Newsletter 46/13 vom 14.11.2013


teltarif.de wünscht viel Spaß beim Telefonieren und Surfen
teltarif.de wünscht viel Spaß beim Telefonieren und Surfen
Foto: dgrilla - Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

Ende Oktober haben Google und LG das neue Android-Smartphone Nexus 5 vorgestellt. Das Gerät erfreut sich großer Beliebtheit - und auch wir haben uns ein Nexus 5 besorgt und einem ausführlichen Test unterzogen. Im Handy-&-Co.-Teil dieses Newsletters erfahren Sie, wie das Gerät dabei abgeschnitten hat.
     Mobilfunknetze sind nicht immer dort optimal verfügbar, wo man sie gerade benötigt. In geschlossenen Räumen kann es je nach Wohnlage noch immer zu Einschränkungen bei der Versorgung kommen. Eine denkbare Lösung wäre der Einsatz kleiner Verstärker, sogenannter GSM-Repeater. Im Mobilfunk-Teil berichten wir über den Test eines solchen Geräts und darüber, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz gelten.
     Internet- und Festnetz-Flatrate aus einer Hand bekommen Kunden mit Doppel-Flatrates. Wir zeigen Ihnen in unserem Spezial-Teil welche Vor- und Nachteile die Schnäppchen-Pakete bieten. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht zu allen Doppel-Flats mit Gesamtkosten über 24 Monate.
     Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Handy&Co. Nexus 5 im Test: Googles Angriff auf die Klassen-Besten
Mobilfunk Im Test: Pearl-GSM-Repeater - außerdem Details zur Rechtslage
  Die Übernahme von E-Plus läuft wie von Telefónica geplant
Spezial Telekom, o2 & Co.: Günstige DSL- und Kabel-Tarife im Vergleich
  Schnelles Internet: Kabel Deutschland erhöht den Downstream
  DSL, Kabel & Co.: Anschlüsse mit hohem Upstream im Vergleich
Internet teltarif hilft: Rechnung für Kabel-Anschluss im Nachbarhaus
mobicroco Test: iPad Air mit iOS 7, Hands-on: iPad mini mit Retina-Display
Festnetz Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick
Community Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Handy&Co.

Nexus 5 im Test: Googles Angriff auf die Klassen-Besten

Nexus 5 im Test
Nexus 5 im Test
Foto: Google

Ende Oktober hat Google das Nexus 5 vorgestellt. Das neue Nexus-Smartphone zeigt auch, in welche Richtung sich Android bewegen wird: Google-Apps sind an allen Ecken zu finden. Während der erste Eindruck vom Gerät selbst indes sehr positiv war, offenbaren sich im ausführlichen Test manche Schwächen. Wir zeigen im Testbericht zum Nexus 5, warum das Google-Handy dennoch zu den derzeit besten Smartphones gehört.
     Das neue Nexus 5 verfügt nicht mehr über eine eigenständige SMS-App. Die Nachrichtenfunktion wurde stattdessen in eine Chat-App von Google integriert. Wir zeigen Ihnen in unserem Bericht zu Kurznachrichten mit dem Nexus 5, was sich dadurch bei der Benutzung des Smartphones ändert und wie Sie gegebenenfalls für Abhilfe sorgen können.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy&Co.:

