Übersicht

Gratis-Apps helfen bei guten Vorsätzen fürs neue Jahr

Die guten Vorsätze für das neue Jahr sind schnell formuliert. Schwieriger wird es erfahrungsgemäß mit dem langfristigen Einhalten der Wünsche. In den App-Stores für Android, iOS und Windows Phone sind einige Anwendungen zu finden, die bei der Umsetzung helfen können.
Von Paulina Heinze

Sport und körperliche Fitness

Für viele ein großer Wunsch und leidiges Thema zugleich - die Steigerung der körperlichen Fitness. Die Appstores sind mit entsprechenden Anwendungen übersät. Sport-Apps wie Runtastic (für Android, iOS und Windows Phone verfügbar) zeichnen in Echtzeit via GPS Aktivitäten wie Joggen, Radfahren oder Walken auf und erstellen Statistiken und Grafiken in einem Trainings­tagebuch. Runtastic bietet auch Apps für Push-Ups, Kniebeugen oder Sit-Ups. Die Erkennung der Bewegung erfolgt auf verschiedene Weisen, durch Berührung des Bildschirms mit der Nasenspitze oder etwa den Beschleunigungs­sensor im Smartphone.

Der Workout Trainer enthält diverse Übungen, die Schritt für Schritt auch in kurzen Videosequenzen erklärt werden.

Die App GymPact für Android [Link entfernt] und iOS wählt einen interessanten Motivator - die Nutzer können Geldpreise fürs Training gewinnen, die von Nicht-Trainierern gezahlt werden sollen. Es wird ein Pakt über die Trainingsdauer und Wetteinsätze geschlossen. Werden die Trainings­einheiten nicht eingehalten, muss der Nutzer den festgelegten Betrag zahlen. Um zu überprüfen, ob sich der Nutzer auch tatsächlich im Fitness­studio aufhält, wird in Zeitintervallen von mehreren Minuten die Location abgerufen. Der RunKeeper soll Joggen, Radfahren oder Gehen erfassen.

Welche Apps bei einer gesunden Ernährung helfen können, zeigen wir im Folgenden.

Screenshot Apps Screenshot Apps
vorheriges nächstes 2/10 – Screenshot: Appstore
  • EcoChallenge-App
  • Screenshot Apps
  • Screenshot Apps
  • Screenshot Apps
  • Screenshot Apps

Mehr zum Thema Apps