Handy aufladen

Drahtloses vs. kabelgebundenes Laden: Vor- und Nachteile

Unser Bericht hilft Ihnen zu entscheiden, ob Sie das Handy besser an die Strom-Leine legen, um den Akku zu füllen, oder auf die kabel­lose Möglich­keit per Induk­tion (Qi-Stan­dard) zurück­greifen.
Von

Vorteile des kabel­losen Aufla­dens

Kabel-Wirr­warr oder die leidige Suche nach dem Zubehör gehören mit Qi der Vergan­gen­heit an. Einmal das Ladepad an eine Steck­dose gesteckt, entsteht ein Stamm­platz für das Auffüllen des Smart­phone-Akkus. Anschlie­ßend spielen Kabel keine Rolle mehr. Sie müssen nur noch das Handy auf dem Pad ablegen. Des Weiteren ist es möglich, auf der Lade­fläche andere Qi-kompa­tible Gerät­schaften mit Strom zu versorgen. Beispiels­weise draht­lose Kopf­hörer oder Smart­wat­ches. Manche Smart­phones ersetzen sogar dank umge­kehrtem kabel­losen Laden ein Ladepad für das erwähnte Zubehör. MagSafe-Ladestation MagSafe-Ladestation
Apple
Mit Qi wird über­dies die Lade­buchse geschont. Es entsteht kein Verschleiß durch häufiges Ein- und Ausste­cken des Kabels. Ferner steht das Netz­teil nicht in unmit­tel­barem Kontakt mit dem Handy. Defekte oder äußerst billige Lade­geräte können schäd­lich für das Smart­phone sein.

Nach­teile des kabel­losen Aufla­dens

So futu­ris­tisch wie es klingt, ist das momen­tane draht­lose Aufladen nicht. Per Induk­tion kann Qi nur in einer Entfer­nung von wenigen Milli­metern Strom über­tragen. Deshalb müssen sich Smart­phones und andere Gerät­schaften beim Aufladen direkt auf dem Ladepad befinden. Die extrem begrenzte Reich­weite der Tech­nologie bringt (abge­sehen von magne­tisch haftenden Lade­pads) auch eine einge­schränkte Nutz­bar­keit des Handys mit sich. Tele­fonieren funk­tio­niert beispiels­weise nur noch über das Frei­spre­chen. Lade­pads mit guter Über­tra­gungs­geschwin­dig­keit sind zudem ziem­lich teurer.

Derzeit hinkt Qi in puncto Lade­geschwin­dig­keit noch deut­lich hinterher. Oftmals benö­tigt ein leerer Akku die zwei- bis drei­fache Zeit gegen­über dem Aufladen per Kabel, bis er kabellos wieder gefüllt wurde.

Vorteile des kabel­gebun­denen Aufla­dens

Lightning-Stecker fürs iPhone Lightning-Stecker fürs iPhone
Apple
Da das kabel­gebun­dene Aufladen schon länger exis­tiert und weiter verbreitet ist, haben viele Haus­halte mehrere Exem­plare des Zube­hörs. Steht ein Besuch von Freunden oder Verwandten an, ist die Chance hoch, dort ein Kabel zum Laden des Smart­phones vorzu­finden. Sollte man doch kein Kabel zuhause haben und ein neues Smart­phone erwerben, findet man bei diesem stets ein Lade­kabel im Liefer­umfang vor. Beim Lade­gerät sieht es indes anders aus, da manche Hersteller dieses unter Angabe von Umwelt­schutz­gründen einsparen. Jedoch greift dann ein weiterer Plus­punkt der kabel­gebun­denen Strom­über­tra­gung. USB-C-Stecker für Android USB-C-Stecker für Android
Samsung
Via USB-Anschluss am Computer, der Video­spiel­kon­sole oder dem Auto lässt sich das Smart­phone eben­falls aufladen. Eine popu­läre Zusatz­funk­tion ist die Daten­über­tra­gung per Kabel. So können beispiels­weise Fotos und Videos vom Handy auf den Rechner kopiert werden. Zu guter Letzt sei noch die flotte Lade­geschwin­dig­keit genannt.

Nach­teile des kabel­gebun­denen Aufla­dens

Wahr­schein­lich kennen Sie auch die unlieb­same Suche nach dem Lade­kabel. Bedingt durch seine Größe kann es schnell in Sofa­ritzen oder hinter Schränken verschwinden. Der Verschleiß ist ein weiteres nega­tives Krite­rium. Eine häufige Verwen­dung der Lade­buchse kann ihre problem­freie Nutzung mit der Zeit beein­träch­tigen. Kabel können hingegen bei grober Behand­lung brüchig werden. Ein globaler Stan­dard für das kabel­gebun­dene Aufladen hat sich eben­falls noch nicht durch­gesetzt. So befinden sich momentan USB C sowie Micro-USB (Android) und Light­ning (Apple) in Umlauf. Je nach vorhan­denen Geräten sind also unter­schied­liche Lade­kabel erfor­der­lich.

Markt­über­sicht kabellos ladbarer Handys

Der Einstieg in die Welt der Qi-Smart­phones ist im Android-Lager mitt­ler­weile recht erschwing­lich geworden. Momentan hat alza.de etwa das Gigaset GS290 für 164 Euro im Angebot. Für 202,99 Euro gibt es das neuere Gigaset GS4 bei Technik Direct und Expert. Bei Apple müssen Sie etwas mehr, nämlich mindes­tens 336,95 Euro, inves­tieren. Diese Summe möchte buyzoxs aktuell für das iPhone SE (2020) haben. Soll es das iPhone SE (2022) sein, betragen die Anschaf­fungs­kosten 439 Euro (sparsmart24). Die aktu­ellen Apple-Tele­fone iPhone 13, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max und iPhone 13 Mini sowie die Galaxy-S22-Serie besitzen eben­falls einen Qi-Mecha­nismus.

Markt­über­sicht kabel­gebun­dener Handys

Natur­gemäß sind ausschließ­lich per Kabel ladbare Smart­phones güns­tiger. So gibt es beispiels­weise das Xiaomi Redmi 9AT 4G für 86,89 Euro bei proshop. Es besitzt jedoch einen veral­teten Micro-USB-Anschluss. Soll es USB C sein, werden aber nur elf Euro mehr fällig. Das Xiaomi Redmi 9A ist für 97,94 Euro bei Otto erhält­lich. Bei Apple entspre­chen die güns­tigsten kabellos ladbaren Modelle auch den güns­tigsten kabel­gebunden ladbaren Modelle. Ansonsten lässt sich die iPhone-13-Reihe per Light­ning mit Strom versorgen. Galaxy S22 und viele andere Android-Produkte nutzen USB Typ C.

Kabellos oder kabel­gebunden – was ist besser?

Ein eindeu­tiges Fazit können wir in Hinblick auf die derzei­tige Markt­situa­tion nicht ziehen. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nach­teile. Lieb­äugeln Sie mit einem Stamm­platz, auf dem Sie Ihr Handy nur noch zum Aufladen ablegen müssen, ist die draht­lose Lösung eine Über­legung wert. Wollen Sie die schnellst­mög­liche Lade­geschwin­dig­keit, führt hingegen kein Weg an den Kabeln vorbei.

Ihr E-Auto können Sie nun übri­gens bei McDonalds aufladen.

Mehr zum Thema Qi