Guter Klang

Kurz angetestet: DAB+-Radio Albrecht DR 881 mit iPhone-Dock

Radio beherrscht auch UKW, kommt aber ohne Antennenanschluss
Von

Gern gehörte Sender lassen sich über die Fernbedienung des Gerätes abspeichern, für DAB/DAB+ und UKW stehen jeweils 10 Speicher zur Verfügung.

Antenne, Tieftöner-Öffnung, Audio-Eingang und Power-Schalter Antenne, Tieftöner-Öffnung, Audio-Eingang und Power-Schalter
Bild: Alan Electronics GmbH
Zur Erstprogrammierung fragt das Albrecht DR 881 nach Datum und Uhrzeit. Bevor man sich mühselig daran macht, diese genau einzustellen (jeder Einzelschritt muss bestätigt werden) kann man einfach in einem Folgeschritt die Uhrzeit aus dem DAB-Sendesignal auswählen. Wird das Radio nach einer erfolgreichen Programmierung auf der Rückseite ausgeschaltet und damit vom Netz getrennt, bleiben die Werte eine Weile erhalten, z.B. wenn das Radio den Standort im Haus wechseln soll. Im vollständigen Suchlauf, der nur bei der Ersteinrichtung oder einem größeren Standortwechsel notwendig wird, kann es ja nach Standort ein Weilchen dauern, bis alle (theoretisch empfangbaren) Programme eingelesen sind.

Das Albrecht DR 881 verfügt über eine fest verbaute, schwenk- und einklappbare Teleskop-Antenne, die Verwendung einer externe Antenne (z.B. zum Ausgleich von kritischen Empfangslagen oder für anspruchsvollen DX-Empfang (DX: Empfang über weite Entfernungen) ist nicht vorgesehen.

Equalizer, Tiefton-Öffnung, iPhone-Dock und Weckfunktion

Das Gehäuse weist auf der Rückseite eine Öffnung für die tiefen Töne auf, welcher dem Gerät einen angenehmen Sound verleiht. Der Hersteller gibt die NF-Leistung mit zweimal 5 Watt an, was für den aktiven Rundfunkempfang ausreichend ist. Der Klang kann über einen vorprogrammierten Equalizer angepasst werden. Schade, dass das Albrecht DR 881 keine Buchse für einen externen Kopfhörer aufweist.

An Signalquellen kann das Albrecht DR 881 neben dem Radioprogramm auch Audiosignale über einen 3,5-Millimeter-Aux-Eingang angeliefert werden, ein Kabel liegt dem Gerät bei. Ist ein iPod oder ein iPhone eingesteckt, kann dessen Musik über das Albrecht DR 881 wiedergegeben werden. Mitunter dringt allerdings das GSM-Brummen des Handys in den Audiozweig des Radios vor. Bei ankommenden Anrufen wurde das Radio leiser, ein Freisprechen über das Radio war aber nicht möglich.

Die Bedienmenüs sind für analoge Radiohörer auf den ersten Blick ungewohnt, man muss jeden Schritt einzeln penibel bestätigen und sich per Pfeiltasten durch zig Menüs hangeln, danach tut es auch. Man kann mit Zifferntasten 0 bis 9 seine zehn Lieblingsprogramme aufs Preset legen, das vereinfacht vieles. Zwei Alarme erlauben es, das Radio als Wecker zu verwenden; eine Snooze-Schaltung hilft beim Einschlafen mit Musik.

Der Kaufpreis des Albrecht DR 881 liegt bei empfohlenen 120 Euro, die Straßenpreise liegen meist etwas darunter.

Fazit zum Albrecht DR 881 in Stichpunkten

Pro Contra
- DAB-, DAB+- und UKW-FM-Empfang
- Dockingstation für iPod/iPhone (bis 4/4s)
- Aux-Eingang, z.B. für CD-Abspieler
- guter Klang
- ansprechende Optik
- keine externe Antenne möglich
- Störungen durch GSM-Brummen
  beim Radioempfang
- keine Freisprecheinrichtung
  für iPhone-Telefonie integriert

Mehr zum Thema Radio