4G

Test: Mobiles Internet mit iPhone 6 und iPhone 6 Plus im E-Plus-Netz

Wir haben den mobilen Internet-Zugang mit iPhone 6 und iPhone 6 Plus im E-Plus-Netz einem Test unterzogen und berichten über die Einrichtung des Zugangs, die LTE-Aktivierung und die Performance, die wir erreicht haben.
Von

Eine automatische Konfiguration für den Internet-Zugang im E-Plus-Netz gibt es am iPhone zwar seitens Apple nicht. E-Plus sorgt aber dafür, dass es für die Kunden dennoch möglichst einfach möglich ist, das Smartphone einzurichten. So funktioniert der Daten-Zugriff im E-Plus-Netz seit geraumer Zeit auch, ohne überhaupt einen APN einzutragen.

Datenblätter

E-Plus gehört nicht zu den offiziellen iPhone-Partnern von Apple E-Plus gehört nicht zu den offiziellen iPhone-Partnern von Apple
Foto: teltarif.de
Darüber hinaus verschickt die o2-Tochter nach dem ersten Einbuchen ins Netz mit einem iPhone eine SMS mit einem Link zu einem Konfigurationsprofil, das das iPhone für den Internet-Zugang inklusive MMS-Versand fit macht. Dabei "vergisst" E-Plus allerdings den Eintrag für die iPhone-Nutzung als Mobile Hotspot. Hier genügt es, den APN internet.eplus.de manuell einzutragen. Einen separaten Internet-Zugangspunkt für LTE kann man zwar einrichten. Dieser ist aber optional und muss nicht angegeben werden.

Kurze Pingzeiten - aber keine Spitzen-Datenraten

Unsere Tests mit iPhone 6 und iPhone 6 Plus haben wir mit einer Vertragskarte im Tarif Base Free 20 durchgeführt. Hier steht im Rahmen der Aktion "Highspeed für jedermann" bis Ende des Jahres die maximal im Netz mögliche Performance bei der Internet-Nutzung zur Verfügung. Im Test in der Innenstadt von Frankfurt am Main kamen wir allerdings "nur" auf 12 MBit/s. Allerdings haben wir diesen Wert sowohl für Downloads als auch für Uploads erreicht.

Damit war die Geschwindigkeit deutlich langsamer als in den anderen Netzen, für die mobile Nutzung aber dennoch mehr als ausreichend. Den Bestwert erreichte E-Plus bei den Pingzeiten, die im Test zwischen 25 und 35 ms lagen. Hier hatten wir im E-Plus-Netz in der Vergangenheit zum Teil deutlich schlechtere Ergebnisse.

Auch im E-Plus-Netz "Aussetzer" beim mobilen Internet

Gute Pingzeiten im Test in Frankfurt am Main Gute Pingzeiten im Test in Frankfurt am Main
Foto: teltarif.de
Wie in den anderen deutschen Mobilfunknetzen verzeichneten wir auch im Test bei E-Plus in unregelmäßigen Abständen einen Verlust des Datenträgers. Im Display des iPhone 6 bzw. iPhone 6 Plus war dann zwar noch das S-Meter zu sehen. Wir konnten weiterhin telefonieren und SMS-Mitteilungen austauschen. Es fehlte aber die Anzeige für das Datennetz (GPRS, EDGE, 3G bzw. LTE). So waren keine Datendienste mehr nutzbar.

Wie schon in den anderen Netzen half ein kurzzeitiges Versetzen des Smartphones in den Flugzeugmodus weiter. Anschließend wurde das Datennetz wieder angezeigt und der Internet-Zugang war wieder verfügbar. Zu beachten ist, dass bei fehlendem Datennetz beispielsweise auch iMessages nicht mehr verschickt und empfangen werden können, so dass die Mitteilungen - je nach Tarif kostenpflichtig - als herkömmliche SMS zugestellt werden.

Weitere Netztests