Übersicht

Die Liga der außergewöhnlichen Highend-Smartphones mit LTE

Vom Galaxy S4 übers Nokia Lumia 1020 bis zum iPhone 5
Von Marleen Frontzeck-Hornke

LG Optimus G Pro

Auch im LG Optimus G Pro arbeitet ein Vier-Kern-Prozessor (Qualcomm Snapdragon S4 600), der aber eine Taktfrequenz von 1,7 GHz hat - der Arbeitsspeicher verfügt über 2 GB. Vom 16-GB-Flash-Speicher stehen dem Nutzer etwa 10 GB zur Verfügung. Das Display ist mit 5,5 Zoll (14 Zentimeter in der Diagonale) an der Grenze zum Smartphone-Tablet-Hybriden. Die Auflösung beträgt 1 920 mal 1 080 Pixel. Ganz gute Schnappschüsse gelingen mit der integrierten 13-Megapixel-Kamera des Optimus G Pro. Für die Videotelefonie steht eine 2,1-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite bereit.

Wie das LG Optimus G Pro in unserem Smartphone-Test abschneidet, lesen Sie in unserem Artikel.

Das nächste LTE-Smartphone unterstützt zwar nicht alle hierzulande verfügbaren Frequenzen, hat aber dennoch eine große Fan-Gemeinde.

LG Optimus G Pro LG Optimus G Pro
vorheriges nächstes 4/15 – Bild: LG
  • Nokia Lumia 1020
  • Sony Xperia Z Ultra
  • LG Optimus G Pro
  • Apple iPhone 5
  • Huawei Ascend P2

Mehr zum Thema LTE

Mehr zum Thema Smartphone