iPhone-Killer

Mobile World Congress: Das iPhone bekommt massive Konkurrenz

Smartphones von Samsung, LG, Sony Ericsson, Motorola und Co. greifen an
Von / Björn Brodersen

Smartphones von Samsung, LG, Sony Ericsson, Motorola und Co. greifen an

Der amerikanische Computer­hersteller HP ist spätestens seit dem Kauf des PDA- und Smartphone-Herstellers Palm auch für Besucher in Barcelona ein Begriff. HP zeigte bereits wenige Tage vor dem Mobile World Congress seine neuen Smartphones HP Veer und HP Pre 3 in Amerika. Beide laufen auf dem von Palm selbst entwickelten Betriebssystem webOS, das HP Veer (im Bild links) fällt schon alleine durch die geringe Größe und das geringe Gewicht aus der üblichen Smartphone-Riege. Trotz des gerade einmal 54,5 mal 84 mal 15,1 Millimeter kleinen Gehäuses hat HP eine vollständige QWERTZ-Tastatur eingebaut, die sich auf Wunsch nach unten ausziehen lässt - zu klein zum Tippen längerer Texte. Zu klein geraten ist auch das nur 2,6 Zoll Diagonale messende Display mit 240 mal 320 Pixel Auflösung.

Datenblätter

Das HP Pre 3 (im Bild rechts) ist der legitime Nachfolge des bisherigen Topmodells Palm Pre 2. Der Modellsprung scheint sich auszuzahlen. Das HP Pre 3 ist viel besser verarbeitet als der Vorgänger, auch viele Komponenten haben ein Upgrade erfahren: Als Prozessor wird nun eine 1,4-GHz-Variante verwendet, WLAN ist in den b-, g- und n-Standards dabei, ebenso HSPA+. Leider ist der Speicher immer noch nicht erweiterbar und die Festeinbau-Varianten bleiben bei 8 und 16 Gigabyte. Zu Preisen und Lieferterminen für Europa sind noch keine Details bekannt, vermutlich müssen Interessenten also noch bis Sommer oder später warten.

Beim nächsten Klick bleiben Sie in den USA. Es geht zu Motorola und dem Mobile-Computing-Konzept rund um das Smartphone Motorola Atrix.

HP Veer und HP Pre 3 HP Veer und HP Pre 3
vorheriges nächstes 6/10 – Bild: teltarif.de
  • Sony Ericsson Xperia Play
  • LG Optimus 3D
  • HP Veer und HP Pre 3
  • Motorola Atrix
  • Viewsonic V350

Weitere Meldungen zum Mobile World Congress 2011

Weitere Artikel aus dem Themenmonat "Mobile Kommunikation"