Angefasst

Sony Xperia Z3+ im Hands-On-Test

Das Sony Xperia Z3+ zeigt im ersten Hands-On-Test Stärken und Schwächen, bringt aber im Detail einige positive Neuerungen mit. Die großen Innovationen bleiben aus, dafür soll das Smartphone aber mehr Leistung bieten.
Von Marleen Frontzeck-Hornke

Die inneren Werte im Check

Die Rückseite des Sony Xperia Z3+ besteht aus verstärktem Glas, Änderungen im Design oder der Bauform gibt es nicht. Aber dafür hat sich im Inneren des Smartphones einiges getan. So arbeitet nun ein Snapdragon-810-Prozessor (Octa-Core-64-Bit-Prozessor) im Gerät, der von 3 GB RAM und einer Adreno-430-GPU unterstützt wird. Auch beim Xperia Z3 standen 3 GB RAM zur Verfügung, allerdings zusammen mit einem 2,5-GHz-Quad-Core-Prozessor (Snapdragon 801). Laut Sony soll der neue Prozessor das Xperia Z3+ schneller machen. Dennoch bleibt bei diesem Prozessor-Typ immer ein Beigeschmack, da der Snapdragon 810 mit Hitze-Problemen zu kämpfen hat, wie wir bereits berichtet haben.

Der Flash-Speicher bietet 32 GB (21,3 GB sind frei verfügbar) und mittels einer Speicherkarte lässt sich dieser über den microSD-Slot um bis zu 128 GB erweitern. Eine höhere Speicher-Kapazität begrüßen wir, denn das Xperia Z3 bietet nur 16 GB. Eine weitere Verbesserung betrifft die LTE-Unterstützung: Während beim Xperia Z3 noch bis zu 150 MBit/s im Downstream (LTE Cat. 4) unterstützt wurden, sind es bei der Plus-Version nun bis zu 300 MBit/s im Downstream (LTE Cat. 6). Wie sich die Verbesserungen in puncto Performance wirklich auswirken, werden wir näher im Test beleuchten.

Erwarten uns Neuerungen bei der 20,7-Megapixel-Kamera des Sony Xperia Z3+? Mit einem Klick geht es weiter.

Die Rückseite des Sony Xperia Z3+ Die Rückseite des Sony Xperia Z3+
vorheriges nächstes 2/5 – Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
  • Sony Xperia Z3+ im Hands-On-Test
  • Die Rückseite des Sony Xperia Z3+
  • Die Smartphone-Kamera des Sony Xperia Z3+
  • Anschluss mit Schutzklappe beim Sony Xperia Z3+
  • Tasten und Rahmen beim Sony Xperia Z3+

Mehr zum Thema Sony