4G

Nach der Netzzusammenschaltung: LTE von Telefónica im Test

Im Juni haben wir über massive Probleme im LTE-Netz von Telefónica berichtet. Wir haben uns die Situation erneut angesehen. Dabei waren wir mit zwei SIM-Karten und zwei Smartphones in drei Ballungszentren unterwegs.
Von

In vielen Regionen verfügt Telefónica immer noch über zwei getrennte UMTS-Netze. Von der für dieses Jahr angekündigten Konsolidierung im Bereich von Großstädten ist bislang nicht viel zu sehen. Zwar schreitet die Zusammenschaltung der bisherigen Netze von E-Plus und o2 stetig voran. Derzeit findet die Konsolidierung aber vor allem in ländlichen Regionen statt.

Wir haben im Test nicht explizit die UMTS-Netze mitberücksichtigt, aber vor allem in Frankfurt am Main und Berlin Stichproben im 3G-Bereich gemacht. Dabei zeigte sich, dass die Übertragungsgeschwindigkeiten hier oft höher als über LTE waren. Kunden, die an ihrem Aufenthaltsort über eine schwache Performance im 4G-Standard klagen, sollten durchaus einmal durch manuellen Wechsel des Netzstandards testen, ob der Online-Zugang über UMTS möglicherweise eine bessere Qualität bietet. Eine Automatik gibt es hierfür leider nicht.

Engpässe vor allem an Orten mit sehr starker Nutzung

Internet-Zugang am Berliner Hauptbahnhof weiterhin kaum nutzbar Internet-Zugang am Berliner Hauptbahnhof weiterhin kaum nutzbar
Foto: teltarif.de
Unser Test hat gezeigt, dass das LTE-Netz von Telefónica in der Tat Überlastungserscheinungen aufweist. Punktuell gehen dabei die Übertragungsgeschwindigkeiten so in den Keller, dass eine sinnvolle Internet-Nutzung nicht mehr möglich ist. Besonders schwerwiegend waren diese Probleme während unserer Tests im Bereich des Berliner Hauptbahnhofs und am Walther-Schreiber-Platz.

Aber auch an der Berliner Friedrichstraße oder im Stadtgebiet von Frankfurt am Main zeigte sich deutlich, dass die Performance aufgrund der intensiven Nutzung eher auf UMTS-Niveau sinkt. Es gibt aber auch positive Ergebnisse. So hinterließ das LTE-Netz von Telefónica in Leipzig, Offenbach und Hanau ein gutes Bild. Oft haben wir dabei Übertragungsgeschwindigkeiten von 20 bis 40 MBit/s erreicht.

Im Schnitt keine Unterschiede zwischen E-Plus- und o2-SIM

Im Test, der naturgemäß nur Momentaufnahmen vermitteln kann, zeigten sich zudem Unterschiede der Internet-Performance je nach verwendeter SIM-Karte. Man kann aber keinesfalls sagen, dass eine o2- oder eine E-Plus-SIM im Vor- oder Nachteil ist. Bei unseren Messungen waren die Ergebnisse mal mit der einen, mal mit der anderen Karte besser.

Beim 4G-Netz von Telefónica besteht zumindest punktuell Optimierungsbedarf, während die Kunden an anderen Orten mit akzeptabler Geschwindigkeit surfen können. Unverständlich ist, dass es der Netzbetreiber nicht geschafft hat, beispielsweise durch den Einsatz mobiler Basisstationen für Entlastung an Orten zu sorgen, wo die Performance-Probleme - wie am Berliner Hauptbahnhof - besonders gravierend sind.

Mehr zum Thema Netztest