Betriebssystem

Windows 10 im Erfahrungs-Check

Neu und gut? Microsoft gibt sich bei seinem neuen OS kämpferisch und möchte innerhalb von wenigen Jahren eine Milliarde Windows-10-Installationen erreichen. Doch wird das dem Konzern gelingen?
Von Daniel Rottinger

Smartphone-Feeling mit Hürden

Windows 10 Geo Die Location-Freigabe lässt sich unter Windows 10 für jede App einzeln regeln
Bild: teltarif
Microsoft hat bei den neuen Systems-Apps großen Wert darauf gelegt, dass diese auf allen Display-Größen gut funktionieren. So sind etwa bei der Mail App die Punkte Format, Einfügen und Überprüfen in einzelne Rubriken eingeteilt, die sich separat ansteuern lassen. Die Entwickler denken dabei vom Smartphone her, vernachlässigen dabei aber nicht die Anforderungen, die PC-Nutzer an die Software stellen. Zur komfortablen Nutzung des Ökosystems, kommunizieren die Apps untereinander noch wesentlich stärker als zuvor und sorgen für fließende Übergänge.

Die klassische "Copy & Paste"-Methode, um Inhalte von Anwendung A in B zu übertragen fällt dadurch nahezu flach. Das spart Zeit und lässt den Nutzer an manchen Stellen beinahe vergessen, dass er an einem Arbeitsrechner sitzt und nicht gerade Smartphone oder Tablet nutzt. Das neue Notification Center, das aktuelle System-Mitteilungen anzeigt, trägt sein übriges zu der Empfindung bei. Doch im Rahmen der Vorabversion gibt sich Microsoft an manchen Stellen die Blöße, den Nutzer bei der App-Einrichtung zu überfordern. Anders als erhofft, bieten die Systems-Apps häufig keinen Assistenten, der den Anwender bei der Einrichtung an die Hand nimmt. Klassisches Navigieren durch Menüs bleibt dem Anwender somit auch 2015 nicht erspart.

Neue Apps, alte Apps

Trotz zahlreicher Open-Source-Ableger, begleiten die Microsoft-Programme viele Nutzer weiterhin durch ihren (Arbeits-)Alltag. Für sein neues Ökosystem trennt sich der Konzern von einigen Altlasten, stellt aber gleichzeitig auch neue Apps bereit.

Internet Explorer weicht Edge

Mit Windows 10 schneidet Microsoft alte Zöpfe ab und schickt den Internet Explorer in den Ruhestand. Stattdessen soll Edge (zuvor als "Project Spartan" betitelt) die Rolle des Webnavigators übernehmen. Unter anderem möchten die Entwickler mit einer verbesserten Lese-Ansicht und der Möglichkeit, Notizen zu schreiben, beim Nutzer punkten. Welche weiteren Veränderungen die Neuentwicklung mit sich bringt, haben wir in diesem Artikel beschrieben.

Mail App

Kommunikation ganz einfach? Für die neue Mail-App haben die Entwickler vor allem Veränderungen am Design vorgenommen. Dieses wirkt im Vergleich zu seinem Windows-8-Pendant wesentlich erfrischender und lässt sich zudem individuell anpassen - Weitere Details zu Windows 10 Mail verraten wir Ihnen in diesem Artikel

Windows 10 Office Apps

Office App Für Touch optimiert: Excel für Windows 10
Bild: teltarif
Neben der umfangreichen Office Suite 2016 stehen Touch-Device-Nutzern optimierte Versionen der bekannten Büro-Anwendungen zur Verfügung. Wir haben die angepasste Excel-App ausprobiert von Windows 10. Neben dem neuen Interface fällt vor allem die stärkere Verschmelzung von On- und Offline-Welt ins Auge. Dadurch können Tabellen und Mappen direkt mit anderen Personen geteilt werden. Alternativ lässt sich direkt aus der App ein Onedrive-Freigabelink erzeugen, welcher dann weitergegeben werden kann.

Kein Media Center an Bord

Mit Windows 10 beendet der Konzern die Weiterentwicklung des Windows Media Center und streicht dieses ersatzlos. Seit drei Windows-Generationen konnten Nutzer Fotos, Videos und andere Medieninhalte über die Software abspielen und streamen. Voraussichtlich möchte Microsoft die Kunden verstärkt für das eigene Video-Streaming-Angebot begeistern. Dieses findet bei Windows 10 seinen fixen Platz im Windows Store.

App Store

Um Apps zu aktualisieren und neue Anwendungen zu beziehen, steht wie bereits bei Windows 8 ein virtueller Einkaufsladen zur Verfügung. Der Marktplatz ist allerdings im Vergleich zu seinem Vorgänger wesentlich aufgeräumter gestaltet und erleichtert den Kunden das Stöbern in den einzelnen Kategorien. Sogenannte Desktop-Apps, die auf die Download-Seite des Herstellers verlinken, fehlen im Store von Windows 10. Auch die Film & TV Kategorie ist in der aktuellen Preview-Version noch nicht verfügbar.

Routenplanung mit Microsoft/Nokia Maps

Windows 10 Navi Windows 10: Navigation vorinstalliert
Bild: teltarif
Gerade für Nutzer, die sich gerne auf ihrem großen Tablet-Screen durch den Straßenverkehr leiten lassen, könnte die bei Windows 10 vorinstallierte Karten-Anwendung eine Alternative sein. Da wir selbst noch kein Tablet mit installiertem Windows 10 haben, konnten wir den Funktionsumfang noch nicht vollständig testen. Allerdings hinterlässt die App auch auf dem Desktop-PC bereits einen guten Eindruck. Allerdings vermissten wir eine Share-Funktion, um etwa die geplante Route direkt auf dem Smartphone weiternutzen zu können.

OneDrive: Mut zur Lücke

Zum offiziellen Launch-Termin im Sommer wird OneDrive fehlen, die App soll erst im vierten Quartal 2015 veröffentlicht werden. Derartige Entscheidungen beweisen, dass die Feature-Entwicklung mit dem Erscheinen nicht abgeschlossen ist, sondern stets weiterlaufen wird.

Zwischenfazit: Neuer Wein in alten Schläuchen?

Ja, Windows 10 hat das Potenzial ein ein All-in-One-Betriebssystem zu werden und Microsoft macht es durch die Gratis-Offerte leicht, das OS ohne Risiko zu testen. Für Nutzer die bislang nur Windows 7 verwendet haben und Apps nur von ihren Smartphones kennen, ist der Umstieg vermutlich ein großer Sprung. Windows-8-Nutzer hingegen dürften sich schnell heimisch fühlen und die neuen Features rasch in ihren Workflow einfließen lassen.

Mittlerweile hat Microsoft auch bekannt gegeben, wie die Versionen von Windows 10 für die verschiedenen Geräte und Gerätegattungen heißen werden. Mehr dazu erfahren Sie in einer weiteren Meldung.

Mehr zum Thema Windows 10