  • Moto G: Motorola bringt neues Smartphone nach Europa
    Handy nutzt angepasstes Android 4.3  mehr..
  • CyanogenMod Installer: Community-Android leichter installieren
    App unterstützt aktuell nur wenige Smartphones und Tablets  mehr..
  • Retro-Handy Binatone "The Brick" im Test - zurück in die 1980er
    Klobiges Handy definitiv ein Hingucker, aber mit sinnlosen Spielereien  mehr..
  • Android: Google veröffentlicht neue Smartphone-Tastatur
    Außerdem "Text-in-Sprache" als eigenständige App verfügbar  mehr..
  • Bericht: Apple bringt iPhone mit großem krummem Display
    Markteinführung im dritten Quartal 2014 denkbar  mehr..
  • Android 4.4: Sony kündigt Kitkat-Updates an
    Auch von HTC und Samsung werden erste Update-Planungen bekannt  mehr..
  • Nutzen Sie noch SMS oder lieber Messenger auf Ihrem Handy?
    Google streicht beim Nexus 5 die eigenständige SMS-Anwendung  mehr..
  • HTC One (2014): Erste Hinweise zum neuen Android-Flaggschiff
    Neues HTC-Spitzenmodell wird unter dem Codenamen M8 vorbereitet  mehr..
  • WhatsApp-Konkurrent: Vodafone startet mit Message+
    Dank Kompatibilität mit joyn auch netzübergreifende Kommunikation  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Messaging mit dem Smartphone: Whatsapp ist aktuell die beliebteste Messaging-App. Doch es gibt viele Alternativen, die wir in unserem Ratgeber vorstellen und vergleichen

Mobilfunk

Im Test: Pearl-GSM-Repeater - außerdem Details zur Rechtslage

GSM-Repeater von Pearl im Test
GSM-Repeater von Pearl im Test
Foto: teltarif

Trotz bundesweiter Netztests, Werbekampagnen und Ausbauoffensiven: Oft funktioniert das Mobilfunknetz gerade dort nicht, wo man es dringend brauchen könnte. Die Lösung für dieses Problem klingt einfach: Man stellt eine Antenne dort auf, wo man Empfang hat, und leitet das Signal zu einem kleinen Verstärker. Dieser hebt das Signal an und strahlt es über eine Mini-Antenne in dem Raum wieder aus, wo kein Empfang ist. Pearl verkauft seit kurzem einen solchen GSM-Repeater unter dem Namen Callstel MSV-80. In unserem Testbericht zum Callstel MSV-80 lesen Sie, was dieser leisten kann.
     Ein Repeater ist allerdings eine Sendeanlage und vor deren Erwerb oder gar Betrieb gibt es einige rechtliche Hürden. In unserem Bericht zur Rechtslage in Bezug auf GSM-Repeater lesen Sie, unter welchen Bedingungen Sie eine solche Anlage betreiben dürfen.


Die Übernahme von E-Plus läuft wie von Telefónica geplant

E-Plus-Übernahme läuft nach Plan
E-Plus-Übernahme läuft nach Plan
Foto: dpa

Telefónica Deutschland (o2) will die Übernahme des Konkurrenten E-Plus nach der Anmeldung in Brüssel bis Mitte nächsten Jahres unter Dach und Fach bringen. "Für uns läuft alles nach Plan", sagte ein Firmensprecher in München. Telefónica hatte die Übernahme vor kurzem bei der EU-Kommission angemeldet. Ende September hatten die Aktionäre der E-Plus-Mutter KPN den Milliardendeal freigegeben.
     Bis zum 6. Dezember will die EU-Kommission über das weitere Vorgehen entscheiden. Insgesamt könnte sich die Prüfung aber über mehrere Monate ziehen. In unserem Bericht zur geplanten Übernahme von E-Plus durch Telefónica Deutschland lesen sie unter anderem, an welchen Hürden die Transaktion noch scheitern könnte.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Volks.Allnet-Flat mit Huawei Ascent P6 für 24,99 Euro pro Monat
    Kooperations-Angebot von otelo und Bild im Vodafone-Netz  mehr..
  • Allnet-Flat mit Internet-Flat im Telekom-Netz für 19,99 Euro
    congstar-Aktionstarif ab sofort und bis Jahresende buchbar  mehr..
  • All-Net Flex500: 500 Freieinheiten und 300 MB für 9,99 Euro
    Tarif wird in Zusammenarbeit mit 1&1 im Vodafone-Netz realisiert  mehr..
  • Vodafone: Milliarden-Investitionen gegen Kundenschwund
    Umsatzrückgang über alle Sparten  mehr..
  • Vodafone streicht Weihnachtsfeiern
    Trotz Milliarden-Einnahmen: Vodafone spart Geschenke  mehr..
  • simquadrat: Europaweite Homezone jetzt mit Rufweiterleitung
    Einrichtung der Option kostenlos - Kunde zahlt 9 Cent pro Minute  mehr..
  • Editorial: Angriff auf die SMS
    Jeder will im Messaging-Markt mitspielen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Spezial

