4G

o2 startet am 3. Juli mit mobilem Internet über LTE

Zum Start werden Dresden und Nürnberg mit LTE versorgt
Von

Kunden, die LTE am Netbook, Notebook und Tablet nutzen möchten, können dazu auf die bekannten o2-Go-Tarife zurückgreifen, die automatisch für den neuen Netzstandard freigeschaltet werden. Dabei stehen die auch bislang bekannten Highspeed-Datenvolumina und Übertragungsbandbreiten zur Verfügung.

Vier LTE-Endgeräte zunächst verfügbar Vier LTE-Endgeräte zunächst verfügbar
Foto: o2
Neu ab August bietet o2 den Tarif o2 Go XXL an, der mit 44,99 Euro monatlicher Grundgebühr zu Buche schlägt und als einziges Preismodell die volle im Netz verfügbare Übertragungsgeschwindigkeit von 50 MBit/s unterstützt. Zudem stehen monatlich 10 GB ungedrosseltes Datenvolumen zur Verfügung.

o2 Blue für das Smartphone

In den auch bislang schon bekannten Tarifen o2 Blue M und o2 Blue L stehen standardmäßig 7,2 bzw. 14,4 MBit/s im Downstream zur Verfügung. Kunden, die sich für ein Surf-Upgrade entscheiden, erhalten nicht nur ein erweitertes Highspeed-Inklusivvolumen, sondern auch eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit.

Für den Tarif o2 Blue M bietet der Netzbetreiber die Surf-Upgrades M und L an. Das Surf-Upgrade M kostet monatlich 9,99 Euro. Damit steigt das ungedrosselte Datenvolumen von 300 MB auf 1 GB. Das Surf-Upgrade L steht für monatlich 19,99 Euro zur Verfügung. Damit bekommen die Kunden 3 GB Highspeed-Volumen pro Monat. Bei beiden Optionen steigt die maximale Download-Rate auf 21,1 MBit/s.

Für o2 Blue L gibt es nur das Surf-Upgrade L, das hier mit 9,99 Euro zusätzlicher monatlicher Grundgebühr zu Buche schlägt. Anstelle von 2 GB ungedrosseltem Inklusivvolumen stehen dann 3 GB Highspeed-Volumen pro Monat zur Verfügung. Zudem können die Kunden den Internet-Zugang mit bis zu 50 MBit/s nutzen.

vorherige Seite:

Weitere Artikel zu Tarifen bei o2