Radio

UKW: Sachsen will analogen Hörfunk nicht abschalten

Sachsen plant erwar­tungs­gemäß keinen UKW-Ausstieg im Jahr 2025, obwohl es im aktu­ellen Privat­radio­gesetz so vorge­schrieben ist. Bisher sind nicht mal alle Privat­radios des Landes über DAB+ zu hören.
Von

UKW bleibt in Sachsen bestehen UKW bleibt in Sachsen bestehen
Foto: Prunus
Es ist nun wirk­lich keine Über­raschung: Sachsen wird auf Wunsch privater Radio­sender den analogen UKW-Hörfunk nicht wie geplant im Jahr 2025 abschalten. Damit wolle man den Betrei­bern eine längere Über­gangs­phase beim Umstieg auf das digital-terres­tri­sche Radio DAB+ schaffen, sagte Staats­kanz­lei­chef Oliver Schenk (CDU) laut einem Bericht der Nach­rich­ten­agentur dpa. In anderen Bundes­län­dern wurden UKW-Lizenzen zuletzt bereits bis ins nächste Jahr­zehnt hinein vergeben. Hier ist kein UKW-Abschalt­datum im Privat­funk­gesetz veran­kert.

Angst vor Reich­wei­ten­ver­lusten

UKW bleibt in Sachsen bestehen UKW bleibt in Sachsen bestehen
Foto: Prunus
Alle wollten weiterhin DAB+ auf den Weg bringen. "Aber es ist kein ganz billiges Verfahren. Und die Verbrei­tung der Endge­räte ist auch noch nicht so ausge­prägt in unserem Land, dass wir hier problemlos eine entspre­chende Abschal­tung durch­führen können. Im Gegen­teil: Das hätte - glaube ich - viele der Veran­stalter in arge Bedrängnis gebracht, weil sie dann nicht mehr diese Reich­weite erzielen (...)."

Das säch­sische Kabi­nett gab am gest­rigen Dienstag den Entwurf für eine Novel­lie­rung des Säch­sischen Privat­rund­funk­gesetzes zur Anhö­rung frei. Diese sei ein wich­tiger Schritt zur Stär­kung des Medi­enstand­ortes Sachsen, betonte Schenk. Seit der letzten Anpas­sung des Gesetzes habe sich die Medi­enland­schaft einschnei­dend verän­dert.

Landes­weite Privat­radios noch nicht auf DAB+ zu hören

In Sachsen sind die beiden größten Privat­radios - Radio PSR und Hitradio RTL - noch nicht über DAB+ zu hören, da es bisher keinen landes­weiten Privat­radio-Multi­plex gibt und dieser in naher Zukunft aus finan­ziellen Gründen auch nicht vorge­sehen ist. Ledig­lich der dritte landes­weite Sender R.SA wird im Rahmen eines Pilot­pro­jekts im Multi­plex des MDR digital-terres­trisch verbreitet. Darüber hinaus gibt es zwei lokale Ensem­bles in Leipzig und Frei­berg. Ein dritter lokaler Multi­plex steht in Chem­nitz in den Start­löchern.

Mehr zum Thema UKW-Radio