Smartphones

13 Smartphones unter 200 Euro: Konkurrenz für's Moto G?

Das Moto­rola Moto G kam im vergan­genen Jahr auf den Markt und setzte neue Maßstäbe für die Handy-Preis­klasse unter 200 Euro. Wir prüfen, welche aktu­ellen Smart­phones mithalten können.
Von Susanne Kirchhoff

Wiko Rainbow

Wiko Rainbow

Eben­falls von Wiko stammt das Wiko Rainbow, welches ab 160 Euro zu haben ist. Es besitzt wie das Wiko Darknight ein 5 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflö­sung von 1 280 mal 720 Pixel. Auch die weitere Aus­stattung ist sehr ähnlich. So hat das Rainbow eben­falls eine 8-Mega­pixel-Kamera, einen wechsel­baren 2000-mAh-Akku und eine Funk­tion für Dual-SIM Standby. Sein Prozessor-System von Medi­atek besitzt vier Kerne und einen Takt von 1,3 GHz sowie 1 GB RAM. Via HSPA+ sind bis zu 21 MBit/s im Down­stream erreichbar. Der interne Spei­cher ist nur 4 GB groß und lässt sich via Speicher­karte um bis zu 32 GB erwei­tern. Eine weitere Abwei­chung gibt es beim Gewicht: Das Wiko Rainbow bringt stolze 167 Gramm auf die Waage. Kombi­niert man diese Eigen­schaft mit der Viel­zahl an verfüg­baren Gehäuse-Farben (Schwarz, Weiß, Koralle, Türkis, Neon­gelb, Pink, Lila), kommen einem schnell Erin­nerungen an das Lumia-Design ins Gedächtnis. Ausge­liefert wird das Rainbow mit Android 4.2 Jelly Bean.

Das Android-Einerlei lang­weilt Sie? Auf der nächsten Seite finden Sie ein Smart­phone mit einem beson­deren Betriebs­system.

Wiko Rainbow Wiko Rainbow
vorheriges nächstes 12/15 – Bild: Wiko
  • Nokia Lumia 635
  • Wiko Darknight
  • Wiko Rainbow
  • ZTE Open C
  • LG Optimus L9 2

Mehr zum Thema Hardware-Bilderstrecke