Newsletter 35/11 vom 01.09.2011


Die IFA startet - teltarif.de ist vor Ort
Die IFA startet -
teltarif.de ist vor Ort
Foto: ifa-berlin.de

Liebe Leserinnen und Leser,

E-Plus führt eine bundesweit erreichbare Festnetznummer ein, die mancher Kunde sogar kostenfrei zu seinem Tarif hinzu bekommt. Vorteil einer solchen Lösung: Der E-Plus-Kunde ist festnetzgünstig erreichbar, von Nutzern einer Festnetz-Flatrate kann er ohne Zusatzentgelte auf dem Handy angerufen werden. Alle Details zur E-Plus-Festnetznummer finden Sie im Mobilfunk-Teil dieses Newsletters.
     Morgen startet die IFA, bereits jetzt gibt es ein Vorprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen. teltarif.de ist vor Ort und berichtet live - dabei dürfte die Messe nicht nur Innovationen in den Bereichen TV oder Heimvernetzung bringen, sondern auch in puncto Smartphones, Tablets, Netbooks und mehr. Es lohnt sich also, bei uns reinzuschauen - alle Meldungen im Überblick finden Sie in den kommenden Tagen auf unserer speziellen IFA-Seite, diverse Ankündigungen auch schon in diesem Newsletter.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Günstige Call-by-Call-Tarife im Überblick
Internet o2 stellt o2-DSL-Vermarktung ein - zumindest teilweise
Mobilfunk E-Plus: Ab heute bundesweit erreichbare Festnetznummer
Handy & Co. Huawei Ideos X3: Das Hundert-Euro-Smartphone im Test
  Samsung-Schnäppchen: Galaxy S bei Aldi, S5230 bei klarmobil
Spezial So geht's: Multimedia-Dateien streamen mit DLNA und AirPlay
mobicroco Schnäppchen-Check: 99-Euro-Tablet mit Android bei Schlecker

Festnetz

Günstige Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01028 01013 01070
Mobil 010091 010091 010091
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 01.09.2011

Mit dem Start des neuen Monats haben einige Call-by-Call-Anbieter ihre Tarifgarantien überarbeitet und leicht verändert. Die großen und negativen Überraschungen blieben jedoch aus. So können Sie für Gespräche zum Mobilfunk weiterhin die 010091 vorwählen und für maximal 3,9 Cent pro Minute telefonieren.
     Bei Gesprächen ins deutsche Festnetz empfehlen wir an Werktagen zwischen 7 und 19 Uhr die 01028 mit 1,45 bzw. 1,65 Cent pro Minute für Orts- bzw. Ferngespräche. Samstags und sonntags zu dieser Zeit sollte die 01070 mit nicht mehr als 1,39 Cent pro Minute genutzt werden. Wer an allen Tagen der Woche zwischen 19 und 7 Uhr ein Orts- oder Ferngespräch führt, kann hier auf die 01013 von Tele2 für maximal 0,95 Cent pro Minute zurückgreifen.
     Bei Gesprächen ins Ausland empfehlen wir, nur Anbieter zu nutzen, die eine Tarifansage bieten. So sind Verwechslungen und kurzfristige Tariferhöhungen keine bösen Überraschungen, die erst mit der Rechnung ins Haus kommen. Entsprechende Anbieter finden Sie in unserem Tarifrechner.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • 118000 AG vor dem Aus
    Wichtigste Einnahmequelle des Unternehmens fällt weg  mehr..
  • Telekom will eigenes Glasfaser-Netz in den Massenmarkt bringen
    Gründung eigener Gesellschaft soll Vermarktung ankurbeln  mehr..



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Internet

o2 stellt o2-DSL-Vermarktung ein - zumindest teilweise

o2 stellt o2-DSL-Vermarktung teilweise ein
o2 stellt
o2-DSL-Vermarktung
teilweise ein
Foto: o2, Montage: teltarif.de

o2 stellt den Verkauf seiner "o2 DSL" genannten Breitband-Tarife ein - zumindest teilweise. Zukünftig konzentriert sich o2 über seinen Online-Vertriebskanal ausschließlich auf die Marke Alice, deren Tarife bisher parallel zum o2-DSL-Angebot zu anderen Konditionen geführt wurden. Weitere Details zur Einstellung von o2 DSL im Online-Vertrieb und wo Sie auch in Zukunft die bekannten o2-DSL-Tarife bestellen können, erfahren Sie in unserer Meldung zur Reorganisation des o2-DSL-Angebots.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Ka-Sat: Zwei 10-MBit/s-Tarife ohne Einmalkosten
    SAT Internet Services aktuell ohne Hardware- und Aktivierungskosten  mehr..
  • Filesharing: Illegale Internet-Downloads boomen
    Musik-, Film- und Buchbranche ruft nach dem Gesetzgeber  mehr..
  • Editorial: Einbindungsverbot
    Datenschützer attackieren Facebook, und das Web 2.0 gleich mit  mehr..
  • Die Leichtathletik-WM live bei ARD, ZDF und Eurosport
    Sender übertragen Event per Livestream im Internet  mehr..



