Sprachassistent

Telekom: Hallo Magenta Smart Speaker Mini im Test

Wer einen Smart-Speaker sucht, könnte am Angebot der Telekom hängen bleiben. Es beherrscht viele Dienste der Telekom und beher­bergt auf Wunsch auch die zu Recht markt­füh­rende Alexa.
Von

Frei­händig Tele­fo­nieren

Man kann mit Hallo Magenta auch frei­spre­chend tele­fo­nieren, dabei wird der Speaker als DECT-Neben­stelle z.B. am Tele­fonie-Router ange­kop­pelt. Wir haben das an einem Magenta Speed­port Pro (Hersteller Sagemcom) erfolg­reich auspro­biert.

Das Tele­fo­nieren ist aber etwas umständ­lich. Klin­gelt der Laut­spre­cher, muss dem Gerät "Hallo Magenta - Abheben" zuge­rufen werden, was nicht immer gelang, selbst bei 5 cm Abstand nicht.

Soll das Gespräch beendet werden, muss das mit "Hallo Magenta - Auflegen" erle­digt werden. Die Wahl von gespro­chenen Ziffern kann der Speaker noch nicht, er weist sogar selbst darauf hin: Es muss ein Eintrag im synchro­ni­sierten T-Online-Tele­fon­buch sein.

Fern­seh­pro­gramm umstellen und Smart Home per Sprache steuern

Den Smart Speaker Mini gibts in Schwarz, als Smart Speaker in Grau Den Smart Speaker Mini gibts in Schwarz, als Smart Speaker in Grau
Foto: Henning Gajek / teltarif.de
Will man seinen MagentaTV-Receiver steuern, muss man dafür ausführ­liche deut­liche Sätze formu­lieren: "Hallo Magenta - schalte Magenta TV auf ARD". Die Anwei­sung "Erstes Programm" provo­ziert eine Rück­frage, weil nicht jeder TV-Teil­nehmer die ARD auf Platz 1 abge­spei­chert hat.

"Hallo Magenta stelle die Tempe­ratur auf 22 Grad", funk­tio­niert beim Smart Speaker sofort. Es gibt aber für Alexa einen "Skill", womit auch dort "Magenta Smart Home" Produkte einge­bunden werden können. Das ist viel­leicht ein Tick umständ­li­cher.

Was kostet der Spaß?

Den Smart Speaker Mini kann man in diesen Tagen für einmalig knapp 50 Euro kaufen oder für 1,95 Euro monat­lich mieten, was spätes­tens nach zwei Jahren teurer werden würde, sofern man nicht eine bis dahin wohl sicher liefer­bare Nach­folge-Version haben möchte.

Die größere Version des Telekom-Laut­spre­chers kostet offi­ziell knapp 100 Euro, ist oft schon deut­lich güns­tiger (teil­weise für weniger als die Hälfte) zu bekommen.

Was Alexa nicht so gut kann

Wich­tiger Plus­punkt des Magenta Smart Speaker Mini ist die Möglich­keit, auch Alexa zu nutzen, denn das Alexa-System weiß und kann wesent­lich mehr. Gut ist auch die mögliche Verbin­dung zu Telekom-Ange­boten wie "Smart Home", "Magenta TV" oder die Tele­fo­nier­funk­tion. Das kann Alexa teil­weise auch, aber nicht so einfach.

Vergleicht man eine "echte" Alexa (Echo Dot) mit der Kombi­lö­sung "Smart Speaker Mini" der Telekom, klang schon der kleine Echo-Laut­spre­cher voller und runder und war auch für Sprach-Kommandos "empfind­li­cher", wenn man in unru­higer Umge­bung oder "um die Ecke" oder quer durch den Raum seine Kommandos geben muss oder möchte.

Die Ansa­ge­stimme von Hallo Magenta wurde von weib­li­chen Test­per­sonen als "rau" und "unsym­pa­thisch" beschrieben, "Alexa" klang hingegen "runder" und ange­nehmer.

Unser Fazit

Wer sich wegen Daten­schutz Gedanken macht und sich die Frage stellt, wer da alles im Raum mithört, wird beim nach deut­schen Richt­li­nien konzi­pierten Angebot der Telekom wohl ruhiger schlafen. Wer über­wie­gend Telekom-Produkte nutzt und diese smart steuern möchte, da kann Hallo Magenta seine Stärken ausspielen. Wer die Möglich­keiten von Alexa nutzen möchte, wird das Konto bei Hallo Magenta mit einrichten und nutzen.

Alles in allem hat der Smart Speaker der Telekom auf jeden Fall großes Poten­zial, braucht aber viel­leicht noch etwas Weiter­ent­wick­lung und Reife, was die Wissens­basis betrifft.

Sollte der heimi­sche Telekom-Router einmal abstürzen, kann es sein, dass sich danach der Magenta Speaker nicht mehr verbinden mag. Dies ist ein Problem der getes­teten Soft­ware­ver­sion 1630.0, die bald ein Update erhalten wird. Bis dahin müsste man nach einem solchen Absturz seinen Laut­spre­cher resetten und frisch einrichten, was aber in fünf bis zehn Minuten erle­digt sein sollte.

Mehr zum Thema Smart Speaker