wolkig

Kostenlose Online-Storage- und Backup-Dienste im Überblick

Daten von überall verfügbar machen
Von Hagen Hellwig / Susanne Kirchhoff

Einige Online-Storage-Anbieter machen es für Nutzer besonders einfach, Dateien mit anderen auszutauschen oder zu bearbeiten. Sie bieten die automatische Synchronisation von Dateien und Ordnern sowie die gezielte Freigabe von Daten für andere Nutzer an.

Daten automatisch synchronisieren

Das US-amerikanische Unternehmen Zecter bietet 1 GB kostenlosen Speicherplatz an. Um diesen zu nutzen, wird die Applikation ZumoDrive [Link entfernt] benötigt, die für Windows XP und Vista, Mac OS X, Linux sowie iPhone und Windows Mobile kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die Software synchronisiert ausgewählte Dateien und Ordner automatisch. Wer mehr Speicherplatz benötigt, hat die Möglichkeit, Tarife von 10 GB für etwa 2 Euro (2,99 US-Dollar) bis hin zu 500 GB für etwa 55 Euro (79,99 US-Dollar) monatlich zu wählen. Sowohl die Verbindung als auch die gespeicherten Daten können verschlüsselt werden.

Mehr kostenlosen Speicherplatz, nämlich 50 GB, gibt es von ADrive. Word- und Excel-Dateien kann der Nutzer auf ADrive online mit dem Zoho Editor bearbeiten. Für anderen Mediendateien (Audio, Video) ist hingegen kein Player vorhanden. SSL-verschlüsselte Verbindung sowie Zugriffsmöglichkeiten über WebDAV oder FTP gibt es jedoch auch hier nur mit einem kostenpflichtigen Konto, das ab etwa 5 Euro (6,95 US-Dollar) monatlich für 50 GB Speicherplatz erhältlich ist. Nur in diesem Fall kann statt des Web-Browsers die Software ADrive Desktop für den Zugang genutzt werden.

Beim britischen Anbieter Humyo [Link entfernt] gibt es ganze 10 GB kostenlos und auch eine Benutzeroberfläche in deutscher Sprache. Das Speichervolumen lässt sich für 59,49 Euro pro Jahr auf 100 GB verzehnfachen. Der Upload der Dateien erfolgt direkt über den Browser, was aber etwas mühselig mit nur einer Datei pro Upload oder über das Java-Applet "Advanced Upload" erledigt werden kann. Fotos, Musik und Videos werden mit einem eigenen Player direkt von der Humyo-Site angezeigt bzw. abgespielt.

Nur Premium-Kunden profitieren von einer SSL-Verschlüsselung während der Übertragung, einer Garantie auf lebenslange Speicherung der Daten und dem komfortableren Zugriff über WebDAV. Zudem bietet Humyo für zahlende Kunden die Software SmartDrive an, welche automatische Synchronisation und Backups ermöglicht. Sie ist für Windows XP, Vista und Mac OS X verfügbar.

Beispiele für kostenlosen Speicherplatz mit Backup/Synchronisation

Anbieter ZumoDrive [Link entfernt] IDrive Mozy Wuala [Link entfernt]
Volumen kostenloser Speicherplatz (in GB) 1 2 2 1
max. Dateigröße (in MB) unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt
Besonderheiten auch mit iPhone, Windows Mobile nutzbar - - Speicherplatz-
Tausch
benötigte Software (kostenlos) ZumoDrive IDrive Online Backup MozyHome Wuala
verschlüsselte Verbindung ja ja ja ja
Verschlüsselung der Daten vor Upload nein1) ja ja ja
File-Sharing per URL ja nein nein ja
Stand: 02.10.2009
1) Daten werden auf Server verschlüsselt gespeichert

Online-Backup

Angebote für kostenlosen Speicherplatz, die eher auf eine Backup-Anwendung zielen, finden sich bei IDrive und Mozy. Bei IDrive gibt es 2 GB kostenlos. Sowohl die Verbindung als auch die Daten werden verschlüsselt und die kostenlose Backup-Software IDrive gibt es für Windows- und Mac-OS-X-Nutzer. Die Installation der Software ist dabei pro Nutzer-Konto auf drei PCs beschränkt.

Mozy bietet ebenfalls 2 GB Speicherplatz kostenlos an oder ein unbegrenztes Backup für etwa 3,40 Euro (4,95 US-Dollar) monatlich. Wie IDrive ist auch Mozy in erster Linie für ein Backup eines einzelnen Nutzers gedacht und weniger zur Synchronisierung von Daten zwischen verschiedenen Nutzern. Sowohl die Daten als auch die Verbindung werden standardmäßig verschlüsselt. Der Zugriff geschieht über die Software MozyHome.

Speicherplatz tauschen

Aus der Schweiz stammt das Projekt Wuala [Link entfernt] . Dahinter verbirgt sich die Idee, den eigenen, ungenutzten Speicherplatz dem Netz zur Verfügung zu stellen und gegen Online-Speicherplatz einzutauschen. 1 GB Speicherplatz erhält der Nutzer kostenlos. Wer mehr braucht, kann zusätzlichen Speicherplatz kaufen oder gegen Platz auf der eigenen Festplatte eintauschen. Die Sicherheit der Daten soll durch ein mit der Eidgenössisch Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) entwickeltes Verfahren gewährleistet sein. Die Daten werden verschlüsselt und ein spezielles Authenfizierungsverfahren genutzt.

Speicherplatz kann der Nutzer eintauschen, soweit der eigene Rechner das hergibt und entsprechend lange täglich online ist, mindestens vier Stunden. Oder man kauft sich Speicherplatz ab 15 Euro pro Jahr für 10 GB bis zu 640 Euro für 1 TB. Alternative Storage-Dienste wie File-Hoster und Hinweise zur Datenspeicherung finden Sie auf der nächsten Seite.

Weitere Artikel zum Datenschutz im Internet