Kuklthandy

iPhone-4-Vergleich: Angebote der Netzbetreiber mit Subvention

Apple iPhone gibts in zahlreichen Tarif-Varianten - wir haben durchgerechnet
Von Ralf Trautmann

Wir haben Ihnen die Profile für Wenig- und Vielnutzer präsentiert - eine Nutzungsszenario für einen Normal-Nutzer hatten wir Ihnen bereits am Freitag gezeigt: Hier hatten wir 200 Minuten pro Monat für die Telefonie veranschlagt sowie den Versand von 50 SMS. In puncto Volumen verbraucht der Nutzer etwa 200 bis 300 Megabyte. Hier zeigte sich, dass die Telekom am besten abschnitt: Der Complete Mobil M mit iPhone 4 16 GB kostete in der dort durchgeführten Rechnung 1443,30 Euro über 24 Monate, bei Vodafone war die Vodafone SuperFlat Internet Festnetz und einem zusätzlichen 60-Minuten-Paket mit 1463,25 Euro Gesamtkosten der anbieterintern günstigste Tarif. Bei o2 fielen in dieser Rechnung im o2 Blue 100 insgesamt 1488,48 Euro an, so dass dieser Anbieter im Dreier-Vergleich auf dem letzten Platz landete. Zur Vergleichbarkeit haben wir jetzt hier auch die Anschlussgebühr eingerechnet, daher weichen die Kosten von den Angaben aus dem genannten Artikel ab.

Fazit: Genaues Rechnen lohnt

Bei den iPhone-Paketen mit subventioniertem Gerät gilt - analog zu den von uns durchgerechneten Profilen: Sie sind so zugeschnitten, dass Wenig-Telefonierer auch wenig surfen können und Vieltelefonierer auch viel surfen. Bei iPhones dürfte dies für viele Nutzer sicherlich zutreffen, schränkt aber trotzdem die flexible Tarifwahl ein.

Da es sich in jedem Fall bei den subventionierten Geräten um eine kostspielige Angelegenheit handelt, lohnt sich das genaue Durchrechnen - und das sowohl für die Tarife, die hier geboten werden, wie auch für die Frage, ob das iPhone nicht lieber unsubventioniert ohne SIM- und Netz-Lock erstanden und dann mit einem Tarif zum Beispiel eines Prepaid-Discounters kombiniert wird. Ausgewählte Angebote mit microSIM für eine solche Prepaid-Lösung im ungebundenen iPhone zeigen wir Ihnen in Kürze in einem weiteren Artikel. Wenn verschiedene Varianten ähnliche Konditionen bieten, lohnt zudem ein Blick auf die Details der Tarife abseits der reinen Kosten für Grundentgelte und Gespräche - zum Beispiel auf kostenfreie SMS für Kurzmitteilungs-Vielschreiber.

Und wer ins Ausland reist und sein iPhone trotzdem verwenden will, sollte bedenken, dass ungebundene iPhones mit passenden Tarifen eines ausländischen Netzbetreibers bestückt werden können - und sich damit hohe Roaming-Entgelte einsparen lassen. Hier ist das SIM-/Netz-Lock-freie Gerät in jedem Fall vorzuziehen. Für den "kleineren" Datenbedarf im Ausland hat Vodafone indes eine sinnvolle Option inkludiert: Mit allen hier genannten Tarifen können pro Jahr zweimal eine Woche ohne Zusatzentgelte jeweils 25 MB Freivolumen im EU-Ausland gesurft werden - die Option nennt sich ReisePaket Data und kostet regulär 10 Euro pro Woche.

Die Netzbetreiber-Tarife mit Subvention in der Übersicht

In einzelnen Tabellen haben wir Ihnen die Preise der Netzbetreiber mit subventioniertem iPhone in vergangenen Artikeln bereits präsentiert. Damit sie einen Gesamt-Überblick erhalten und auch die Details der Netzbetreiber-Offerten vergleichen können, gibt es das Ganze jetzt zum Abschluss des Artikels auch als Komplett-Tabelle - die ist ziemlich umfangreich, dafür aber auch mit allen Details.

  Telekom Complete Mobil Vodafone SuperFlat-Internet o2 Blue
S M
Fest
M
Telekom
L XL WE Fest Mobil Standard Allnet 100 250
Einrichtung 24,95 24,95 25,00
Grundgebühr 39,95 49,95 49,95 59,95 99,95 24,95 44,95 44,95 59,95 99,95 45,00 60,00
Laufzeit 24 Monate 24 Monate 24 Monate
Gesprächskosten  
Freiminuten 120 120 1) 60 120 120 1) 120 250
Festnetz 0,29 0,00 0,29 0,00 0,00 0,29 0,00 0,29 0,00 0,00 0,29 0,29
Netzintern 0,29 0,29 0,00 0,00 0,00 0,29 0,29 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Mobilfunk 0,29 0,29 0,29 0,29 0,00 0,29 0,29 0,29 0,29 0,00 0,29 0,29
WE-Flat 2) ja ja ja ja ja ja - - - ja - -
Mobilbox 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,29 0,29 0,00 0,00 0,00 0,00 3) 0,00 3)
SMS 0,19 0,19 0,19 0,19 0,19 0,19 0,19 0,19 0,19 0,19 0,00 0,00
Frei-SMS 40 40, netzint. unbegrenzt 3000 - 40, 3000 netzintern 3000 - -
MMS 0,39 0,39 0,39 (1500 netzintern frei) 0,39
Surfkosten  
Ungedrosseltes Volumen 300 MB 1 GB 1 GB 200 MB 300 MB 1 GB 2 GB 300 MB
Gerätekosten  
iPhone 3G S 8GB 129,95 49,95 49,95 1,00 1,00 199,90 99,90 99,90 49,90 1,00 49,00 0,00
iPhone 4 16GB 199,95 149,95 149,95 99,95 1,00 299,90 169,90 169,90 99,90 1,00 119,00 49,00
iPhone 4 32GB 299,95 249,95 249,95 199,95 99,95 399,90 299,90 299,90 199,90 1,00 249,00 169,00
Stand: 27.10.2010, Preise in Euro. Bei den angegebenen Tarifen handelt es sich um die Standardangebote der Netzbetreiber - Aktionen und Rabatte jeglicher Art sind nicht berücksichtigt.
1) Freiminuten gelten im EU-Ausland für EU-Gespräche (inkl. Deutschland) zzgl. 75 Cent pro Gespräch.
2) WE-Flat ins Festnetz, Netzintern und zur Mobilbox.
3) Update, 28. Oktober, 18.00 Uhr: Zunächst hat o2 bei den o2 blue-Tarifen einen Preis von 0,29 Euro pro Minute für den Mailbox-Abruf angegeben. Diese wurden nun seitens des Anbieters korrigiert. teltarif.de hat daraufhin die Angaben und Berechnungen in diesem Artikel ebenfalls nochmals angepasst.

Weitere News zum Apple iPhone 4

Weitere News zum Apple iPhone, Apple iPhone 3G(S) und Apple iPhone 4