Hintergrund

15-GBit/s-Anbindung: So versorgt ein Netzbetreiber seinen CeBIT-Stand

Wie ist ein Messestand aufgebaut und wie stellt ein Netzbetreiber seine Netzversorgung sicher? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des Vodafone-Stands auf der CeBIT.
Von der CeBIT in Hannover berichtet Thorsten Neuhetzki

Basisstationen am Stand

Für den eigenen Pavillon hat Vodafone fünf zusätzliche Antennen installiert. Die Basisstationen dieser Antennen stehen ebenfalls neben dem Pavillon in einem kleinen mit Holz verkleideten Container (oberer Teil des Bildes). Dieser steht dauerhaft dort und ist einer der Betriebsräume von Vodafone auf dem Messegelände, mit dem die Regelversorgung ermöglicht wird. Jetzt nutzt Vodafone den Raum auch, um weitere Betriebstechnik, etwa für den bereits beschriebenen Gigabit-Hybrid-Showcase, unterzubringen. Und während die Showcase-Technik am Ende der CeBIT wieder aus dem Container herausgetragen wird, bleibt die normale Mobilfunktechnik drin.

Der Hybrid-Showcase im Gigabit-Bereich, bei dem die Kabel-Infrastruktur mit LTE auf drei verschiedenen Frequenzen gebündelt wird, stört übrigens nicht das reguläre Netz. Das Antennenkabel hierfür wurde direkt bis zum Showcase geführt, so dass Tests hier keinen Einfluss auf das reguläre Vodafone-Netz haben.

Der Technik-Container
vorheriges nächstes 2/6 – Foto: teltarif.de / Thorsten Neuhetzki
  • Blick auf den Vodafone-Stand
  • Der Technik-Container
  • Am Hallendach hängen die Antennen
  • VR-Brille mit Live-Bild
  • 5G-Showcase

Mehr zum Thema CeBIT