Geschenktipp PND

Einkaufsratgeber: Navis auf dem Gabentisch

Die besten PNDs - damit nicht nur das Christkind den Weg findet
Von Marc Thorwartl

Der Becker TrafficAssist Z200 für 349 Euro bietet einen Split-Screen, TMCpro, einen Lane Viewer (Fahrspur-Ansicht) und ermöglicht sogar in geringem Ausmaß die Offroad-Navigation. Der Falk F10 gehorcht dank Sprachsteuerung aufs Wort und beeindruckt mit einer lernfähigen Navigationssoftware. Weicht der Fahrer von der vorgegeben Route ab und kommt auf der Navigon 7210 neuen Strecke schneller ans Ziel, speichert das System diesen Vorgang und bietet dieselbe Routenführung beim nächsten Mal automatisch an. Das macht sich vor allem bei Ortskenntnissen bezahlt, denn meist führen in Städten gerade die kleinen Straßen schneller zum Ziel. Der Preis: 399 Euro. Das Garmin nüvi 765TFM mit 3D-Gebäudeansicht, PhotoNavigation, Fahrspurassistent und Notfall-Standortübermittlung kostet 379 Euro. Medions neues Flaggschiff GoPal X5535 (erhältlich voraussichtlich ab Januar 2009 für ca. 350 Euro) präsentiert sich im 5-Zoll-Format, besitzt einen FM-Transmitter, Sprachsteuerung und TMCpro. Der Navigon 7210 für 359 Euro bietet Landmark-View, Warnungen vor engen Kurven, Schutz vor Langfingern mit einem PIN, Blitzgeräteinfos, Reality-View und eine Notfallhilfe. Außerdem bekommt der Käufer auch noch die Fresh-Maps-Garantie mitgeliefert. Zwei Jahre lang kann er kostenlos das neueste Kartenmaterial vom Server downloaden. Der TomTom GO 930 Traffic bietet für 399 Euro Features wie Spracheingabe, Lane View oder FM-Transmitter, lässt sich komplett über eine BT-Fernsteuerung bedienen und wartet zudem mit der IQ-Routes-Technologie und Map Share auf.

Preise und Ausstattung ausgewählter PNDs im Überblick

Name Preis Display-Größe Top-Funktionen
Medion GoPal
3215 WEU
119 Euro 3,5 Zoll Travelguide
Falk M4 149 Euro 3,5 Zoll Speed-Limit,
Spurassistent
Medion GoPal
E4435
199 Euro 4,3 Zoll TMC-Pro, BT-FSE, Sprachsteuerung,
Speed-Limit, Split-Screen
Navigon
2210 Max
249 Euro 4,3 Zoll Reality-View-Pro, Fahrspurassistent-Pro, Geschwindigkeitsassistent
Medion GoPal
X5535
350 Euro 5,0 Zoll FM-Transmitter, TCM-Pro,
Sprachsteuerung
Tom Tom Go
930 Traffic
399 Euro 4,3 Zoll Spracheingabe, FM-Transmitter,
BT-Fernsteuerung,
IQ-Routes-Technologie
Blaupunkt
TravelPilot 700
599 Euro 4,3 Zoll DVB-T, WLAN, Office-Paket,
Videonavigation, Speedlimit

Die Luxusklasse

Far beyond the ordinary – oder wenn Geld keine Rolle spielt. Hierbei dürfen sich die Hersteller nach Lust und Laune austoben, teilweise mit sinnvollen Zusatzfeatures, bei anderen darf der Sinn durchaus hinterfragt werden. Preise nach oben offen, Minimalanforderungen 4,3-Zoll-Display, BT-FSE und Sprachsteuerung. Den Vogel abgeschossen hat in dieser Geräteklasse der Blaupunkt TravelPilot 700. Das Gerät hat gerade den Testparcours auf teltarif.de bestritten und wird in den nächsten Tagen noch ausführlich vorgestellt. 599 Euro werden fällig, wenn man den 700er sein Eigen nennen möchte. Dafür öffnet Blaupunkt allerdings auch die Tür in eine neue PND-Welt. Eine kleine, ausziehbare Antenne weist auf die erste Zusatzfunktion hin: DVB-T-Fernsehen. Zuhause mal kurz ins Internet? Kein Problem, schließlich unterstützt der 700er WLAN. Office-Paket, E-Mails lesen, schreiben oder beantworten? Kinderleicht. Videonavigation, erkennen von Geschwindigkeitsschildern, Blaupunkt Travel Pilot 700 Speed-Limit, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Wer sich etwas Besonderes leisten möchte, der greift zum Blaupunkt.

Fazit: Sorgfältig auswählen und vergleichen

Mittlerweile ist für jeden Geldbeutel ein guter PND erhältlich. Greifen Sie nicht zum erstbesten Angebot, sondern vergleichen Sie und nehmen Sie mehrere Geräte unter die Lupe. Schließlich soll ja nicht nur die Technik, sondern auch das Aussehen stimmen. Abschließend noch ein Tipp: Die hier genannten Preise sind die unverbindlichen Empfehlungen der Hersteller. Teilweise sind sie bis zu 50 Prozent günstiger im Internet auf den Preisvergleichs-Seiten zu finden.

Weitere Artikel aus dem Themenspecial "Weihnachtsangebote"