Mobile Payment

Ausprobiert: Samsung Pay mit der Samsung Galaxy Watch 3

Samsung Pay funk­tio­niert jetzt auch auf der Smart­watch. Wir haben den Dienst mit der Samsung Galaxy Watch 3 getestet und berichten über Einrich­tung und Nutzung.
Von

Samsung Pay ist seit Herbst 2020 auch in Deutsch­land verfügbar. Zunächst konnte der mobile Bezahl­dienst nur mit dem Smart­phone genutzt werden. Anfang März sorgte Samsung mit einem Soft­ware-Update dafür, dass auch Smart­wat­ches des Herstel­lers, die auf dem Tizen-Betriebs­system basieren, mit Samsung Pay kompa­tibel werden.

Samsung Watch3

Wir hatten Samsung Pay direkt zum Start bereits ange­meldet und über ein Samsung Galaxy S20 Ultra genutzt. Jetzt wollten wir auspro­bieren, wie der Service auf der Samsung Galaxy Watch 3 funk­tio­niert, denn insbe­son­dere auf der Smart­watch stellt der Dienst einen Mehr­wert da. Mit Handys des korea­nischen Herstel­lers können auch Google Pay und Bezahl-Apps von Banken genutzt werden. Mit den Samsung-Uhren ist das wiederum nicht möglich.

Samsung Pay auf der Smartwatch im Test Samsung Pay auf der Smartwatch im Test
Foto: teltarif.de
Samsung Galaxy Watch 3 zeigte bereits eine Werbung dafür an, dass sich Samsung Pay jetzt auch mit der Uhr nutzen lässt. Funk­tio­niert hat das aller­dings noch nicht. Kein Wunder, denn wir hatten die Konfi­gura­tion noch nicht vorge­nommen. Diese ist über die Galaxy-Wearable-App auf dem Smart­phone möglich, zumal das Uhren-Display dazu zu klein und demnach unge­eignet ist.

Galaxy-Wearable-App benö­tigt Update

Im ersten Schritt haben wir die Galaxy-Wearable-App auf dem Samsung Galaxy S20 Ultra auf den aktu­ellen Stand gebracht. Über diese Anwen­dung werden nicht nur mit dem Handy verbun­dene Smart­wat­ches, sondern auch kabel­lose Head­sets wie die Samsung Galaxy Buds Live verwaltet. Das Update war 82,9 MB groß und über das heimi­sche WLAN-Netz (VDSL 100) schnell geladen).

Nach dem Update wurden wir über das Menü auf dem Handy-Display dazu aufge­for­dert, die Samsung-Pay-App zu aktua­lisieren. Als neue Funk­tion wurde die Kompa­tibi­lität mit Smart­wat­ches von Samsung beworben. Nach dem Update wurde eine kurze Einfüh­rung zur Verwen­dung von Samsung Pay auf der Handy-Uhr gezeigt. Doch vor der Nutzung ist die eigent­liche Einrich­tung erfor­der­lich.

Vor der Nutzung müssen Smartphone-Apps aktualisiert werden Vor der Nutzung müssen Smartphone-Apps aktualisiert werden
Foto: teltarif.de
Samsung zeigt an, dass der Dienst auf Kamera, Telefon, Kontakte und Spei­cher zugreift. Zudem ist eine Anmel­dung bei der Samsung-ID erfor­der­lich. Außerdem muss eine PIN fest­gelegt werden, mit der der mobile Bezahl­dienst auf der Smart­watch frei­geschaltet werden muss. Eine gene­relle PIN für die Uhr ist - anders als bei Apple und Google - nicht notwendig.

Samsung Pay benö­tigt noch ein Update

Nach dem Fest­legen der PIN über das Display der Uhr zeigte die Wearable-App auf dem Handy erneut ein verfüg­bares Update für Samsung Pay an. Nach der Instal­lation war das Menü zum Erhalten der Samsung-Pay-Karte zu sehen. Neukunden können Samsung Pay an dieser Stelle anmelden. Wer den Service bereits nutzt, kann die Smart­watch mit dem bereits bestehenden Zugang verknüpfen.

Zur Authen­tifi­zie­rung wird ein Über­prü­fungs­code per SMS an die mit Samsung Pay verknüpfte Handy­nummer verschickt, der im Anschluss in der App einge­geben werden muss. Danach wird die bestehende virtu­elle Debit Visa Card ange­zeigt, die für Samsung Pay auf dem Smart­phone in unserem Fall bereits seit einigen Monaten besteht. Um diese auf die Galaxy Watch 3 zu bringen, war eine erneute Authen­tifi­zie­rung per SMS erfor­der­lich. Die virtuelle Debit Visa Card muss auf die Uhr übertragen werden Die virtuelle Debit Visa Card muss auf die Uhr übertragen werden
Foto: teltarif.de
Im Anschluss wurde die erfolg­reiche Einrich­tung von Samsung Pay auf der Tizen-Smart­watch bestä­tigt. Außerdem wurde erneut darauf hinge­wiesen, dass sich der Dienst durch Drücken der "Zurück-Taste" auf der Uhr akti­vieren lässt und das Wearable dann in die Nähe des NFC-Lese­geräts am Kassen-Terminal gehalten werden muss. Hier lässt sich der Hinweis ankli­cken, dass die Einfüh­rung nicht erneut ange­zeigt werden soll.

Samsung Pay mit der Smart­watch nutzen

Wenn man mit Samsung Pay auf der Samsung Galaxy Watch 3 bezahlen möchte, wird die Zurück-Taste gedrückt. Dann muss zuerst die während der Einrich­tung des Dienstes fest­gelegte PIN einge­geben werden, um die virtu­elle Debit Visa Card auf der Smart­watch frei­zuschalten. Solange die Uhr getragen wird, ist das nur einmal inner­halb von 17 Stunden erfor­der­lich. Wird die Smart­watch - beispiels­weise zum Aufladen des Akkus - abge­nommen, so ist die Code-Eingabe erneut erfor­der­lich.

Ist Samsung Pay auf der Galaxy Watch 3 aktiv, so ist auf dem Display ein entspre­chendes Symbol sowie der Schriftzug "Zum Zahlen an NFC-Leser halten" zu sehen. Zudem erhält man ein hapti­sches Feed­back, bis die Funk­tion nach dem Bezahl­vor­gang wieder abge­schaltet wird. Das Bezahlen selbst funk­tio­niert dann genauso wie mit Apple Pay, Google Pay und ähnli­chen Lösungen.

Samsung Pay auf der Galaxy Watch 3 einsatzbereit Samsung Pay auf der Galaxy Watch 3 einsatzbereit
Foto: teltarif.de
Samsung wertet seinen mobilen Bezahl­dienst mit der Frei­schal­tung für die Smart­watch auf, zumal es für die Tizen-Geräte keine Alter­native gibt. Abzu­warten bleibt, ob sich die Gerüchte bestä­tigen, nach denen Samsung künftig Smart­wat­ches mit WearOS anbieten wird, wobei die Google-Soft­ware in ihrem aktu­ellen Zustand eine Verschlech­terung gegen­über Tizen wäre. Vorteil wäre wiederum, dass sich mit den Uhren auch Google Pay nutzen ließe.

Mehr zum Thema Mobile Payment