Im August wird das Samsung Galaxy Note 9 das Licht der Welt erblicken – und die US-amerikanische Zulassungsbehörde FCC bekam das Phablet nun schon zu Gesicht. Zwar nennt das Dokument der Institution nicht direkt den Produktnamen, die Kennung A3LSMN960F weist aber eindeutig auf den Stift-Akrobaten hin. Es handelt sich um ein Smartphone mit der Modellbezeichnung SM-N960F, das europäische Galaxy Note 8 hört auf SM-N950F. Der Buchstabe „F“ steht hingegen für eine internationale Ausführung. An Kommunikationsmöglichkeiten werden Bluetooth, NFC, WLAN, GSM, GPRS, EDGE, UMTS und LTE gelistet.
Das Samsung Galaxy Note 9 könnte seinem Vorgänger Note 8 (Foto) recht ähnlich sein
Samsung
Der Sommer wird auch hinsichtlich Smartphones heiß, denn am 9. oder sogar schon 2. August wird die Vorstellung des Galaxy Note 9 erwartet. Eine Markteinführung im selben Monat wird nun durch den Eintrag der FCC noch wahrscheinlicher. Der Vorgänger Galaxy Note 8 stattete erst im Juli 2017 der Zulassungsbehörde einen Besuch ab. Neue Informationen zur Hardware des Galaxy Note 9 kommen durch die FCC allerdings nicht zutage. Es werden lediglich die Frequenzbänder- und Modi der Übertragungsstandards aufgeführt. Das kryptische "MST" steht hierbei für Samsungs Bezahldienst Samsung Pay. Während das Modell SM-N960F hierzulande erscheinen dürfte, sollte die US-amerikanische Variante die Bezeichnung SM-960U haben. Höchstwahrscheinlich kommt in den Vereinigten Staaten abermals ein Qualcomm-Chipsatz (Snapdragon 845) zum Einsatz, während es hierzulande der Exynos 9810 wird.
Wie schon beim Sprung vom Galaxy S8 zum Galaxy S9 wird es wohl auch bei der Note-8-Wachabslösung keine bahnbrechenden Änderungen geben. Die Dual-Kamera des Galaxy S9+ dürfte sich das Phablet vom Smartphone-Modell borgen, das Bildschirm-zur-Front-Verhältnis könnte minimal besser sein. Wer einen Fingerabdrucksensor im Display des Galaxy Note 9 erwartet, wird allerdings enttäuscht. Bisher sprechen sämtliche Hinweise gegen die neuartige biometrische Entsperrung. Stattdessen verweilt der Fingerabdrucksensor allem Anschein nach unter der Hauptkamera und als Alternative hält abermals ein Iris-Scanner her. Ein paar schicke (inoffizielle) Renderbilder des Galaxy Note 9 finden Sie in diesem Artikel. Wir wurden durch Droid-Life auf den FCC-Eintrag des Mobilgeräts aufmerksam.