Vorgestellt

Garmin präsentiert nüvi 865Tpro und Motorrad-Navi zumo 660

EcoNavigation: Software-Update hilft Autofahrern beim Kraftstoff sparen
Von Thorsten Neuhetzki

Zudem stellt Garmin den zumo 660 Europa vor. Das neue Navigationsgerät für Motorradfahrer vereint die motorradspezifischen Funktionen aus der zumo-Serie mit der Bauweise der nüvi-Reihe.

Das 4,3-Zoll Widescreen Touch-Display ist auf die eigenen Bedürfnisse einstellbar und so auch bei Sonnenlicht gut ablesbar. Das Navi verfügt über ein handschuhfreundliche Design mit links angebrachten Steuerelementen und extragroßen Touchscreen-Buttons. Zudem ermöglichen zwei individuell belegbare Datenfelder die persönliche Konfiguration der Kartenansicht mit Informationen wie beispielsweise Ankunftszeit, verbleibende Reisezeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrtrichtung und aktuelle Höhe. Das robuste und wasserdichte Gerät enthält vorinstallierte Straßenkarten von 40 Ländern West- und Osteuropas mit über 1,5 Millionen POIs, wie Tankstellen, Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants, Sehenswürdigkeiten. zumo 660

Anweisungen per Bluetooth

Der zumo 660 Europa nutzt Stereo-Bluetooth-Technologie zur Übertragung der Navigationsanweisungen an einen Bluetooth-fähigen Helm oder einen entsprechenden Kopfhörer. Auf Wunsch erfolgt die Übertragung auch traditionell per Kabel. Der zumo 660 Europa benennt dabei sämtliche Straßennamen (Text-to-Speech), so dass ein wichtiger Sicherheitsaspekt erfüllt wird, da der Fahrer während der Fahrt seinen Blick immer auf der Straße belassen kann.

Der zumo unterstützt über 200 Mobiltelefone mit Bluetooth-Funktion und ermöglicht dem Motorradfahrer, Telefongespräche auch während der Fahrt direkt über das Display des zumo anzunehmen oder zu wählen, ohne dabei das Handy aus der Tasche zu holen.

zumo 660 Wie die anderen Produkte der zumo-Reihe weist das zumo 660 Europa interessante Sicherheitsmerkmale auf. Die extrastabile Halterung ist so konstruiert, dass sie auch starken Erschütterungen standhält. Die integrierte Funktion Garmin Lock, eine einzigartige Diebstahlsicherung, sperrt sämtliche Funktionen des zumos bis der Benutzer eine bestimmte 4-stellige PIN eingibt oder das Gerät an einen vorher von ihm selbst festgelegten sicheren Ort bringt. Kennt der Benutzer die PIN oder den sicheren Ort nicht, funktioniert das zumo nicht und ist somit für Diebe wertlos. Die mitgelieferte Autohalterung ermöglicht einen unkomplizierten Einsatz auch als Auto-Navigationsgerät. Der zumo 660 Europa wird ebenfalls in diesem Quartal zum Preis von voraussichtlich 650 Euro auf den europäischen Markt kommen.

Kostenloses Update hilft beim Spritfahren

Neu ist auch das kostenlose Software-Update EcoNavigation. Die Software, die auf den nüvis der 2er- und der 7er-Serie nachträglich installiert werden kann, soll Autofahrern helfen, Sprit sparend zu fahren und so ihren Geldbeutel und die Umwelt zu schonen. EcoNavigation erweitert die mobilen Navigationsgeräte von Garmin um neue Funktionen und liefert detaillierte Berichte über Kraftstoffverbrauch, Kosten pro Kilometer, CO2-Emissionen und ökonomisches Fahrverhalten mit der Angabe von Kosten für die gefahrene Strecke. Zudem erhält der Fahrer Tipps, wie er seinen Fahrstil in Sachen Spritverbrauch optimieren kann. EcoNavigation

Bei allen Garmin Navigationsgeräten mit installierter EcoNavigation werden die Kraftstoffkosten ab sofort bereits vor Beginn der geplanten Route berechnet und angezeigt. Diese Berechnung unterstützt den Fahrer bei der Entscheidung, das Auto zu nutzen oder eine kurze Strecke vielleicht doch mal mit dem Rad zu fahren. Neben den bisherigen Routenberechnungen "Schnellste Zeit" und "Kürzere Strecke" bietet EcoNavigation dem nüvi-Besitzer die neue Routenoption "Weniger Kraftstoff". Bei dieser Option wird eine Strecke berechnet, bei der die Möglichkeit besteht, besonders Kraftstoff sparend zu fahren. Weitere Funktionen der EcoNavigation sind der Verbrauchsbericht sowie der Streckenbericht.

Auch während der Fahrt liefert das nüvi Anhaltspunkte für eine Kraftstoff sparende Fahrweise. Auf Wunsch kann der Fahrer bei Beginn einer Fahrt die EcoChallenge aktivieren. Basierend auf dem Beschleunigungs- und Abbremsverhalten des Fahrers, sowie der Geschwindigkeit wird dann der EcoChallenge-Wert berechnet und im Navigationsbildschirm eingeblendet. Das Software-Paket EcoNavigation steht ab März zum kostenlosen Download bereit.

Dauerhaftes Kartenupdate für 120 Euro

Zudem gibt es mit nüMaps Lifetime ein neues Angebot, dass sich an alle richtet, die stets die aktuellsten Straßendaten haben wollen: Für einmalig 119,99 Euro kann der Garmin-Nutzer das Produkt buchen, mit dem er während der gesamten Lebensdauer des Gerätes die Möglichkeit hat, einmal pro Quartal das Kartenmaterial zu aktualisieren. Auch dieses Angebot ist ab März verfügbar.

Weitere Artikel zum Thema Handy, PDA und Navigationsgeräte am Steuer