Telekom, o2 & Co.: Günstige DSL- und Kabel-Tarife im Vergleich

Ausgewählte Doppel-Flatrate-Tarife
  1&1 Vodafone congstar
Downstr. 16 MBit/s 16 MBit/s 16 MBit/s
Einmalig 1) 9,60 49,85 9,99
Monatl. 24 M.: 19,99
dann: 29,99
6 M.: 0,00
dann: 29,95
29,99
Über 24 M. 489,36 598,90 729,75
Stand: 14.11.2013, Preise in Euro, Laufzeit 24 Monate
1) Inkl. Einrichtung, Versand, Hardware

Internet- und Festnetz-Flatrate aus einer Hand - das bietet eine Doppel-Flatrate. Entsprechende Tarife sind sowohl bei DSL-Anbietern, als auch bei Kabelnetzbetreibern zu haben. Bereits ab etwa 20 Euro pro Monat können Sie diese Komplett-Pakete buchen.
     Wir haben uns die verschiedenen Angebote angesehen. In unserem Ratgeber zu Doppel-Flatrate-Tarifen zeigen wir Ihnen, wie Sie das meiste Geld sparen können. Zudem erfahren Sie, wie viel die Doppel-Flatrates über 24 Monate kosten und welcher Internet-Betreiber den günstigsten Tarif hat.


Schnelles Internet: Kabel Deutschland erhöht den Downstream

Schnelleres Internet bei Kabel Deutschland
Schnelleres Internet bei Kabel Deutschland
Foto: Kabel Deutschland, Montage: teltarif.de

Kabel Deutschland ändert seine Tarife im Breitband-Mittelfeld. Zwei der Angebote werden für Neukunden ab sofort schneller. Bestandskunden können sich auf Wunsch auf die schnelleren Offerten umstellen lassen, müssen dabei aber einige Dinge bedenken. Außerdem gibt es eine verbesserte Wechselgarantie für Kunden, die den 100-MBit/s-Tarif ausprobieren wollen. In unserem Bericht zu den neuen Internet-Angeboten von Kabel Deutschland haben wir alle Details für Sie zusammengefasst.
     Unter anderem gibt es ab sofort ein Angebot mit einem Downstream von 50 MBit/s, also genau der Geschwindigkeit, die mit VDSL der Telekom oder anderen Anbietern derzeit technisch maximal möglich ist. Doch wie gut ist dieser Tarif wirklich, der auf den ersten Blick nur 19,90 Euro monatlich kostet? In unserem Vergleich des 50-MBit/s-Tarifs mit anderen Angeboten lesen Sie, wie der Kabelnetzbetreiber gegenüber der Konkurrenz abschneidet.


DSL, Kabel & Co.: Anschlüsse mit hohem Upstream im Vergleich

Anschlüsse mit hohem Upstream
  Telekom 1&1 o2
Upstream 10 MBit/s 10 MBit/s 11,2 MBit/s
Downstr. 50 MBit/s 50 MBit/s 21,1 MBit/s
Drossel ab 200 GB - 7,5 GB
Technik VDSL VDSL LTE
Monatlich 44,95 39,99 34,99
Stand: 14.11.2013, Preise in Euro

Die Anbieter von schnellen Internetanschlüssen überbieten sich seit geraumer Zeit mit immer höheren Datenraten im Downstream: 50 MBit/s, 100 MBit/s oder gar noch mehr versprechen die Provider ihren Kunden. Dabei ist die Resonanz der Kunden, die diese Datenraten haben wollen, vergleichsweise überschaubar.
     Doch nur wenige Anbieter werben mit dem Upstream des Anschlusses - dabei ist dieser für viele Internet-Anwendungen ähnlich wichtig wie der Downstream. Wir zeigen Ihnen in unserem Bericht zu Anschlüssen mit hohem Upstream, welche Anbieter und Tarife auch den schnellen Datenversand bieten.



