Anwendung

System-Wechsel: Die richtige Wahl für das Smartphone

Das steckt hinter Android, Symbian, Windows Mobile, Maemo, webOS und Co.
Von Ralf Trautmann

Das steckt hinter Android, Symbian, Windows Mobile, Maemo, webOS und Co.

webOS

Pro & Contra:

+ Innovative Bedienung
+ Innovative Features
- Wenige Apps


webOS-Gerät:

Palm Pre

webOS ist das Hersteller-eigene System, mit dem Palm sich selbst retten will - zumindest vom Potenzial her steht dem sicherlich nichts im Weg. Es kann mit seiner innovativen Bedienung punkten, wer zum Beispiel einmal eine Anwendung, die auf dem Display als "Karte" dargestellt wird, weggeschnippt hat, merkt, das die Nutzung des webOS einfach Spaß macht.

Die Web-Orientierung findet ihren Ausdruck unter anderem im Universal-Search-Feature, das bei Eingabe von Suchbegriffen nicht nur im Endgerät sucht, sondern auch im Netz. Auch auf eine komfortable App-Lösung bei webOS verzichtet Palm nicht, mittels integriertem AppStore lassen sich auf Knopfdruck Anwendungen installieren.

Zum Start des relativ neuen Systems vermissten Anwender noch manche Fähigkeit, doch auch Palm legt hier in vergleichsweise hohem Tempo nach. Schön in diesem Zusammenhang ist das One-Klick-Update: Damit kommen die stetigen Innovationen auch unkompliziert zum Nutzer.

Der Palm Pre kann indes keine Absatzzahlen wie zum Beispiel das iPhone vorweisen - dies wiederum hat unter anderem zur Folge, dass zum Beispiel bedeutend weniger Apps im App Catalog geboten werden als bei manchem Konkurrenten (aktuell in Detschland rund 190). Angesichts der wirklichen Innovationen im webOS bleibt zu hoffen, dass Palm die Kurve kriegt, das System ist nämlich eine echte Bereicherung für den Markt der Smartphone-Betriebssysteme.

webOS-Screenshots webOS-Screenshots
vorheriges nächstes 6/9 – Bilder: o2 / Palm
  • Symbian-Screenshots
  • Windows-Mobile-6.5-Screenshots
  • webOS-Screenshots
  • RIM-OS-Screenshots
  • Maemo-Screenshots

Weitere Artikel zum Themenspecial "Handy, Netbooks & Co."