Ausprobiert

Windows 10: So universal sind die neuen Apps wirklich

Eine Neuerung bei Windows 10 sind plattformübergreifende Apps: Egal ob auf PC oder Smartphone, der Nutzer soll sich stets heimisch fühlen. Doch hält das Univeral-App-Konzept, was es verspricht?
Von Daniel Rottinger

Microsoft Bingo

Bingo: Windows-10-PC und Lumia 630 (Windows 10 Mobile) Bingo: Windows-10-PC und Lumia 630 (Windows 10 Mobile Preview)
Bild: teltarif
Microsoft Bingo lässt sich auf Smartphone und PC direkt über den Windows Store beziehen und ist ein sogenannter Free-to-Play-Titel. Während für den Download keine Kosten anfallen, können Nutzer sich im Spiel In-Game-Inhalte gegen echtes Geld kaufen. Microsoft schafft mit Universal-Apps die Möglichkeit über Plattformen hinweg Inhalte zu erwerben, die dann auch auf dem jeweils anderen System genutzt werden können. Auch vom Gameplay und der Optik gibt es zwischen Smartphone- und PC-Version der Bingo-App viele Überschneidungen. Das fängt beim Breitbildformat an (dazu muss das Handy quer gehalten werden) und erstreckt sich bis zum Aufbau des Intros und der grundlegenden Menüs. Die Spiele-App war bereits unter Windows 8 als Universal-Windows-App erhältlich - allerdings erlaubte die Technologie bei der Vorgänger-Version noch keine so weitreichenden automatischen Anpassungen an die Zielplattform.

Edge

Edge: Windows 10 Mobile (links) und Windows 10 (rechts) Edge: Windows 10 Mobile (links) und Windows 10 (rechts)
Bild: teltarif
Edge ist das neue Browser-Aushängeschild von Microsoft unter Windows 10 und weist im Hinblick auf das Layout zahlreiche Unterschiede zwischen Handy- und PC-Version auf. So befindet sich etwa die Adressleiste bei der Smartphone-Fassung am unteren Bildschirmrand. PCler tippen URLs hingegen in eine Leiste am oberen Ende des Desktops ein.

In den Option der Smartphone-Variante stößt der Nutzer auf eine weitere Eigenheit der Phone-Fassung: Hier kann der Nutzer zwischen der Desktop- und Mobile-Ansicht für die dargestellten Seiten wählen.

Fazit: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Einer der zentralen Vorteile ist, dass Nutzer für Apps und In-Game-Käufe nur einmal bezahlen müssen. Bingo-Spieler können sich daher Extras mit echtem Geld kaufen und haben die gleichen Spielvorteile auch auf dem Smartphone oder umgekehrt. Weiterhin muss sich der Nutzer bei der Bedienung kaum umorientieren und Fortschritte werden über die Microsoft-ID synchronisiert.

Einige Eigenheiten zwischen den Plattformen sind laut Microsoft durchaus gewollt. So profitiert eine Universal App beim Smartphone deutlich stärker von der Geo-Position des Nutzers, als es etwa beim klassischen Desktop-PC der Fall ist. Anderseits werden besonders leistungshungrige Features auf dem Handy nicht angezeigt, da diese nicht mit der limitierten Hardware kompatibel sind.

Bei der Xbox-App auf Windows 10 Mobile wurde ein Text über die Grenzen des Handy-Bildschirms angezeigt und somit hässlich abgeschnitten. Allerdings sind uns darüber hinaus nur wenige Macken aufgefallen. Zudem kann sich bis zur Veröffentlichung von Windows 10 Mobile noch einiges ändern, wenn diese im Herbst veröffentlicht wird. Später in diesem Jahr soll auch die Xbox One auf die Windows-10-Architektur upgraden können.

In diesem Ratgeberartikel erklären wir Ihnen, welche Must-Have-Einstellungen Sie unter Windows 10 vornehmen sollten.

Mehr zum Thema Windows 10 Mobile