Themenspezial: Unterwegs Übersicht

Robuste Begleiter: Outdoor-Smartphones in der Übersicht

Ob beim Extrem-Sport, bei der Arbeit auf Baustellen oder einfach nur am Meer - empfind­liche Endgeräte sind in solchen Momenten oft fehl am Platz. Wir haben eine Auswahl robuster Outdoor-Smartphones zusammen­gestellt.
Von Paulina Heinze

Caterpillar Cat S50

Zur vergangenen IFA präsentierte der Baumaschinen­hersteller Caterpillar sein neues Outdoor-Smartphone Cat S50. Die Kosten für das Gerät liegen derzeit bei etwa 400 Euro. Für diesen Preis bietet der Hersteller ein Android-Kitkat-Smartphone mit einem 4,7 Zoll großen Touchscreen, einem mit 1,2-GHz getakteten Quad-Core-Prozessor von Qualcomm sowie 2 GB RAM. Neben der Robustheit zeichnet sich das Modell durch die LTE-Unterstützung aus, mit der Surf­geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload möglich sind. Von dem 8 GB großen internen Speicher, der via microSD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden kann, sind für den Nutzer effektiv noch etwa 6 GB frei verfügbar. Weiterhin sind ein nicht austauschbarer Akku mit 2 630 mAh, eine 8-Mega­pixel-Kamera mit Blitz und Autofokus sowie eine VGA-Frontkamera an Bord. Das Cat S50 ist nach der Schutzklasse IP67 und dem Militär­standard 810G zertifiziert. Entsprechend ist das Gerät staub- und wasserdicht, hat eine Betriebs­temperatur von Minus 25 Grad und Plus 55 Grad Celsius und ist besonders schlag- und stoßfest.

Das folgende Outdoor-Smartphone ist deutlich unter 200 Euro erhältlich.

Caterpillar Cat S50 Caterpillar Cat S50
vorheriges nächstes 2/10 – Bild: Caterpillar
  • Samsung Galaxy S5 Active
  • Caterpillar Cat S50
  • Cyrus CS18
  • HTC Desire Eye
  • RugGear RG700

Mehr zum Thema Outdoor