Cloud

Dropbox, Evernote & Co.: Online-Services in der Praxis

Diese Dienste nutzen die teltarif.de-Redakteure im Alltag
Von Hans-Georg Kluge

Strato HiDrive: Für die Sicherheit der Daten von Thorsten Neuhetzki

"Böse Zungen" behaupten von mir, ich würde im Internet leben. Weitgehend stimmt das auch, da viele meiner Daten im Internet liegen und ich auch viele Daten von dort abrufe. Zwei meiner wichtigsten Dienste sind simfy und Strato HiDrive.

simfy - vergleichbar mit Diensten wie spotify & Co - bietet mir Zugriff auf nahezu unendlich viel Musik. Egal wo ich bin, ich kann mehr als 20 Millionen Songs hören. Wenn ich mir vorher die entsprechenden Alben heruntergeladen habe, brauche ich nicht einmal einen Internetzugang zum Hören. Dabei ist es egal, ob mein Abspielgerät ein Smartphone, ein Tablet oder ein Laptop ist. Musik immer und überall verfügbar zu haben ist ein Feature, auf das ich nicht mehr verzichten möchte. Aus rechtlichen Gründen sind leider nicht alle Bands verfügbar, doch das kann sich ja ändern. Und die wenigen fehlenden Bands kann man sich als klassische MP3 besorgen.

Viel Speicherplatz = viele Möglichkeiten

Diese MP3s wiederum kann ich ebenfalls von überall auf der Welt aufrufen, da auch sie in der Cloud liegen. Strato HiDrive bietet mir einen Datenspeicher, auf dem ich jegliche Daten ablegen kann. Egal ob Backups, Musik, Bilder oder ob es Transfer-Daten sind, weil ich mit dem Smartphone gemachte Bilder auf dem Redaktions-Rechner brauche. Dabei ist es für mich zum einen die Möglichkeit jederzeit von überall auf die Daten zugreifen zu können, zum anderen aber auch die Sicherheit, die Daten unabhängig von Wohnung und persönlichen Endgeräten gespeichert zu haben. Die Speicherung im Rechenzentrum von Strato sichert mich gegenüber Einbrechern, technischen Defekten oder Endgerät-Verlusten ab. Denn meine digitalen Fotos von vor mehreren Jahren gibt mir im Zweifel niemand mehr wieder. Dabei habe ich mich wegen des für Strato geltenden deutschen Datenschutzgesetzes bewusst für Strato entschieden und setze nicht auf eine Datenspeicherung auf US-Servern - mal abgesehen davon, dass die Daten nicht um die halbe Welt transportiert werden müssen.

Markus Weidner stellt Ihnen eine Lösung vor, mit der Sie bei Musik-Streamingdiensten auch noch richtig sparen können. Aber nicht an den Kosten. Warum das trotzdem sinnvoll ist, lesen Sie auf der nächsten Seite.

Thorsten Neuhetzli nutzt Simfy und Strato HiDrive. Thorsten Neuhetzli nutzt Simfy und Strato HiDrive.
vorheriges nächstes 7/8 – Screenshots: teltarif.de
  • Hans-Georg Kluge nutzt Wunderlist und ownCloud.
  • Alexander Kuch nutzt das GMX Mediacenter und SugarSync.
  • Thomas Michel nutzt Evernote und Dropbox.
  • Thorsten Neuhetzli nutzt Simfy und Strato HiDrive.
  • Markus Weidner setzt auf SkyDrive, den Amazon Cloud Player und Spotify.

Weitere Meldungen zu Cloud-Diensten