In Bildern

15 Dual-SIM-Handys mit Quad-Core-Prozessor unter der Haube

Viele Dual-SIM-Handys glänzen nicht gerade mit Features, sie zielen vorallem auf die Telefonie ab. Aber inzwischen existieren immer mehr mobile Endgeräte, die eine ordentliche Ausstattung bieten. Wir haben für Sie eine Übersicht zusammengestellt.
Von Marleen Frontzeck-Hornke

Kazam Tornado 2 5.0

Das Kazam Tornado 2 5.0 bietet ein 5 Zoll (12,7 Zentimeter in der Diagonale) großes Display, das 720 mal 1280 Pixel auflöst. Als mobiles Betriebssystem kommt Android 4.2 alias Jelly Bean zum Einsatz. Anders als die Quad-Core-Smartphones, ist das Tornado 2 5.0 mit einem 1,7-GHz-Octa-Core (MediaTek MT6592) ausgestattet. Diesen unterstützt lediglich ein Arbeitsspeicher mit 1 GB. Auch der 8-GB-Flash-Speicher könnte größer ausfallen. In das Kazam-Gerät lässt sich in den einen SIM-Kartenslot eine Mini-SIM und in den anderen eine Micro-SIM einstecken. Eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite ist für Schnappschüsse dabei. Ob das Kazam Tornado 2 5.0 nun Dual-SIM-Activ oder -Standby an Bord hat, ist nicht bekannt - sehr wahrscheinlich handelt es sich aber um den Standby-Modus.

Das nächste Dual-SIM-Smartphone stammt von Huawei - mit einem Klick aufs Bild geht es weiter.

Kazam Tornado 2 5.0 Kazam Tornado 2 5.0
vorheriges nächstes 11/15 – Bild: Kazam
  • Alcatel One Touch Idol X Dual
  • Samsung Galaxy Grand Neo Duos
  • Kazam Tornado 2 5.0
  • Huawei Ascend G700
  • Archos 50 Platinum

Mehr zum Thema Dual-SIM