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Mobilfunk

E-Plus: Ab heute bundesweit erreichbare Festnetznummer

E-Plus mit Festnetznummer
E-Plus mit
Festnetznummer
Foto: E-Plus

Ab heute ist bei E-Plus eine bundesweit erreichbare Festnetznummer für Laufzeit-Vertrags-Kunden von BASE, Ay Yildiz und MTV zu haben. Um einen klassischen Homezone-Tarif handelt es sich nicht, da für den Handy-Nutzer bei abgehenden Anrufen die regulären Entgelte anfallen. Er ist aber für Anrufer festnetzgünstig erreichbar, und das unabhängig von seinem Aufenthaltsort. Abhängig vom genutzten Tarif gibt es die Festnetznummer sogar kostenlos, ansonsten gegen ein monatliches Entgelt von 5 Euro. Wer die Nummer gratis erhält und alle Details zum neuen Feature erfahren Sie in unserem Artikel zur Festnetznummer für E-Plus-Kunden.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • E-Plus-Marke BASE: Ab sofort wieder "VIP-Nummern" verfügbar
    Für die Zuteilung fällt eine Einmalgebühr in Höhe von 10 Euro an  mehr..
  • Tchibo Mobil: Neue Roaming-Optionen sind jetzt verfügbar
    Roaming-Pakete "Urlaub 10 Minuten" und "Urlaub 10 MB" ab sofort buchbar  mehr..
  • 9-Cent-Discounter: allmobil verschenkt Freikarten
    SIM-Karten sind versandkostenfrei mit 1 Euro Startguthaben  mehr..
  • Penny Mobil: Drei Monate kostenfreie SMS-Flatrate für Neukunden
    Zudem rechnerisch kostenloser Einstieg beim Drillisch-Discounter möglich  mehr..
  • CallYa Smartphone Fun: Nun mit kostenloser Blackberry-Flatrate
    Zudem neue Optionen und höhere Altersgrenze beim Vodafone-Prepaid-Tarif  mehr..



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Huawei Ideos X3: Das Hundert-Euro-Smartphone im Test

Im Überblick
Huawei Ideos X3
Typ Smartphone
OS Android 2.3.3
Display 3,2-Zoll-TFT
Größe in mm 110 x 56,5 x 11,2
Gewicht 115 g
Kamera 3,2 Megapixel
Datenübertr. HSDPA, WLAN
Stand: 01.09.2011

Der chinesische Handy-Hersteller Huawei drängt mit eigenen Geräten auf den europäischen Markt - zum Auftakt will das Unternehmen dabei mit dem Android-Smartphone Ideos X3 punkten, das schon für 99,99 Euro ohne Vertrag ab heute bei Lidl und in Kürze bei Fonic zu haben sein wird. Wir haben uns das Gerät genauer angesehen, wobei das Äußere hochwertiger als erwartet daherkommt. Trotz schwachem Prozessor liefert das Gerät eine akzeptable Arbeitsgeschwindigkeit, zudem setzt Huawei auf die aktuelle Android-2.3.3-Version. Bei anderen Punkten muss der Nutzer indes Abstriche machen: Wo die Schwachstellen des Gerätes liegen, erfahren Sie in unserem Test des Huawei Ideos X3.


Samsung-Schnäppchen: Galaxy S bei Aldi, S5230 bei klarmobil

Samsung Galaxy S und S5230
Samsung Galaxy S und S5230
Bild: Samsung, Montage: teltarif.de

