, aber 200 Euro sind zu viel? Auf der nächsten Seite zeigen wir Ihnen ein farben­frohes Modell mit Quad-Core-CPU, das ab 160 Euro zu haben ist.

Wiko Darknight Wiko Darknight
vorheriges nächstes 11/15 – Bild: Wiko
  • LG L90
  • Nokia Lumia 635
  • Wiko Darknight
  • Wiko Rainbow
  • ZTE Open C

Mehr zum Thema Hardware-Bilderstrecke