Besser als Microsoft?

Elf Alternativen zu den Standard-Apps unter Windows 10

Bei Windows 10 versucht Microsoft den Nutzern bereits von Start ab eine möglichst große Vielfalt an vorinstallierten Apps zu bieten - doch nicht alle sind damit zufrieden. Eine Übersicht der elf besten Alternativ-Anwendungen.
Von Daniel Rottinger

Skype-Alternative: Teamspeak

Teamspeak unter Windows 10 Teamspeak unter Windows 10
Bild: teltarif
Der VoIP-Dienst von Microsoft ist zwar auf Windows-10-PCs nicht vorinstalliert, allerdings gibt es einen direkten Verweis auf die Installation von Skype Startmenü. Der Begriff "skypen" ist wohl schon lange im Mainstream angekommen, doch nicht jeder PC-Anwender wird mit dem Telefonie-Dienst warm.

Alternativ lässt sich Teamspeak für die Sprachkommunikation über das Internet nutzen. Hier müssen Nutzer in der Standardausführung allerdings auf ein zusätzliches Videosignal verzichten. Jedoch lässt sich dieses über das kostenfreie Plugin TS3Video nachrüsten, welches Gruppen-Konferenzen mit Bild und Ton ermöglichen soll. Einen Nachteil hat die Software dann allerdings doch: Um kommunizieren zu können wird ein Server benötigt, auf dem die Gespräche stattfinden.

Xbox-Alternative: Steam

Bei Windows 10 betont Microsoft den Entertainment-Aspekt und hat direkt zum Launch die Xbox-App veröffentlicht. Damit können sich Gamer vernetzen, PC-Spiele verwalten oder Videos von ihren Spielesessions erstellen. Die Nutzung der App ist übrigens kostenfrei.

Während die Xbox-App noch am ganz am Anfang steht, kennen PC-Spieler unlängst die kostenfreie Gaming-Plattform Steam von Valve. Diese bietet ebenfalls die Möglichkeit Spiele zu erwerben und zu verwalten oder mit Online-Freunden zu chatten. Allerdings benötigen Steam-Nutzer eine zusätzliche Software, wie etwa das kostenpflichtige Recorder-Tool Fraps, um auch Videos von Spiel aufzeichnen zu können.

Mail- und Kalender-App-Alternative: Thunderbird

Thunderbird-Kalender unter Windows 10 Thunderbird-Kalender unter Windows 10
Bild: teltarif
Die Mail-App von Windows 10 ist vor allem eines: verdammt schnell eingerichtet. Innerhalb von kürzester Zeit kann der Nutzer erste Mails versenden, zumindest wenn es sich um ein Outlook-Konto handelt. Möchte der Anwender jedoch Mails umfangreich sortieren oder mehr als die herkömmlichen Alltags-Tasks bewältigen, wird er recht schnell an Grenzen stoßen.

Die kostenfreie Mail-Anwendung Thunderbird läuft auch unter Windows 10 ohne Probleme und bietet zudem weit umfangreichere Funktionen. So lassen sich hier gleichzeitig eine Vielzahl an Mail-Konten parallel verwalten und die Software bietet dem Nutzer durch das klassische Desktop-Layout deutlich mehr Details auf einen Blick.

Cortana-Alternative: Google Now

Cortana ist die neugierige Assistentin unter Windows 10, die Nutzer über aktuelle Geschehnisse informiert oder mit ortsbezogenen Informationen versorgt. Allerdings bereitet der enorme Datenhunger von Cortana einigen Anwendern Bauchschmerzen und wird daher mancherorts gemieden.

Eine direkte App-Alternative zur lokalen Installation gibt es zwar nicht, allerdings bietet sich im Web mit Google-Now eine Alternative. Wer sich mit seinem Google-Konto im Chrome-Browser - dieser läuft auch problemlos auf Windows 10 - einloggt ist, hat Zugriff auf Google Now.

Übrigens, eine Desktop-Alternative zu Cortana gibt es dann doch: Braina - eine Sprachsuche für Desktop-PCs. Um einen kostenfreien Download der Lite-Variante zu erhalten muss der Nutzer allerdings die Seite per Facebook-Share teilen oder einen Retweet absetzen.

Auf der nächsten Seite stellen wir Ihnen unter anderem die Gegenstücke zu Edge, der Windows-Karten- und Sprachaufnahme-App vor.

Mehr zum Thema Windows 10