Fan Edition

Samsung Galaxy S21 FE 5G: Release am 19. August?

Die Galaxy-S21-Serie wird vermut­lich in diesem Jahr um eine "Fan Edition" erwei­tert. Laut einem Analysten soll die Produk­tion des Galaxy S21 FE im Juli beginnen, Release soll der 19. August sein.
Von

Samsung war im Januar mit der Veröf­fent­lichung der neuen S-Klasse früher dran als sonst. Auch in diesem Jahr soll die Galaxy-S21-Serie wie die Vorgänger (S20 und Co.) um eine "Fan Edition" erwei­tert werden. Das Galaxy S20 FE erblickte Anfang Oktober vergan­genen Jahres das Licht der Welt.

Den neuesten Analysen zufolge könnte Samsung mit der Vorstel­lung des Galaxy S21 FE nach vorne rücken. Release soll der 19. August sein, Start der Produk­tion: Juli. Der 19. August als mögli­ches Erschei­nungs­datum des Galaxy S21 FE ist nicht neu, der Monat Juli als Start der Produk­tion bekräf­tigt das Gerücht zum konkreten Datum aber nun.

Samsung Galaxy S21 FE: Steht das Datum?

Mögliches Erscheinungsbild des Samsung Galaxy S21 FE Mögliches Erscheinungsbild des Samsung Galaxy S21 FE
Bild: @OnLeaks, Voice
Das Online-Portal mysmart­price berichtet von einem konkret gesetzten Erschei­nungs­datum für das Samsung Galaxy S21 FE. Die Infor­mationen gehen auf den Analysten Ross Young zurück, der über seinen Twitter-Kanal nicht nur den Start der Massen­pro­duk­tion des Galaxy S21 FE geteilt hat, sondern auch die mögli­chen Farb­vari­anten des Modells. Demzu­folge könnte das Galaxy S21 FE in den vier Wahl­farben "Gray", "Light Green", "Light Violet" und "White" erscheinen.

Das im Text inte­grierte Bild vom Galaxy S21 FE stammt vom Tipp­geber @OnLeaks und zeigt eine durchaus als dunkel­grau zu inter­pre­tie­rende Gehäu­sefarbe. Das Kamera-Design soll dem des Galaxy S21 ähnlich sein, eine Triple-Kamera wie beim Galaxy S21(+) ist sehr gut denkbar. Weiterhin wird ein 6,4 Zoll großes Display erwartet, womit die neue Fan Edition etwas kleiner ausfallen könnte als das 6,5-Zoll-Display des Galaxy S20 FE.

Im vergan­genen Jahr gab es vom Galaxy S20 FE zwei Versionen, eine mit LTE und eine mit 5G. Während die LTE-Version mit Samsungs Exynos-Prozessor 990, der auch die Galaxy S20, S20+ und Galaxy S20 Ultra antreibt, arbeitet, läuft in der 5G-Version der Snap­dragon 865 von Qual­comm.

Gerüchten von Anfang April zufolge soll Samsung in zukünf­tigen Produkten des Galaxy S20 FE auf die LTE-Version verzichten und voll und ganz auf die 5G-Version mit Snap­dragon setzen. Es ist also eher unwahr­schein­lich, dass nun das neue Galaxy S21 FE zusätz­lich zur erwar­teten 5G-Version wieder in einer LTE-Vari­ante erscheinen wird.

Mögli­cher­weise ist der Snap­dragon 870 an Bord

Samsung Galaxy S21 FE

Samsung könnte sich für den Nach­folger des Snap­dragon 865 entscheiden. Der Snap­dragon 870 wurde im Januar vorge­stellt und gilt als Maschine für güns­tigere Flagg­schiffe und damit als Brücken­schläger zwischen dem Vorgänger und dem High-End-Chip Snap­dragon 888.

Android 11 ist als vorin­stal­lierte Soft­ware sehr wahr­schein­lich. Speku­liert wird über eine Akku­kapa­zität von 4500 mAh sowie zwei Spei­cher­vari­anten mit 128 GB bezie­hungs­weise 256 GB.

Das Samsung Galaxy S20 FE 5G kostete zum Markt­start nach UVP 730 Euro. Es ist zu erwarten, dass sich der Preis für das Galaxy S21 FE 5G in eine ähnliche Rich­tung bewegt.

Wenn Sie sich für das Samsung Galaxy S21(+) und Galaxy S21 Ultra sowie die noch aktu­elle Fan Edition des Galaxy S20 inter­essieren, können Sie Details zu den Smart­phones jeweils in einem ausführ­lichen Test­bericht nach­lesen.

Mehr zum Thema Gerücht