Schnelles Surfen via Breitband liegt im Trend: Aktuelle News und Ratgeber zum breitbandigen Internet finden Sie auf unserer Sonderseite zum aktuellen Themenmonat.

Internet

teltarif hilft: Rechnung für Kabel-Anschluss im Nachbarhaus

Kabel Deutschland schaltet Anschluss im falschen Haus
Kabel Deutschland schaltet Anschluss im falschen Haus
Foto: Kabel Deutschland

Wenn ein Kunde einen Anschluss bei einem DSL- oder Kabelanbieter bucht, so wird dieser in der Regel auch in der eigenen Wohnung oder zumindest da, wo man es wünscht, geschaltet. Nicht so im Fall von Tino O. aus Berlin. Er beauftragte im Sommer bei Kabel Deutschland einen Internet-Zugang für seine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Berlin mit der Hausnummer 126.
     Nachdem einige Wochen nichts passierte, informierte Kabel Deutschland ihn, dass bei ihm kein Anschluss möglich sei. Dennoch kamen kurz darauf Rechnungen von Kabel Deutschland für einen Anschluss - im Nachbarhaus. Kabel Deutschland wollte das Geld und schaltete sogar ein Inkassobüro ein. In unserem Bericht zur Anschluss-Schaltung im falschen Haus erfahren Sie, was in diesem Fall alles schiefgegangen ist und wie sich das Problem nach Einschalten der teltarif.de-Redaktion lösen ließ.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Strato-Rechenzentrum: 55 000 Server mit Kundendaten ziehen um
    Hintergrundinformationen zum Umbau und Eindrücke in Bildern  mehr..
  • Spiegel: Telekom treibt "deutsches Internet" voran
    Gespräche mit diversen Netzbetreibern laufen bereits  mehr..
  • Webseiten haben keinen Facebook-Daumen mehr
    Downgrade für den "Gefällt mir"-Button  mehr..
  • Microsoft liefert Internet Explorer 11 für Windows 7 aus
    Browser soll 30 Prozent schneller sein und unterstützt neue Techniken  mehr..
  • Telekom versorgt Allianz Arena in München mit schnellem Internet
    Mehr als 30 neue Antennen nur für LTE der Telekom  mehr..
  • Swisscom: 1 GBit/s für 210 Euro pro Monat
    Die Swisscom dreht am Tempo: Bis zu 1 GBit/s für Privatkunden per FTTH  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Freemailer im Überblick: Sie suchen einen guten, kostenlosen E-Mail-Dienst? Wir zeigen Ihnen aktuelle Angebote in der Übersicht!

