Ausgetauscht

Telekom: So klappt der Austausch des Media Receivers für Entertain

Wir berichten über den Ablauf des Austauschs eines Media Receivers 303 für das Entertain-IPTV der Deutschen Telekom. Dabei erfahren Sie im Bericht auch, welche Schritte zur Inbetriebnahme des Austauschgeräts erforderlich sind.
Von

Der neue Media Receiver wurde - ohne Kabel und Fernbedienung, da das Zubehör des alten Geräts weiter verwendet werden kann - wie vereinbart, wobei die Lieferung mit DPD erfolgte. Neben dem Lieferschein und Informationen zur Inbetriebnahme des neuen Empfängers sowie zum Rückversand des alten Receivers lag auch der Retourenschein bei - leider ohne eindeutigen Hinweis, ob der Versand nun mit DHL oder mit DPD oder einem anderen Paketdienst erfolgen soll.

Der Karton, in dem der neue Empfänger verpackt war, ließ sich so öffnen, dass ich diesen auch für den Rückversand des defekten Geräts verwenden konnte. So war das Verpacken innerhalb weniger Minuten erledigt. Am Schalter der Postagentur hatte ich Glück: Der Retourenschein war tatsächlich für den Versand mit DHL bestimmt, so dass der alte Receiver schnell wieder den Weg zurück zur Telekom antreten konnte. IPTV von der Deutschen Telekom IPTV von der Deutschen Telekom
Foto: teltarif.de

Inbetriebnahme des neuen Media Receivers 303

Der neu gelieferte Receiver wurde per LAN-Kabel mit dem heimischen Netzwerk sowie per HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden. Nach dem Einschalten wurde das Netz automatisch erkannt und die aktuelle Firmware wurde heruntergeladen. Nach Abschluss dieser Erstinstallation, die ansonsten automatisch erfolgte, konnte ich das Gerät wieder nutzen. Dabei stellte sich auch heraus, dass die zuvor aufgetretenen Probleme tatsächlich mit einem Hardware-Fehler zusammenhingen. Der neue Empfänger arbeitet einwandfrei.

Nun musste der Austausch-Receiver noch als Videorecorder konfiguriert werden. Das war bei der Inbetriebnahme des ersten Empfängers nicht gemacht werden, da die Zuordnung automatisch erfolgte. Allerdings hatte die Kundenbetreuung am Telefon darauf hingewiesen, dass die Zuordnung nun manuell vorgenommen werden muss. Zudem fand sich diese Information auf den schriftlichen Unterlagen, die dem Austauschgerät beilagen.

Programmierung bleibt erhalten

Die Zuordnung der Videorecorder-Funktion war über das Menü des Receivers schnell erledigt. Anschließend wurden alle - meinem Fall zwei - im Haushalt befindlichen Empfänger für das IPTV der Deutschen Telekom neu gestartet. Der Vorgang dauerte knapp fünf Minuten. Danach war der Videorecorder aktiv und ich konnte beide Media Receiver wieder uneingeschränkt verwenden.

Bereits erfolgte Aufnahmen gingen natürlich verloren, da diese lokal auf der Festplatte des Media Receivers 303 und nicht etwa in der Cloud gespeichert waren. Für die Zukunft programmierte Aufnahmen blieben hingegen erhalten, so dass diese nicht erneut eingerichtet werden musste. Der Austausch des Empfängers verlief insgesamt betrachtet unproblematisch. Zu beachten ist vor allem die Zuweisung der Videorecorder-Funktion. Dazu empfand ich die lange Wartezeit an der Hotline als störend (immerhin musste ich mich aber nicht zuerst durch ein endloses Menü hangeln, um einen "echten Mitarbeiter" ans Telefon zu bekommen).

Mehr zum Thema Telekom MagentaTV