Erfahrungen

iPhone 6 mit iOS 9: Diese Bugs nerven derzeit noch

Wir haben iOS 9 Beta 1 eine weitere Woche mit dem iPhone 6 genutzt und berichten über unsere Erfahrungen. So arbeitet beispielsweise der Stromsparmodus derzeit noch nicht sehr effektiv.
Von

Der Akkuverbrauch des iPhone unter iOS 9 Beta 1 ist bei weitem nicht so hoch wie bei früheren ersten Beta-Versionen neuer iPhone- und iPad-Betriebssysteme. So kommt man teilweise mit einer Akkuladung sogar über den Tag. Oft klappt das an Tagen mit intensiver Nutzung zwar nicht, das ist unter iOS 8.3 aber auch nicht anders.

Apple iPhone 6

Allerdings ist der Verbrauch an Akku-Kapazität unter der ersten Beta-Version des neuen Betriebssystems derzeit noch unberechenbar. So habe ich das iPhone 6 an einem Tag abends gegen 20 Uhr bei rund 50 Prozent Kapazität aus der Hand gelegt. Bis zum nächsten Morgen hatte es sich komplett entleert, so dass der Akku vor der erneuten Nutzung des Telefons wieder nachgeladen werden musste. Das könnte ein Bug der Beta-Software sein, die im Laufe der nächsten Wochen und Monate noch behoben wird.

Bug bei automatischen App-Updates

Probleme bei automatischem App-Update Probleme bei automatischem App-Update
Foto: teltarif.de
Offenbar kommt es beim automatischen Update von Apps aus dem AppStore von Apple derzeit noch zu Problemen. So entdecke ich im Menü immer wieder einzelne Anwendungen, deren Logo "ausgegraut" ist, verbunden mit dem Hinweis "warten" unterhalb des App-Icons - ganz so wie bei einem bevorstehenden Update. Diese Aktualisierung erfolgt aber in der Praxis nicht.

Der Versuch, die betroffene Anwendung aus dem AppStore nachzuladen, funktioniert ebenfalls nicht, da sie dort als bereits installiert gelistet ist. Es bleibt die Möglichkeit, die App vom iPhone zu löschen und neu zu installieren. Das hat im Test bislang reibungslos funktioniert. Der Fehler könnte im Zusammenhang mit dem Problem stehen, dass man bei der Installation neuer Apps zum Teil immer wieder die Apple-ID inklusive Passwort eingeben muss.

Apps laufen erstaunlich gut

Wer frühere iOS-Beta-Versionen genutzt hat, kennt die Probleme: Viele Anwendungen, die noch nicht an das neue Betriebssystem angepasst wurden, funktionieren nicht oder stürzen regelmäßig ab. Das ist unter iOS 9 Beta 1 deutlich besser. Auch nach mehr als zwei Wochen intensiver Nutzung laufen fast alle Anwendungen, die ich bislang verwendet habe, einwandfrei. Eine Ausnahme stellt die offizielle Twitter-App dar, bei der sich einige Menüpunkte nicht oder erst nach mehreren Anläufen bedienen lassen.

Seit Ende vergangener Woche wirft nun auch Apple Music seine Schatten voraus. In der zum Betriebssystem zählenden Musik-App ist die Radio-Funktion des am 30. Juni startenden Streaming-Dienstes inzwischen zu finden. In einer weiteren Meldung stellen wir Ihnen die Features von Apple Music vor, die anhand der Freischaltung einiger Menüpunkte innerhalb der App bereits sichtbar sind.

Mehr zum Thema Apple iOS 9