Aldi Nord bietet ab heute das Samsung Galaxy S I9000 zum Preis von 299 Euro. Auch wenn bereits der Nachfolger Samsung Galaxy S II erhältlich ist, handelt es sich bei diesem Android-Touchscreen-Smartphone mit Super-AMOLED-Display immer noch um ein Top-Modell. Zudem packt Medion direkt eine Navi-Lösung dazu: Alle Details zum Gerät finden Sie in unserer Meldung zum Samsung Galaxy S bei Aldi.
     Bei klarmobil dagegen gibt es das Samsung S5230 zum Preis von durchaus günstigen 49,95 Euro. Das Gerät ohne Net- oder SIM-Lock eignet sich für Einsteiger, die auf der Suche nach einem günstigen Touchscreen-Handy sind. Die Features des Gerätes zeigen wir Ihnen in unserem Artikel zum Samsung S5230 bei klarmobil.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • HTC Evo 3D im Test: Android-Handy mit 3D-Funktion
    Gerät kommt mit zwei Linsen und einem speziellen Display  mehr..
  • IFA: Samsung zeigt Bada-Handys Wave 3, Wave M und Wave Y
    Eigenes Betriebssystem bekommt neues High-End-Smartphone  mehr..
  • Sony Ericsson Xperia neo V: Mittelklasse-Handy mit Gingerbread
    Android 2.3.4 für alle Xperia-Handys aus 2011  mehr..
  • Windows Phone Mango mit Tethering und Skype
    Neue Geräte kommen mit zusätzlicher Frontkamera  mehr..
  • Nokia stellt Dual-SIM-Handy Nokia 101 für 25 Euro vor
    Nokia 101 nicht offiziell für Deutschland bestimmt  mehr..
  • Nokia 700 und 701: Dateien per NFC übertragen - so geht's
    Die neuen Smartphones 700 und 701 sollen vieles einfacher machen  mehr..
  • Vodafone zeigt auf der IFA Fernsehen über LTE
    Im Mittelpunkt des Auftritts soll Heimvernetzung über LTE und DSL stehen  mehr..
  • Am Steuer kein Walkie-Talkie benutzen
    Benutzung eines Walkie-Talkie ist im Auto mit Handy-Telefonat vergleichbar  mehr..



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

So geht's: Multimedia-Dateien streamen mit DLNA und AirPlay

Multimedia-Dateien streamen mit DLNA und AirPlay
Multimedia-Dateien streamen mit DLNA und AirPlay
Foto: Apple

Bei vielen Nutzern liegen Medieninhalte wie Fotos, Musik und Videos verteilt auf einer Vielzahl von Geräten. Schön wäre es, wenn sich die Mediendaten über ein Netzwerk zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller übertragen ließen - und genau dies soll DLNA bieten; der Allianz hinter dem Standard gehören mittlerweile über 250 Mitglieder an. Apple indes setzt auf sein hauseigenes Format AirPlay, das entsprechend lediglich von Macs sowie iPhone, iPod touch, iPad oder AppleTV unterstützt wird. Wie Sie die beiden Techniken nutzen können, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber zum Multimedia-Streaming mit DLNA und AirPlay.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Leo-Kirch-Erben offenbar an Fußball-Bundesliga interessiert
    Hamburger Abendblatt: KF15 sammelt Geld für alle Bundesliga-Rechte ein  mehr..



Kommunikation und Entertainment zuhause: In unserem Themen-Spezial finden Sie aktuelle Angebote und Ratgeber zu IPTV, Video-on-Demand, Cloud-Diensten und Komplett-Paketen für Telefonie, Internet und Fernsehen

mobicroco

Schnäppchen-Check: 99-Euro-Tablet mit Android bei Schlecker

Schlecker: 99-Euro-Tablet im Check
Schlecker:
99-Euro-Tablet
im Check
Foto: Jay-Tech

Schlecker bietet aktuell ein Tablet und ein Netbook, die auf den ersten Blick zu absoluten Schnäppchen-Preisen daherkommen - 99,99 Euro bzw. 89,99 Euro will der Discounter für die Geräte. Kann das gutgehen? Kann es nicht: Warum Sie die Finger sowohl vom Tablet als auch vom Netbook lassen sollten und wie Sie Alternativen zum kleinen Preis finden, erfahren Sie im Artikel zu den vermeintlichen Schnäppchen bei Schlecker.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Sony zeigt Tablet S und Tablet P auf der IFA
    Android-Tablets kosten ab 479 Euro und kommen im September  mehr..
  • HP reagiert auf Nachfrage und produziert TouchPads nach
    HP verspricht Produktion einer letzten Charge seiner TouchPads  mehr..
  • Telekom liefert Android-Update für Motorola Xoom aus
    Nicht-Telekom-Kunden müssen sich weiter gedulden  mehr..
  • Telekom und Vodafone wollen iPad 2 verkaufen
    Genaue Konditionen und Startdatum aktuell noch unbekannt  mehr..
  • Galaxy Tab: Gericht sieht Hinweise auf Markenrechts-Verletzung
    Entscheidung soll am 9. September fallen - Samsung bittet um früheren Termin  mehr..
  • Neuer Android-Market: Installation erst nach PIN-Eingabe
    Außerdem neue Gestaltung und Einstufungen der Apps  mehr..
  • Android-Tablet als E-Book-Reader: So schlagen sich die Lese-Apps
    Wir haben kostenlose E-Book-Reader-Apps auf dem HTC Flyer getestet  mehr..
  • Windows 8: Erste Bilder des neuen Explorers
    Microsoft setzt auf die Ribbon-Oberfläche  mehr..



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.