Erster Eindruck

Media Receiver MR 400: Entertain-Receiver im Unboxing

Der Entertain-Receiver MR 400 der Telekom hat einige Neuerungen gegenüber der alten Generation. In unserem Unboxing verraten wir, wie unser erster Eindruck zum Media Receiver ausfällt.
Von Marleen Frontzeck-Hornke

Die Unterseite des MR 400

Vier kleine Standfüße hat der MR 400 auf der Unterseite. Zudem sieht man gut die seitlich integrierten Belüftungsschlitze für das Innenleben des Telekom-Receivers. Außerdem erhält der Besitzer über einen Aufkleber Informationen zur Seriennummer und der MAC-Adresse des Gerätes. Die Hotline für den Kundenservice ist ebenfalls abgebildet. Auf dem MR 400 läuft das Betriebssystem Linux - das ist neu, da beispielsweise der MR 303 das System Windows CE 5.0 bietet. Im Inneren arbeitet ein 1,3-GHz-Dual-Core-Prozessor (Broadcom BCM7241), der von 1 GB RAM unterstützt wird. Auf der wechselbaren Festplatte steht eine Kapazität von 500 GB zur Verfügung.

Telekom MR 400 die Rückseite- Unboxing
vorheriges nächstes 6/7 – Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
  • Telekom MR 400 Lieferumfang, Zubehör - Unboxing
  • Telekom MR 400 der Media Receiver - Unboxing
  • Telekom MR 400 in der Seitenansicht - Unboxing
  • Telekom MR 400 die Rückseite- Unboxing
  • Telekom MR 400 Anschlüsse - Unboxing

Mehr zum Thema Telekom MagentaTV