mobicroco

Test: iPad Air mit iOS 7, Hands-on: iPad mini mit Retina-Display

iPad Air im Test
iPad Air im Test
Foto: Apple

Seit dem 1. November ist das iPad Air von Apple im Handel erhältlich. Das Tablet löst das im vergangenen Jahr auf dem Markt eingeführte iPad mit Retina-Display ab und kommt wie sein Vorgänger mit einem 9,7 Zoll großem Touchscreen. Dennoch ist das Air schon auf den ersten Blick etwas anderes als die bisherigen iPad-Modelle. Wir haben das neue Apple-Tablet unter die Lupe genommen. In unserem Testbericht zum iPad Air erfahren Sie, welchen Eindruck das Gerät hinterlassen hat.
     Das iPad Air ist außerdem das erste Apple-Tablet, das alle für den deutschen Markt relevanten LTE-Frequenzbereiche abdeckt. Wir haben den mobilen Internet-Zugang in allen deutschen Handynetzen getestet. In unserem Erfahrungsbericht zur mobilen Internet-Nutzung mit dem iPad Air lesen Sie, wie schnell wir mit dem Tablet surfen konnten und wie gut es sich als mobiler WLAN-Hotspot eignet.
     Auch das iPad mini mit Retina-Display ist mittlerweile verfügbar - und wir haben es einem Hands-on unterzogen. Wenn Sie wissen wollen, welchen ersten Eindruck das Gerät - und besonders sein Display - hinterlassen hat, legen wir Ihnen unseren Artikel zum iPad mini mit Retina-Display ans Herz.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Kindle Fire HDX 7 und HDX 8.9: Erster Eindruck in Bildern
    7-Zoll-Tablet wird ab sofort an Amazon-Kunden ausgeliefert  mehr..
  • Pyrus 2 LED: Erster beleuchteter eReader von Trekstor für 80 Euro
    Wir zeigen, ob das Modell mit Amazon, Kobo & Co. mithalten kann  mehr..
  • New Kindle Paperwhite im Test: Das ist neu an Amazons Neuem
    Neues Display mit gleichmäßiger Beleuchtung sowie Software-Update  mehr..
  • Neue Firmware: Google beginnt Update auf Android 4.4 Kitkat
    Als erste Geräte erhalten Nexus 7 WiFi und Nexus 10 das Update  mehr..
  • iPad Air bei Base inklusive Daten-Flat für 30 Euro im Monat
    Außerdem iPad Air von Apple jetzt auch bei simyo erhältlich  mehr..
  • iPhone und iPad: Apple vereinfacht Rückgabe von Apps
    Spezielle Webseite für iOS AppStore, Mac AppStore und iBookstore  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet! Unsere Tablet- und Netbook-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Festnetz

Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01013
Fern 01038 01013
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 14.11.2013

01038 bleibt unsere Haupt-Empfehlung für die Nutzung von Call by Call innerhalb Deutschlands. Der Anbieter überzeugt durch seine Tarifgarantien. Für Gespräche zu deutschen Handys werden nicht mehr als 2,78 Cent pro Minute berechnet, Gespräche ins deutsche Festnetz kosten nicht mehr als 1,44 Cent pro Minute. Einzig in den Abendstunden, konkret zwischen 19 und 7 Uhr, empfehlen wir Ihnen mit Tele2 und der 01013 einen anderen Anbieter für Gespräche ins Festnetz. Dieser berechnet nicht mehr als 0,95 Cent pro Minute.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Medion Life P63184 bei Aldi: DECT-Telefon mit vier Mobilteilen
    Hardware-Bundle von Medion für 69,99 Euro ab 18. November  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Community

Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Diskussion in unserer Community
Diskussion in
unserer Community
Foto: (c) Paul Hill - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Viele Themen werden auf teltarif.de nicht nur gern gelesen, sondern auch in unserer über 50 000 Nutzer umfassenden Community teilweise heiß und ausgiebig diskutiert. Oft werden in diesen Diskussionen nicht nur die Themen aus weiteren Blickwinkeln betrachtet, häufig geben Leser dabei auch wertvolle Tipps und Hinweise. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Newsletter drei Links zu interessanten und intensiv diskutierten Themen:

  • Im Test: Pearl-GSM-Repeater - Wirkung nicht feststellbar
    Würde ein verbotener Repeater gegen lästige Funklöcher helfen?  mehr..
  • Vodafone: Tarif-Downgrade kostet jetzt 99,95 Euro
    Wechsel nur noch alle 12 Monate und um eine Stufe möglich  mehr..
  • Nutzen Sie noch SMS oder lieber Messenger auf Ihrem Handy?
    Google streicht beim Nexus 5 die eigenständige SMS-Anwendung  mehr..



Immer bestens informiert: Besuchen Sie unsere spezielle Facebook- und Google+-Seite oder folgen Sie uns bei Twitter über @teltarif!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.