Themenspezial: Verbraucher & Service Warnung

Europol warnt vor Betrugsmasche mit Fake-Anrufen

Schon seit längerem geben sich Betrüger am Telefon als Mitar­beiter von offi­ziellen Poli­zei­orga­nisa­tionen oder Minis­terien aus. Nun warnt Europol vor dem Phone-Spoo­fing - einer Betrugs­masche mit Fake-Anrufen.
Von dpa /

Die euro­päi­sche Poli­zei­behörde Europol warnt vor zuneh­menden Fake-Anrufen. Betrüger würden sich als Mitar­beiter von Europol ausgeben und versu­chen, persön­liche Daten oder Geld zu bekommen, sagte Europol-Spre­cher Jan Op Gen Oorth diese Woche in Den Haag der Deut­schen Presse-Agentur. "Vor allem in Deutsch­land häufen sich zur Zeit diese Anrufe."

Diese Anrufe seien in jedem Fall falsch, sagte der Spre­cher. "Europol ruft nie Bürge­rinnen und Bürger an." Europol fordere auch nie persön­liche Daten oder Geld. Wer einen solchen Anruf erhalte, solle sofort das Gespräch beenden und seine lokale Poli­zei­dienst­stelle benach­rich­tigen. Manchmal erscheine im Display sogar eine angeb­lich offi­zielle Europol-Tele­fon­nummer. "Man nutzt eine Lücke im Mobil­funk­netz aus und verbirgt die eigene Nummer", sagte Op Gen Oorth.

Phone-Spoo­fing: Betrüger geben sich als Offi­zielle aus

Europol warnt vor Betrugsanrufen Europol warnt vor Betrugsanrufen
Bild: Europol
Die Betrugs­masche übers Telefon, das soge­nannte Phone-Spoo­fing, ist nicht neu, wie der Spre­cher sagte. Schon seit längerem würden Betrüger sich als Mitar­beiter von anderen offi­ziellen Poli­zei­orga­nisa­tionen oder Minis­terien ausgeben wie Interpol zum Beispiel. Die Betrüger behaup­teten, dass die persön­lichen Daten des Ange­rufenen bei einem Verbre­chen aufge­taucht oder dass Konten gehackt worden wären. "Die Geschichten sind oft sehr abstrus", sagte der Spre­cher. "Die Leute spielen mit der Angst".

In den meisten Fällen ist es Europol zufolge schwierig, die Täter zu ermit­teln. Die Poli­zei­behörde vermutet, dass viele der Anrufe aus Südost­asien kommen. Auch betrü­geri­sche E-Mails angeb­lich im Namen von Europol wurden bereits verschickt. Auch die Bundes­netz­agentur hatte mitge­teilt, dass immer mehr Beschwerden über Fake-Anrufe vermeint­licher Poli­zei­behörden eingehen.

Familien­mit­glie­dern in Notlagen hilft man einfach. Diesen natür­lichen Reflex nutzen Krimi­nelle via WhatsApp aus. Zum "Enkel­trick" per WhatsApp wurden schon hunderte Fälle gemeldet.

Mehr zum Thema Betrug