vorausbezahlt

Apple iPhone auch in Großbritannien mit Prepaidkarte

Außerdem offenbar in der Schweiz Verkauf ohne Vertrag geplant
Von

Neben Italien soll es das Apple iPhone 3G auch in Großbritannien ohne Vertrag geben. o2, das auf der Insel die exklusiven Vermarktungsrechte für das Multimedia-Handy hat, plant nach einem Bericht des Online-Portals World of
Apple
Prepaid-Angebote für beide neuen iPhone-Modelle. Dem Bericht zufolge hatte o2 UK die Angebote kurzzeitig auch schon veröffentlicht, inzwischen aber wieder von seiner Homepage entfernt.

Datenblätter

Die 8-GB-Version des iPhones mit UMTS und GPS soll demnach für 299,99 Pfund (umgerechnet knapp 380 Euro) verkauft werden, während das 16-GB-iPhone für 359,99 Pfund (465 Euro) verkauft wird. Im Preis enthalten sein soll in beiden Fällen bereits eine Daten-Flatrate für sechs Monate. Nach dem ersten halben Jahr soll die Daten-Option monatlich 10 Pfund (13 Euro) kosten. Nichts bekannt ist bislang zu den Gesprächspreisen.

Schweiz: Dataquest will iPhone ohne Vertrag anbieten

Auch in der Schweiz läuft der Countdown für den iPhone-Verkaufsstart. Der Apple-Händler Dataquest ist inzwischen angekündigt, das Kulthandy in der 3G-Ausführung ab 11. Juli, 00.01 Uhr, in seiner Filiale in Zürich zu verkaufen. In den anderen Ladenlokalen startet der Verkauf ebenfalls am 11. Juli, allerdings zu den üblichen Ladenöffnungszeiten.

Wie Dataquest weiter ankündigt, will das Unternehmen das iPhone mit Verträgen von Swisscom und Orange, aber auch unsubventioniert ohne Vertrag anbieten. Ein solches Angebot sei gesetzlich vorgeschrieben, so der Händler. Konkrete Preise mit und ohne Vertrag sowie die Tarife der beiden Netzbetreiber, die das iPhone in der Schweiz anbieten, nennt Dataquest noch nicht.

3G-Verkaufsstart in Frankreich mit Verzögerung

Wie schon beim bisherigen iPhone-Modell startet der Verkauf der iPhone 3G in Frankreich einige Tage später als in anderen Ländern. Orange hat den Verkaufsstart für den 17. Juli angekündigt. Dabei soll die 8-GB-Variante mit Vertrag 149 Euro kosten, während das 16-GB-Modell für 199 Euro über den Ladentisch geht.

Weitere Internetradio-Angebote für das iPhone

Unterdessen gibt es weitere Internetradio-Angebote für das Apple iPhone. Während die kostenlose iRadio-Software, die MP3-Streams auf gehackte iPhones bringt, nicht weiterentwickelt wurde, gibt es inzwischen eine Beta-Version des VLC-Mediaplayers [Link entfernt] für das iPhone, der auch den Internetradio-Empfang über EDGE und WLAN erlaubt.

Ferner hat die Online-Plattform Soma FM jetzt eine spezielle Homepage für die Nutzung am iPhone eingerichtet. Wer das Portal mit dem Safari-Browser aufruft, landet direkt auf dieser Seite, die verschiedene Musik-Spartenkanäle auf das iPhone streamt. Dabei wird mit mehrstündigen Musikdateien - ähnlich wie bei FlyTunes - der im iPhone integrierte QuickTime-Player angesprochen.

FlyTunes und Soma FM sind browserbasierte Anwendungen und setzen im Gegensatz zu iRadio und dem VLC-Mediaplayer keinen Jailbreak voraus. Mit der iPhone-Firmware 2.0, die für Juli erwartet wird, soll auch noch ein offiziell erhältlicher Radioplayer von AOL auf den Markt kommen, der mehrere hundert Streams wiedergibt. Derzeit ist aber noch nicht bekannt, ob dieses Angebot nur über WLAN, oder auch über UMTS und EDGE genutzt werden kann.

Weitere Meldungen zum Apple iPhone und Apple iPhone 3G