In Bildern

15 Dual-SIM-Handys mit Quad-Core-Prozessor unter der Haube

Viele Dual-SIM-Handys glänzen nicht gerade mit Features, sie zielen vorallem auf die Telefonie ab. Aber inzwischen existieren immer mehr mobile Endgeräte, die eine ordentliche Ausstattung bieten. Wir haben für Sie eine Übersicht zusammengestellt.
Von Marleen Frontzeck-Hornke

Huawei Ascend G700

Nur Dual-Standby unterstützt auch das Huawei Ascend G700. Im Inneren des mobilen Endgerätes werkelt ein Quad-Core-Prozessor (MediaTek Cortex A7) mit einer Taktfrequenz von 1,2 GHz, der von 2 GB RAM Unterstützung erhält. Der interne Flash-Speicher bietet 8 GB, davon sind allerdings nur 5,72 GB frei für den Nutzer verfügbar. Bei dem Huawei-Smartphone handelt es sich um ein 5-Zoll-Gerät mit einer Display-Auflösung von 720 mal 1 280 Pixel. Weiterhin läuft Android 4.2 (Jelly Bean) auf dem Ascend G700 mit der hauseigenen Oberfläche EmUI 1.6. Wie sich das Dual-SIM-Smartphone im täglich Einsatz schlägt, erfahren Sie im Testbericht zum Huawei Ascend G700.

Das erste Smartphone mit Dual-SIM-Fähigkeit von Archos zeigen wir Ihnen auf der nachfolgenden Seite.

Huawei Ascend G700 Huawei Ascend G700
vorheriges nächstes 12/15 – Bild: Huawei
  • Samsung Galaxy Grand Neo Duos
  • Kazam Tornado 2 5.0
  • Huawei Ascend G700
  • Archos 50 Platinum
  • Acer Liquid E2 Duo

Mehr zum Thema Dual-SIM