Knipse

Handys mit Dual-Kamera in Bildern: 2 Linsen für ein Halleluja

Dual-Kameras bei Smartphones sind kein neuer Trend. Bereits 2011 hat es Handys mit zwei Kamera-Linsen gegeben. Dabei haben die Hersteller mit der verwendeten Kamera-Technik ganz unterschiedliche Ansätze verfolgt. Wir zeigen Handys mit Dual-Kamera im Überblick.
Von Rita Deutschbein

LG G5

Fünf Jahre nach dem Optimus 3D bietet LG mit dem LG G5 ein weiteres Smartphone mit Dual-Kamera an. Ein Sensor bietet dabei 16 Megapixel, die zweite Kamera macht Bilder mit bis zu 8 Megapixel. Die beiden Kameras haben Objektive mit unterschiedlichen Winkeln sowie unterschiedliche Blendenöffnungen. So lässt sich mit der 8-Megapixel-Kamera (f/2.4-Blende) dank 135 Grad Weitwinkel ein weitaus größerer Bildbereich abdecken als mit der 16-Megapixel-Kamera mit f/1.8-Blende und einem Winkel von 78 Grad. Nutzer können über die Kamera-App zwischen den beiden Kameras hin und her wechseln. Zusammenschalten - beispielsweise um mehr Tiefenschärfe zu erreichen - lassen sich die Sensoren aber nicht. Mehr zum Gerät, das sich mittels Modulen erweitern lässt, erfahren Sie im Test des LG G5.

Handys mit Dual-Kamera in Bildern: 2 Linsen für ein Halleluja
vorheriges nächstes 7/11 – Bild: LG
  • Handys mit Dual-Kamera in Bildern: 2 Linsen für ein Halleluja
  • Handys mit Dual-Kamera in Bildern: 2 Linsen für ein Halleluja
  • Handys mit Dual-Kamera in Bildern: 2 Linsen für ein Halleluja
  • Handys mit Dual-Kamera in Bildern: 2 Linsen für ein Halleluja
  • Handys mit Dual-Kamera in Bildern: 2 Linsen für ein Halleluja

Mehr zum Thema Kamera