Reisezubehör

Reisezubehör für Net- und Notebook

Mit Ersatzakku, USB-Stick und entsprechender Tasche auf der sicheren Seite
Von Jan Rähm

Für ein - zumindest temporär - laufendes Netbook und mit freier Sicht zum Himmel, ist auch ein sogenannter GPS-Logger eine Überlegung wert. Diese kleinen Geräte, die es schon ab rund 100 Euro zu kaufen gibt, merken sich den Weg, den der Urlauber genommen hat.

Dazu speichern sie in festgelegten Intervallen die aktuelle Position, die sie über das Global Positioning System (GPS) bestimmen. Am Ende der Reise können die Daten ausgelesen und auf eine Karte übertragen werden.

Nun kann der Reisende seine Route nachverfolgen und anhand von Datum und Uhrzeit Schnappschüsse den Etappen zuordnen. Für Betreiber eines privaten Weblogs gibt es sogar Möglichkeiten, die Reiseroute nebst Bildern auf einer Google-Maps-Karte in die eigene Website einzubauen.

Datensicherung: USB-Stick gehört in das Gepäck

Ein USB-Stick sollte in der Ausrüstung nicht fehlen Ein USB-Stick sollte in der Ausrüstung nicht fehlen
Bild: HLPhoto - Fotolia.com
Zum Thema Bilder und sonstige Daten: Eine Reise ist unter Umständen nicht nur für den Reisenden, sondern auch für seinen Rechner eine Strapaze. Hitze, Kälte, Stöße: Das sind Umstände, die dem elektronischen Begleiter nur selten gefallen. Vor allem die eingebaute Festplatte kann einem die Begleitumstände einer Reise schnell übel nehmen.

Um dem daraus resultierenden Datenverlust vorzubeugen, ist es ratsam, eine kleine leichte 2,5-Zoll-Festplatte in einem externen Gehäuse oder einen groß dimensionierten USB-Stick zur Datensicherung einzupacken. Perfekt wird die Lösung mit einer einfach zu bedienenden Back-Up-Lösung. Dann kann den Daten nur noch wenig passieren. Und die wenigen hundert Gramm an zusätzlichem Gewicht verschmerzt das Reisegepäck ganz sicher.

Internet-Cafes & Terminals statt Net- oder Notebook

Mit Tasche, Tuch und Back-Up-Festplatte ausgestattet kann die Reise starten. Dank UMTS-Stick weiß der Reisende, was es an Neuigkeiten in der Heimat gibt und hält Kontakt zu den Daheimgebliebenen. Doch sollte man überlegen, ob angesichts der zusätzlich investierten Euro der eigene Rechner überhaupt mit muss. Denn an vielen Orten der Erde sind Internet-Cafes nicht weit und auch nicht teuer - auch wenn das Surfen vom eigenen mobilen PC mehr Sicherheit bietet. Zudem haben bereits viele Hotels für ihre Gäste Terminals mit freiem Netzzugang.

Weitere Meldungen zu Netbooks

Artikel aus dem Themenspecial "Reise und Roaming"