GPS

Bosch veröffentlicht Navigations-App für das iPhone

Software für deutschsprachiges Europa kostet 49,99 Euro
Von

Bosch-Navigations-App Kartendarstellung in der Bosch-Navigations-App
Foto: Bosch
Nach zahlreichen anderen Anbietern hat nun auch Bosch eine eigene Navigations-Anwendung für das iPhone von Apple veröffentlicht. Diese ist ab sofort für 49,99 Euro im AppStore verfügbar. Dabei stehen den Kunden Software-Versionen für das deutschsprachige Europa, für Frankreich und für die Benelux-Staaten zur Auswahl.

Apple iPhone 8GB

Bosch-Navigations-App Kartendarstellung in der Bosch-Navigations-App
Foto: Bosch
Die Anwendung kann neben dem iPhone auch auf dem iPad mit voller Bildschirm-Auflösung genutzt werden. Das bieten viele andere Navigations-Programme für das iOS-Betriebssystem bislang nicht an. Nutzer, die sich häufig auch im Ausland aufhalten, vermissen allerdings bislang eine Software-Variante mit Kartenmaterial für ganz Europa.

"3D artMap" als Neuerung gegenüber Mitbewerbern

Als Weltneuheit bezeichnet Bosch seine "3D artMap", die bei der Software zum Einsatz kommt. Eine spezielle stilisierte Kartenansicht stellt dabei markante Orientierungspunkte dreidimensional und in vereinfachter Form dar, so dass diese sie auch während der Fahrt schnell erfasst werden können. Unwichtige Details, die abseits der Route liegen, treten dagegen in den Hintergrund.

Die Applikation erkennt darüber hinaus nahende Kurven und errechnet anhand der Krümmung die optimale Durchfahrtsgeschwindigkeit. Wer schneller fährt, erhält ein optisches und akustisches Signal. Ferner hat Bosch nach eigener Darstellung die "Eco-Navigation" integriert, mit der sich laut Hersteller die Route mit der besten Energie-Bilanz finden lässt.

Bei der Routenberechnung werden unter anderem Straßen-Merkmale wie die Straßen-Klasse oder die Anzahl von Kreuzungen und Ortsdurchfahren mitberücksichtigt. Auch die typischen Verbrauchswerte des genutzten Fahrzeugs fließen bei der "Eco-Navigation" in die Routenplanung mit ein.

Verbindung zu Twitter und Facebook

Kurvenwarner Kurvenwarner in der Navi-App von Bosch
Foto: Bosch
Nicht zuletzt bietet Bosch Navigation eine Verbindung zu Twitter und Facebook. So lassen sich Fahrziel und voraussichtliche Ankunftszeit auf Wunsch aus der Anwendung heraus in den sozialen Netzwerken veröffentlichen. Dazu können neben Standard-Texten auch eigene Formulierungen verwendet werden.

Ansonsten beherrscht die Bosch-Software die Standard-Funktionen wie eine Ziel-Eingabe mit kompletter Adresse, Postleitzahl, Favoriten etc. Für die Karten-Anzeige gibt es einen Tag- und Nacht-Modus, zudem können Points of Interest in der Umgebung angezeigt werden. Das Kartenmaterial kommt von Navteq und Nutzer benötigen rund 1,8 GB freien Speicherplatz auf ihrem iPhone bzw. iPad.

Real Time Traffic kostet regelmäßig extra

Wie viele Mitbewerber bietet auch Bosch die Möglichkeit an, die aktuelle Verkehrslage in die Routenplanung mit einzubeziehen. Die erforderlichen Daten werden über den am Smartphone bzw. Tablet verfügbaren Internet-Zugang übermitteilt. Bosch verlangt monatlich 2,99 Euro für diesen zusätzlichen Service. Künftig sollen die Kunden auch die Möglichkeit bekommen, Pakete für sechs oder zwölf Monate zu erwerben. Preise hierfür sind noch nicht bekannt.

Weitere News zum Apple iPhone, Apple iPhone 3G(S) und Apple iPhone 4

Weitere Artikel zum Thema Navigationsgeräte